Seite 1 von 1

Hallo an alle.... bin neu hier !

Verfasst: Do 26.10.06 15:37
von Laura77
Hallo! ... habe mich hier gerade registriert und versuche auf diesem Weg herauszubekommen, ob zwei alte Reichsbanknoten, die ich noch aus dem Nachlass meines Großvaters gefunden habe, irgendeinen Wert haben.

Ich habe: 1 x 100.000 Reichsmark mit der Nr. D.10865966
vom 1 Februar 1923 mit dem Kopf
eines mir unbekannten Herrn.

1 x 1.000 Reichsmark mit der Nr.1783308 H
vom 21. April 1910 mit einer Art Wappen
und links und rechts vom Wappen jeweils
eine in ein Wickelgewand gekleidete Person.


Beide Scheine sind benutzt und von beige-abgegriffener Farbe.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder weiss, wer es kann.
Danke im voraus.

LG.. Laura

Verfasst: So 29.10.06 18:19
von Polymat_2
1 x 1.000 Reichsmark mit der Nr.1783308 H
vom 21. April 1910 mit einer Art Wappen
und links und rechts vom Wappen jeweils
eine in ein Wickelgewand gekleidete Person.


Das ist Rosenberg Nummer 45 oder 46
Hier besteht die Frage, ist dort ein rotes oder grünes Siegel zu sehen ?
Was noch wichtig wäre, auf der unteren rechten Seite steht ein größerer grau oder schwarzer Buchstabe, wie heißt der und wie ist die Farbe?
Bei diesen Angaben kann man nähere Angaben machen.
Die Preise bewegen sich je nach Erhaltung und den fehlenden Angaben 8)

1 x 100.000 Reichsmark mit der Nr. D.10865966
vom 1 Februar 1923 mit dem Kopf
eines mir unbekannten Herrn.


Das ist Rosenberg Nummer 82
Vorderseite: Kaufmann Gisze (Gemälde von H.Holbein)
Bei einer Erhaltung von 1, das heißt Kassenfrisch - makellos kannst du dafür 12 erwarten. Als gebrauchte, das heißt, mit Falten versetzte Banknote kannst du ca. 3 Euro bekommen !

Hallo !

Verfasst: So 29.10.06 22:54
von Laura77
Hallo und danke für die Antwort..
Ich habe noch folgende Angaben:
Der 1000er-Schein hat ein rotes Siegel und unten rechts den Buch-
staben "N" in grau. Hilft das weiter ?
LG, Laura

Verfasst: Mo 30.10.06 00:11
von Polymat_2
Also Laura, somit ergibt sich folgendes:

Katalognummer Rosenberg 45e, der Schein müßte auf derlinken Seite grüne Fasereinlagen haben. Wenn er Kassenfrisch ist (siehe oben) bekommst Du 3 Euro dafür, ansonsten weniger.

Verfasst: Mo 30.10.06 09:44
von Laura77
Danke für die Mühe.
Ich wünsche eine schöne Woche.
LG, Laura

Verfasst: Mo 30.10.06 11:10
von Huehnerbla
Man kann bei dem 100.000er auch noch zwei verschiedene Varianten unterscheiden, die aus einer Privatdruckerei (Crüwell, Dortmund) stammen und über der Seriennummer (da, wo der Pfeil hinzeigt) den Buchstaben T haben. Deren Wert liegt etwas höher als der Wert der Noten ohne T.

Verfasst: Mo 30.10.06 11:59
von Laura77
Hallo Jürgen... danke für die Mühe.
Nein, der Schein hat kein T übr der Serien-Nr. !
Habe hier noch einen Schein und zwar von der Deutschen
ReichsBAHN ! Einen Zehn Millionen Mark-Schein (Tzz... dass es sowas
gab !!)
Serien-Nr. HR-29 477731, einseitig bedruckt
vom 2 Sept. 1923

LG, Laura

Verfasst: Mo 30.10.06 20:06
von Polymat_2
Ich nehme mal an der Schein ist aus Berlin, nach dem Datum wäre es möglich.
Wenn ja, wäre es nach folgendem Katalog:

Manfred Müller & Anton Geiger
Das Papiergeld der deutschen Eisenbahnen und der Reichspost
Ich habe die 1. Auflage <gibt es eine neue ?>

Katalognummer Berlin 9 Wasserzeichen Quadrate
da gibt es mehere Varianten a - g
da deine Schein eine Seriennummer HR hat, fällt es auf die Nummern b oder c der Scheit hat einen Wert von 1-2 Euro je nach Erhaltung.

Verfasst: Mi 01.11.06 11:51
von Huehnerbla
Polymat_2 hat geschrieben: Manfred Müller & Anton Geiger
Das Papiergeld der deutschen Eisenbahnen und der Reichspost
Ich habe die 1. Auflage <gibt es eine neue ?>
Nein, die 1. Auflage ist die aktuelle.
Polymat_2 hat geschrieben: Katalognummer Berlin 9 Wasserzeichen Quadrate
da gibt es mehere Varianten a - g
da deine Schein eine Seriennummer HR hat, fällt es auf die Nummern b oder c der Scheit hat einen Wert von 1-2 Euro je nach Erhaltung.
Die Note kann nur 9b sein, da es die Serie HR-29 als 9c nicht gibt.
Der Katalogpreis ist in DM angegeben, nicht in Euro !
Somit kannst Du von einem Wert unter 1 Euro ausgehen (egal welcher Zustand).

Verfasst: Di 07.11.06 20:43
von Thompson
Wenn ihr wissen wollt was die Shops dafür wollen, dann guck mal unda www.muenzauktion.com nach, da findeste den ungefähren wert vielleicht..... :?: