Seite 1 von 1
Tausend Mark 1923 (Reichsbanknote)
Verfasst: So 01.10.06 20:47
von DerJesus
Hi.
Ich hatte mal einen Katalog, in dem die Scheine näher bewertet wurden. Da ich den aber nicht mehr habe, bitte ich Euch um Mithilfe, denn einer davon ist glaub ich etwas mehr wert!
Scheine:
2x Reichsbanknote: 1000 Mark 15.September 1922
Seriennummern: QC 309014 (RB) und Ob 649359 (KH)
Unterschiedliche Wasserzeichen, aber ich weiß nicht, wie ich die beschreiben soll...
Weiß jemand Rat??
MfG
Verfasst: Mo 02.10.06 08:58
von vMadai
Ehrlich gesagt: deinen Nickname finde ich ncht so toll.
Der "verletzt meine religiösen Gefühle", wie man heute so schön sagt.
MfG vMadai
Oh...
Verfasst: Mo 02.10.06 09:08
von DerJesus
Das tut mir leid. Das wollte ich nicht.
Ist halt mein Spitzname - ne lange Geschichte...
P.S.
Madai ist im Alten Testament im 1. Buch Mose, Kapitel 10 der Name eines Sohnes von Jafet, Sohn des Noach. Also auch religiös...

Verfasst: Mo 02.10.06 14:18
von vMadai
Ich habe nichts gegen Religion, im Gegenteil: ich bin Pfarrer!
Madai ist in der Bibel übrigens eine Pluralform, meint die Meder (heutiger Iran).
David Samuel von Madai (1709-1780, berühmter Numismatiker) dagegen war ein leiblicher Vorfahr meiner Frau, weshalb sich in diesem Nickname meine beiden Hobbies Genealogie und Numismatik ideal verbinden.
Da Du aber einigermaßen bibelfest zu sein scheinst, ist Dein Spitzname vielleicht das Ergebnis spottender Bemerkungen Deiner Mitmenschen?
Tja, kenn ich sowas...
MfG vMadai
:-)
Verfasst: Mo 02.10.06 14:48
von DerJesus
Spaßeshalber hab ich mich am Telefon mit "Jesus" gemeldet. Daraufhin sagte mein Papa. "Hallo, hier spricht Dein Vater...". So ist das mal entstanden.
Es gibt übrigens auch Madai-Tempel...

Re: Tausend Mark 1923 (Reichsbanknote)
Verfasst: Mo 02.10.06 16:16
von Huehnerbla
Dann will ich mal wieder auf die eigentliche Frage zurückkommen ...
Qc 309014 (violett) / RB
Hergestellt bei der Druckerei R. Boll in Berlin.
Das Wasserzeichen nennt sich Kreuzblüten oder Vierpass.
Ob 649359 (rot) / KH
Hergestellt bei der Druckerei J.C. König & Ebhardt in Hannover.
Das Wasserzeichen nennt sich Achterstreifen oder EKAHA-Achterstreifen.
Der Wert hängt vom Zustand der Scheine ab. In kassenfrischen Zustand liegen die Scheine im unteren Eurobereich, gebraucht deutlich unter einem Euro.
Verfasst: Mo 02.10.06 21:42
von DerJesus
@Huehnerbla
Danke schön. Dann weiß ich wieder Bescheid. Hab mich dann wohl doch geirrt.
Cooles Forum.
Auf bald.
