Seite 1 von 1

hallo brauche mal eure hilfe!

Verfasst: Fr 06.01.06 00:20
von Lucio
was bedeutet eigentlich kassenfrisch?? als ob das geld grad aus einer druckmaschine rausgekommen ist?? das ist doch bei ganz alten scheinen so 1910-1930 eh nie der fall oder? oder heisst kassenfrisch bei älteren scheinen etwas anderes??

dann noch ne frage zum wert folgender geldscheine:

50 Pfg Lütjenburger Notgeld - da steht drauf: schein verliert seine gültigkeit mit dem 01.11.1921

2 komplette sätze stadtkassenschein 50 Pfennig stadtkassenschein berlin vom 09.09.1921 (satz= bezirk 1 bis 20)

zwanzig millionen mark deutsche reichsbahn vom 18.09.1923, Berlin

5 millionen mark zahlt die kreiskommunalkasse..., swinemünde den 14.08.1923

100 milliarden mark zahlt die stadthauptkasse..., swinemünde den 05.11.1923

eine million mark ersatzwertzeichen, swinemünde den 21.08.1923


vielen dank schonmal!

Verfasst: Fr 06.01.06 10:36
von KarlAntonMartini
kassenfrisch bedeutet dasselbe wie bei Münzen prägefrisch, das gibts auch bei alten Noten, aber natürlich sind die dann selten, also teuer. Grüße, KAM

Verfasst: So 15.01.06 13:01
von Huehnerbla
Es gibt durchaus auch noch kassenfrische Scheine, die über 100 Jahre alt sind. Die Kriterien für kassenfrisch sind immer gleich, das Alter spielt dabei überhaupt keine Rolle. Bei den Notgeldscheinen aus Lütjenburg und aus Berlin ist der Zustand kassenfrisch der Normalfall, da die Scheine nie im Umlauf waren, sondern direkt an Sammler verkauft wurden. Die Scheine sind nicht sonderlich selten. Auch von den Scheinen der Reichbahn gibt es noch kassenfrische Stücke.
Bei den Scheinen aus Swinemünde werden wohl nur gebrauchte Stücke erhalten sein, denn diese Scheine wurden aus tatsächlichem Bedarf an Zahlungsmitteln hergestellt.
Weitere Angaben habe ich PN geschickt.

Als Anhang eine absolut kassenfrische Note von 1904. Die Schatten stammen vom Wasserzeichen.