Seite 1 von 1
mit der Bitte um Wertermittlung
Verfasst: Mi 19.04.06 20:53
von olibeus
zunächst einmal vielen Dank an die vielen Experten hier im forum. Bisher kannte ich die Form des Informationsaustausches nur über ein "Autoforum"
Nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe, weiss ich zumindest etwas mehr über meine "Schätze"
Nun zu meinen konkreten Fragen.
folgende Banknoten sind nach dem, was ich hier gelernt habe, als "kassenfrisch" zu bezeichnen, da absolut ohne Gebrauchsspuren, Knicke, Eselsohren, etc.
1. Reichsbanknote 100.000 Mark - R 04640246 vom 1. Februar 1923
2. Reichsbanknote 1000 Mark - 66E-043224 vom 15.02.1922 mit dem roten Überdruck "Eine Milliarde Mark"
3. Fünf Milliarden Mark vom 20. Oktober 1923, ohne Nummer, nur einseitig bedruckt
4. Zwanzig Milliarden Mark; ST -48; 042415 (und dann noch ein
roter "Farbklecks" in der umrandung) vom 1. oktober 1923; einseitig bedruckt
5. 2x Fünfzig Milliarden Mark vom 10. Oktober 1923; einseitig bedruckt
- 1x CD-15; 00041384 und
- 1x CD-18; 00032092
über eine grobe "Wertermittlung" durch eine Forumsexperten würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Olli
Re: mit der Bitte um Wertermittlung
Verfasst: Do 20.04.06 10:19
von Huehnerbla
Dann will ich mal eine grobe Wertangabe versuchen ...
1. Reichsbanknote 100.000 Mark - R 04640246 vom 1. Februar 1923
Da gibt es drei Möglichkeiten:
1. Seriennummer zwei mal auf der Vorderseite (ohne schwarzes T über der Seriennummer): Katalogwert: 12 €
2. Seriennummer zwei mal auf der Vorderseite (schwarzes T über der linken Seriennummer): Katalogwert: 40 €
3. Seriennummer ein mal auf der Vorderseite (schwarzes T über der Seriennummer): Katalogwert: 20 €
Noten ohne T stammen aus der Reichsdruckerei Berlin, Noten mit T aus der Druckerei Crüwell, Dortmund.
2. Reichsbanknote 1000 Mark - 66E-043224 vom 15.02.1922 mit dem roten Überdruck "Eine Milliarde Mark"
Hier gibt es eine Unmenge an Varianten.
Welches Wasserzeichen hat der Schein (1000 Mark oder Kreuzblüten)?
Welche Farbe hat die Serienbezeichnung 66E-043224 ?
Welche Farbe hat das Papier (ganz weiß, teilweise braun eingefärbt)?
3. Fünf Milliarden Mark vom 20. Oktober 1923, ohne Nummer, nur einseitig bedruckt
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Mit Firmenkennzeichen am Rand (ein oder zwei Buchstaben): Katalogwert: 10 €
2. Ohne Firmenkennzeichen: Katalogwert: 8 €
4. Zwanzig Milliarden Mark; ST -48; 042415 (und dann noch ein
roter "Farbklecks" in der umrandung) vom 1. oktober 1923; einseitig bedruckt
Katalogwert: 35 € (der tatsächliche Wert hängt vom Farbklecks ab)
5. 2x Fünfzig Milliarden Mark vom 10. Oktober 1923; einseitig bedruckt
- 1x CD-15; 00041384 und
- 1x CD-18; 00032092
Katalogwert: 150 € (pro Stück)
vielen dank...
Verfasst: Do 20.04.06 10:31
von olibeus
...an jürgen
die Fragen zu Note Nr. 2 werde ich versuchen zu beantworten.
Der Farbklecks besteht aus einigen roten Einzelpunkten - ich konnte da keinen Buchstaben oder ähnliches erkennen. ich werde heute abend mal versuchen das Papier zu scannen.
die 50.000.000.000 Scheine sind ja wohl "richtig" wertvoll, wie bewahre ich solche Stücke denn am besten auf (Klarsichtfolie???)
Gruß
Olli
Zwanzig Milliarden
Verfasst: Do 20.04.06 13:46
von olibeus
hier der scan
der "Farbklecks ist ein Stern mit 6 Punkten
und zur 1000 Mark Note mit "eine Milliarde" als Überdruck
- das Wasserzeichen ist eine 1000 in einer Art "Boot"??? ebenfalls mit rotem Überdruck
- die Seriennummer ist grün
- das papier ist teilweise (im Bereich des Wasserzeichens) braun eingefärbt.
Verfasst: Fr 28.04.06 16:10
von Huehnerbla
Zum abgebildeten Schein muss ich meine Aussage grundlegend revidieren.
Es handelt sich bei dem Schein um eine etwas seltenere Ausgabe.
Bei normalen Scheinen erscheint die Aufschrift 20 Milliarden Mark nicht auf dem linken Rand, sondern auf dem rechten Rand. Der rote Fleck ist Teil der Seriennummer und stellt einen Stern dar.
Der Katalogwert für unzirkulierte Scheine liegt bei 360 bis 380 €. Am Bild des Scheines sehe ich allerdings eine abgekickte Ecke (oben rechts). Sollte dieser Knick nicht nur eine optische Täuschung sein, senkt das den Wert auf ca. 130 bis 150 €
Der 1000er mit Überdruck ist ein relativ häufiger Schein und hat einen Katalogwert von 8 €.