Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Banknoten / Papiergeld

Moderator: Locnar

Antworten
WindOfTheEastEnd
Beiträge: 3
Registriert: So 01.12.19 11:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von WindOfTheEastEnd » So 01.12.19 11:25

Wir haben beim Erbe etwas gefunden und sind gespannt ob diese Banknoten noch etwas wert sind. Wir freuen uns über eine Einschätzung und wünschen einen schönen Advent.
Dateianhänge
40BAB24C-6F55-44C1-B611-115403A5F541.jpeg
F7B38513-8B3C-436A-805C-BD26F3C4E471.jpeg
8691367A-BDB4-4A30-AF9C-A12BB1A67AA3.jpeg
A814FF19-049B-40A6-8D48-C67BD618D46D.jpeg
68D28C9B-D294-4524-B810-3B9E16B5007F.jpeg
472E183C-42BE-41E8-8A86-98AFDA7DACF2.jpeg
C6659E29-BC2B-49AF-BF44-BBB805580DAF.jpeg

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3059
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1125 Mal
Danksagung erhalten: 1353 Mal

Re: Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von Mynter » So 01.12.19 14:00

Schöne dekorative Banknoten, die , obgeich ohne jeglichen materiellen Wert sehr gut veranschaulichen, wie nach der Aufhebung des Goldstandards durch den Krieg und die Kapriolen der Nachkriegszeit die Währung ruiniert wurde.Sortiere sie mal dem Ausgabedatum nach, dann sieht man so schön, das es immer mehr Nullen werden.
Zuletzt geändert von Mynter am Di 03.12.19 06:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2453
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 743 Mal

Re: Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von Erdnussbier » So 01.12.19 16:38

Hallo und Willkommen im Forum!

Wie Mynther bereits sagt haben die Noten der Inflation keinen wirklichen materiellen Wert. Es handelt sich hierbei nur um 0,XX Euro pro Stück.
Trotzdem würde ich diese auf alle Fälle aufbewahren da es wirkliche Zeitzeugen aus einer der schwersten Zeiten des 20. Jahrhunderts sind.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

WindOfTheEastEnd
Beiträge: 3
Registriert: So 01.12.19 11:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von WindOfTheEastEnd » Mo 02.12.19 17:43

Vielen Dank für eure schnelle Einschätzung @Erdnussbier @Mynther. Ich hatte nun auch keine Unmengen an Geld erwartet, nur verwundert es mich das die 20. Tausend Mark Banknoten zb auf eBay etc bei 350€ gehandelt werden. Wie kann das sein?
Lieben Gruß

shanxi
Beiträge: 4659
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1486 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal

Re: Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von shanxi » Mo 02.12.19 19:00

Ich hab' jetzt zum Test mal 20000 Mark bei ebay eingetippt. Dann finde ich viel wie das hier: für ein Euro (bis jetzt ohne Gebot):
https://www.ebay.de/itm/Reichsbanknote- ... 3776782771

gefunden habe ich auch einen Fehldruck für 350 Euro, Angebotspreis! nicht etwa verkauft zu dem Preis. Ist dein Schein ein Fehldruck??? Oder sonst etwas besonderes???

KaBa
Beiträge: 516
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 214 Mal
Danksagung erhalten: 634 Mal

Re: Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von KaBa » Mi 04.12.19 20:51

•••
Zuletzt geändert von KaBa am Mo 27.05.24 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rista
Beiträge: 309
Registriert: So 15.10.06 18:22
Wohnort: Thüringen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von rista » Di 10.12.19 10:07

Hallo,

der Preis kann durchaus gerechtfertigt sein, aber wenn, dann für die Nadel im Heuhaufen. Durch die sich immer schneller drehende Entwertungsspirale hat die Reichsdruckerei die Produktion der Noten nicht mehr selbst bewältigen können, daher wurden über 100 Druckereien im Reichsgebiet hinzugezogen. Bei den einzelnen Ausgaben der Inflation können daher auch Scheine aus privaten Druckereien vorkommen, erkennbar meist am sogenannten Firmenzeichen, siehe RL bei Deinem 10-Mio-Schein. Diese Druckereien haben dann teils verschiedene Wasserzeichenpapiere und teils verschiedene Nummeratorenwerke (die werden zum Aufdrucken der Kontrollnummern benötigt) eingesetzt und das erklärt dann auch die Vielzahl an möglichen Varianten für eine einzige Ausgabe = Hauptkatalognummer. Das ist wie bei den Briefmarken, DU kannst nach MICHEL Deutschland Junior sammeln oder Du besorgst Dir einen Spezialkatalog und wirst dann erkennen, dass es für bestimmte Marken teils sehr seltene Untervarianten gibt. Die Seltenheit bestimmt daher den Preis. Beim Ro.84 (20.000M) ist mir allerdings keine Variante bekannt, die einen Preis von 350,- rechtfertigen würde.

Gruß rista

WindOfTheEastEnd
Beiträge: 3
Registriert: So 01.12.19 11:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erbpfund - Schätzung und Bewertung

Beitrag von WindOfTheEastEnd » Di 25.02.20 20:38

Hallo ihr lieben! Ich war lange nicht mehr hier unterwegs. Von einem Fehldruck ist mir nichts bekannt. Habe die Bank Noten nun gut verstaut und hoffe sie einmal weiter geben zu können. Vielen Dank für eure Zeit und eure lieben Worte.
Liebe Grüße Emely

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzsammlung Euro Schätzung
    von DeScent » » in Euro-Münzen
    0 Antworten
    1023 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DeScent
  • Grobe Schätzung einer Münzsammlung
    von AnTor » » in Deutsches Reich
    18 Antworten
    1023 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Schützenmedaille 1908 Schätzung Sachsen
    von Act007 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    3 Antworten
    455 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Act007
  • Bewertung einer Münze
    von gcm1967 » » in Römer
    14 Antworten
    663 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Bitte um Bewertung Antike
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    10 Antworten
    726 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast