Seite 1 von 1

Chinesische Fantasienoten für Touristen

Verfasst: Mi 16.11.05 19:22
von Wechsler
Hallo Gemeinde,

Mir wurde von chinesischen Fantasienoten für Touristen berichtet, die per Internet Bündelweise angeboten werden.

Unter anderem eine Note zu 500.000 CGU / fifty thousand (sic!) customs gold units 1947 (Muster: 500 CGU 1947 Druckerei Waterlow & Sons).

Doch es soll gefährlichere dieser Fantasien geben, wie eine 2.000 CGU 1930 (sic!) (Muster: 2.000 CGU 1947 Druckerei American Banknote Company).

Es wurden mir Beispiele versprochen, ich warte auf die Bilder.

Weiss jemand näheres darüber ?

Gruss Wechsler

Verfasst: Mi 16.11.05 20:41
von klaupo
Hallo Wechsler,

hast du schon mal nach Höllengeld gegoogelt? Eine Beschreibung findest hier im unteren Bereich der Seite:

http://www.gietl-verlag.de/rundumssamme ... s-071.html

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 16.11.05 21:05
von Wechsler
Hallo Klaupo,

Ich wollte die erwähnten Noten nicht als Höllengeld bezeichnen weil sie existierenden Noten einfach zu ähnlich sind.

Übrigens sind sie laufend numeriert...

Gruss Wechsler

chinesische Fälschungen

Verfasst: Sa 18.03.06 19:57
von sinonum
Hallo, ich bin seit wenigen Minuten hier Mitglied und lese diesen Beitrag.
Ich kenne und habe diese Noten, manche sind den echten recht ähnlich, andere weniger. Insgesamt habe ich 10 verschiedene. Man kann die Noten als Satz kaufen, sie kosten 25 Euro.

Verfasst: So 19.03.06 10:08
von Wechsler
Hallo und viel Spass im Forum !

Habe ich das richtig verstanden: Satz von 10 verschiedene Noten für 25 € ?

Bis jetzt habe ich nur die oben erwähnten 500.000 / 50.000 CGU und 2.000 CGU gesehen, und die sollen Bündelweise (X 20 ? Preis unbekannt) angeboten worden sein.

Und wie sehen die anderen 8 Noten aus ?

Gruss

chines. Fälschungen

Verfasst: Do 23.03.06 10:58
von sinonum
Hallo,
ich hab' die Antwort schon mal gepostet, aber vielleicht habe ich was falsch gemacht, die Antwort erschien hier nicht.
Also nochmal:
Ich habe von den sogen. "Touristenfälschungen" 10 verschiedene, nämlich:
1 Yuan 1945 (2 verschiedene Fälschungen)
10 Yuan 1945
20 Yuan 1945
50 Yuan 1945
100 Yuan 1945
1 Mio Yuan (2 verschiedene)
2000 Yuan 1947
100 Yuan 1948

Es gibt noch andere, die habe ich nicht doppelt. Ich kenne den Fälscher persönlich. Alle Noten sollen von American Banknote Co. gedruckt sein., sie wurden ursprünglich in 100er Bündeln mit Banderolen verkauft. Auch die Banderolen wurden mit gefälschtem Aufdruck versehen, der Aufdruck war ganz anders als bei den echten Noten, weil der Fälscher die echten Aufschriften auf den Banderolen gar nicht kannte.
Die Noten habe ich einmal bei ebay gesehen. Ich verkaufe einen Satz von 10 Fälschungen zu 25 € (inkl. Porto innerhalb Deutschlands), Zahlung durch Überweisung nach Erhalt der Ware, Rückgabe innerhalb von 1-2 Tagen nach erhalt möglich.
Viele Grüße, E. Beyer
Freundl. Grüße, sinonum.

Re: chines. Fälschungen

Verfasst: Fr 24.03.06 13:19
von Wurzel
sinonum hat geschrieben:Hallo,
Ich habe von den sogen. "Touristenfälschungen" 10 verschiedene, nämlich:
1 Yuan 1945 (2 verschiedene Fälschungen)
10 Yuan 1945
20 Yuan 1945
50 Yuan 1945
100 Yuan 1945
1 Mio Yuan (2 verschiedene)
2000 Yuan 1947
100 Yuan 1948

Es gibt noch andere, die habe ich nicht doppelt. Ich kenne den Fälscher persönlich. Alle Noten sollen von American Banknote Co. gedruckt sein., sie wurden ursprünglich in 100er Bündeln mit Banderolen verkauft. Auch die Banderolen wurden mit gefälschtem Aufdruck versehen, der Aufdruck war ganz anders als bei den echten Noten, weil der Fälscher die echten Aufschriften auf den Banderolen gar nicht kannte.
Die Noten habe ich einmal bei ebay gesehen. Ich verkaufe einen Satz von 10 Fälschungen zu 25 € (inkl. Porto innerhalb Deutschlands), Zahlung durch Überweisung nach Erhalt der Ware, Rückgabe innerhalb von 1-2 Tagen nach erhalt möglich.
Viele Grüße, E. Beyer
Freundl. Grüße, sinonum.

Machst Du dich nicht Strafbar mit dem Verkauf von Fälschungen?

Ohne hier eine Verurteilung aussprechen zu wollen, aber ich halte das doch für sehr Bedenklich.

Liebe Grüße Wurzel

Verkauf von Fälschungen strafbar?

Verfasst: Fr 24.03.06 14:56
von sinonum
Hallo,
nein, das ist nicht strafbar oder bedenklich. Die Noten sind seit langem nicht mehr gültig, nach chinesischem Gesetz sind die echten Noten von damals rechtlich Altpapier, der Fälscher hat sich nicht strafbar gemacht.
Nach unserem (deutschen) Recht kann man diese "Fälschungen" oder "Nachdrucke" (sie sind als solche für den, der ein wenig von Banknoten versteht, auch sogleich als Nachdrucke erkennbar) frei verkaufen. Man darf natürlich nicht behaupten, die Noten seien Originale und hätten deshalb einen Sammlerwert...
Auch wirkliche, zeitgemäße Fälschungen von nicht mehr gültigen oder eintauschbaren Noten finden sich immer wieder in den Listen der Händler, und es gibt zahlreiche Sammler, die diese Zeitdokumente auch haben möchten. In manchen Fällen wird die gefälschte Note teurer angeboten als die echte! Anders sieht es natürlich bei noch gültigen oder eintauschbaren Noten aus...damit darf man nicht handeln, man muss Sie der Polizei übergeben...
Viele Grüße,
sinonum

Verfasst: Fr 24.03.06 15:39
von Wurzel
Ich denke da an Die deutsche Rechtslage die das nachahmen von Geld ab 1872? verbietet auch wenn dieses nicht mehr gültig ist.
Siehe dazu auch die immer wiederkehrende Frage nach den goldenen Kaiserreichsmünzen. Diese werden rechtlich als Falschgeld bezeichnet wenn sie nicht deutlich erkennbar als Kopie oder Nachprägung gekennzeichnet sind.
Das Argument das die Nachahmungen für einen "Fachmann" leicht zu erkennen ist gild dort auch nicht das ziel von Fälschungen ist es ja gerade den Laien zu Täuschen.
Wie gesagt nichts gegen dich.

Liebe Grüße Wurzel

Verfasst: Sa 25.03.06 14:49
von Huehnerbla
Wurzel hat geschrieben:Ich denke da an Die deutsche Rechtslage die das nachahmen von Geld ab 1872? verbietet auch wenn dieses nicht mehr gültig ist.
Das gilt nur für Metallgeld nicht für ungültige Banknoten

chines. Nachdrucke

Verfasst: Mi 05.04.06 18:22
von sinonum
Hallo,
am letzten Wochenende sah ich in Valkenburg wieder diese Noten, darunter zwei, die ich noch nicht hatte (2000 Customs Gold Units 1930 und 5.000.000 Yuan 1948). Wieder waren die Noten angeblich von der Amercian Bank Note Company gedruckt, und wieder war die Banderole ebenfalls falsch bedruckt. Interessant war die 2000-CGU-Note, weil Sie in Farbe und Design einer 2000-CGU-Note von 1947 nachgebildet war. Zwar gab es auch schon 1930
CGU-Noten, aber keine über 2000 CGU. 1930 gab es noch keine so gravierende Inflation in China, die höchste 1930 emittierte Note war der 500er. - Das alles zeigt, dass der Fälscher keine Sammler reinlegen will, sonst gäbe er sich mit dem Datum und in manchen Fällen auch mit den Farben etwas mehr Mühe.
sinonum