Seite 1 von 2

Vermischung der Eurobanknoten

Verfasst: Mo 30.09.02 17:35
von mfr
So langsam geht ja los mit der Vermischung :)
Was man von den Münzen nicht gerade behaupten kann :(

In letzter Zeit bekomme ich bei uns sehr viele österreichische Scheine, gerade wieder nen 10er aus´m Automaten gezogen ;)

Verfasst: Mo 30.09.02 19:09
von arturo
bei uns (wohne in nrw) gab es am jahresanfang 5er nur aus österreich! zwischenzeitlich mischen sich immer mehr belgier dazwischen.
beim kleingeld tut sich fast überhaupt nichts mehr (bis auf niederländer).

Verfasst: Sa 05.10.02 18:37
von eurotracer
arturo hat geschrieben:bei uns (wohne in nrw) gab es am jahresanfang 5er nur aus österreich! zwischenzeitlich mischen sich immer mehr belgier dazwischen.
Ich habe meine ersten österreichischen 5er am 4.1.2002 aus dem Automaten der Postbank hier in Bonn gezogen.
arturo hat geschrieben:beim kleingeld tut sich fast überhaupt nichts mehr (bis auf niederländer).
Von meinen 108 ausländischen Münzen aus dem Umlauf sind ein Drittel Niederländer, ein knappes Drittel Belgier, dann abgeschlagen Franzosen und Österreicher, dann Spanier und Italiener und schließlich 2 Luxemburger und 1 Ire. Portugiesen, Griechen und Finnen hatte ich noch keine :-(.

Thomas

Verfasst: Fr 18.07.03 19:05
von mfr
Soeben hat sich der erste Finne hierher verirrt und dann gleich ein 50er :wink:

Verfasst: Fr 18.07.03 21:47
von Obelix
Muenzenfreund hat geschrieben:Soeben hat sich der erste Finne hierher verirrt und dann gleich ein 50er :wink:
Aus dem Automaten oder hat ein Kunde damit bezahlt?

Verfasst: Fr 18.07.03 21:51
von mfr
Automat ;)
Bis auf Portugal und Luxemburg hatte ich jetzt jedes Land einmal in der Hand :)

Nein, ich sammle keine Scheine, finde die Verbreitung aber interessant ;)

Verfasst: Fr 18.07.03 21:54
von Obelix
Für die Scheinsammler ist eine ganz schöne Menge durch den €uro hinzugekommen.
Besonders an Wert! 8O

Verfasst: Sa 19.07.03 22:32
von Münzliebhaber
Stimmt schon aber ich schätz mal dass da nicht jeder mithalten kann, es gibt ja eigentlich viel mehr unterschiedliche Schein-Arten als Münzen.

MFG, Münzliebhaber.

Verfasst: So 20.07.03 08:44
von LIP-MG
Muenzenfreund hat geschrieben:Automat ;)
Bis auf Portugal und Luxemburg hatte ich jetzt jedes Land einmal in der Hand :)
Nicht schlecht. Ich hatte noch keinen Schein in der Hand der aus
Griechenland, Irland, Luxemburg und Finnland kam. Die Scheine
sind wirklich durchmischter als die Münzen. Zum Glück gibt es ja
5 verschiedene Prägestätten in Deutschl. und hat damit etwas
Abwechslung in der Geldbörse. :wink:

Verfasst: Sa 30.08.03 14:49
von eurotracer
Muenzenfreund hat geschrieben:Bis auf Portugal und Luxemburg hatte ich jetzt jedes Land einmal in der Hand
Luxemburger Scheine gibt es ja auch nicht, genauer: Scheine mit "R" am Anfang der Seriennummer.

Luxemburg hat seine 10 EUR-Scheine von der Bundesbank (X), den Rest der Erstaustattung aus den Niederlanden (P) und die 100er aus dem Druckjahr 2002 aus Finnland (L).

Verfasst: So 02.11.03 19:24
von androl
Ich habe das Gefühl, von den italienischen 20ern sind einige speziell für Deutschland gedruckt worden. Unter den registrierten ital. 20ern bei eurotracer.net sind ziemlich viele mit S07..., viel mehr als S00 bis S06.

aufgesplittet nach Fundland:
S00: http://www.eurotracer.net/statistics/notes.php?qid=774
S06: http://www.eurotracer.net/statistics/notes.php?qid=775
S07: http://www.eurotracer.net/statistics/notes.php?qid=776

S06 und S07 sind fast keine in Italien gefunden worden.
_________________
Analyse der Seriennummern aller Euroscheine hier:
http://www.hagemann.org/forum/viewtopic.php?t=85

Verfasst: Mo 03.11.03 16:39
von alex11
> Luxemburger Scheine gibt es ja auch nicht, genauer: Scheine mit "R"
> am Anfang der Seriennummer.

Meines Wissens gibt es die wohl.
Zwar vergleichsweise extrem wenige, aber Anfang 2002 sollen einige in Irland (weil sie dort gedruckt wurden !) in Umlauf gebracht worden sein.

Siehe auch http://www.myeuro.info/statistik.php, da ist ein Auftauchen des R-Scheines in Östereich vermerkt.

Alexander

Verfasst: Di 04.11.03 18:57
von eurotracer
alex11 hat geschrieben:> Luxemburger Scheine gibt es ja auch nicht, genauer: Scheine mit "R"
> am Anfang der Seriennummer.

Meines Wissens gibt es die wohl.
definitiv nicht. Scheine mit dem NZB-Buchstaben 'R' gibt es nicht.
alex11 hat geschrieben:Zwar vergleichsweise extrem wenige, aber Anfang 2002 sollen einige in Irland (weil sie dort gedruckt wurden !) in Umlauf gebracht worden sein.
In der Erstausstattung hat die Banque central du Luxembourg alle Stückelungen in Auftrag gegeben, die Auflagenhöhe kann man unter http://www.eurotracer.net/information nachlesen.

Davon sind die 10er bei der Bundesdruckerei bestellt worden; geliefert wurden X/10/R-Scheine. Alle anderen Stückelungen sind bei Johan Enschede bestellt worden; geliefert wurden P/<wert>/G-Scheine, bis auf den 500er: da wurden von Johan Enschede sowohl P/500/G-, als auch N/500/F-Scheine (oder P/500/F-Scheine?) an Luxemburg geliefert.

2002 war Luxemburg im Poolingverfahren für 100er zuständig und hat diese bei Setec Oy bestellt; geliefert wurden 30 Mio. L/100/D-Scheine.

2003 ist Luxemburg für 200er zuständig und hat diese bei der Bundesdruckerei bestellt; gliefert wurden 1,9 Mio. X/200/R-Scheine.

2004 wird Luxemburg für 500er zuständig sein ...

Dass Irland da involviert gewesen sein soll, ist mir neu. Irland scheint aber seine 500er aus Österreich bekommen zu haben (wie Portugal auch).

Verfasst: Di 04.11.03 20:24
von alex11
definitiv nicht. Scheine mit dem NZB-Buchstaben 'R' gibt es nicht.
Hier steht wohl Meinung gegen Meinung.

Ich habe meine (gegenteilige) Information aus einer Quelle, welche ich für absolut zuverlässig halte (arbeitet im Bank-Sektor, ist Banknotensammler).

Alexander

Verfasst: Di 04.11.03 20:29
von Obelix
Das beste ist doch wohl wenn dann ein scann eingestellt wird, oder?