Ich wieder - noch ein Hallo an alle,
dieser Schein gehört auch in die Sammlung meines Großvaters.
[ externes Bild ]
Kann mir irgendjemand mehr zu dem Schein sagen?
Herzlichste Grüße und besten Dank im voraus!
degoed
Notgeld - 25 Mark - Bielefeld - Seide
Moderator: Locnar
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
In der 39. Cortrie-Auktion wurde dieser Schein in mehreren Lots angeboten, es gibt ihn in Leinen und Seide. Der Ausrufpreis für ein Stück in Spitzenerhaltung lag bei 10 Euro. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Polymat_2
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 24.04.06 15:15
- Wohnort: Schwedt/Oder
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Der Schein ist Kissenförmig und der Stempel verwaschen - das weist darauf hin das der Schein mal gewaschen und gebügelt wurde, 10 Euro wäre das maximale. Ein echter Kenner würde den Schein aber ignorieren, weil seine Originalerscheinung verändert wurde 

[url]http://www.numismatik-schwedt.de/index.htm[/url]
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Zunächst mal ein paar Richtigstellungen:
Es gab in Bielefeld zwar Notgeld aus Leinen und aus Seide. Scheine mit den obigen Motiv gab es allerdings nur in Seide. Die genähten Scheine sind nie hunderprozentig gerade, also ist das "kissenförmige" völlig normal. Der Stempel ist zwar nicht gerade ein Highlight, eine Waschmaschine (oder ähnliches) hat er aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gesehen.
Das Motiv stellt einen Jungbrunnen dar und wurde anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Stadt ausgegeben. Notgeld erfreute sich seinerzeit von großer Beliebtheit und wurde von Sammlern gerne gekauft. Da man exotisches Geld besser an den Mann bringen konnte, überlegten sich viele Gemeinden, wie man die Nachbargmeinden ausstechen konnte. So entstanden Scheine mit an sich unsinnigen Nominalen (wie 99 Pfennig) und Scheine auf ungewöhnlichen Material (wie hier die Seide). Der Wert dieses Scheins liegt zwischen 5 und 10 Euro.
Der vorliegende Schein ist mehrfach katalogisiert.
Als Nr. 17c bei Grasser/Pick - Das Bielefelder Stoffgeld 1917 -1923 - 1. Auflage 1972
Als Nr. 103.7e bei Grabowski/Mehl - Deutsche Serienscheine 1918-1922 - 2. Auflage 2003
Als Nr. 22 bei Grabowski - Notgeld der besonderen Art - 1. Auflage 2005
Es gab in Bielefeld zwar Notgeld aus Leinen und aus Seide. Scheine mit den obigen Motiv gab es allerdings nur in Seide. Die genähten Scheine sind nie hunderprozentig gerade, also ist das "kissenförmige" völlig normal. Der Stempel ist zwar nicht gerade ein Highlight, eine Waschmaschine (oder ähnliches) hat er aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gesehen.
Das Motiv stellt einen Jungbrunnen dar und wurde anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Stadt ausgegeben. Notgeld erfreute sich seinerzeit von großer Beliebtheit und wurde von Sammlern gerne gekauft. Da man exotisches Geld besser an den Mann bringen konnte, überlegten sich viele Gemeinden, wie man die Nachbargmeinden ausstechen konnte. So entstanden Scheine mit an sich unsinnigen Nominalen (wie 99 Pfennig) und Scheine auf ungewöhnlichen Material (wie hier die Seide). Der Wert dieses Scheins liegt zwischen 5 und 10 Euro.
Der vorliegende Schein ist mehrfach katalogisiert.
Als Nr. 17c bei Grasser/Pick - Das Bielefelder Stoffgeld 1917 -1923 - 1. Auflage 1972
Als Nr. 103.7e bei Grabowski/Mehl - Deutsche Serienscheine 1918-1922 - 2. Auflage 2003
Als Nr. 22 bei Grabowski - Notgeld der besonderen Art - 1. Auflage 2005
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Polymat_2
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 24.04.06 15:15
- Wohnort: Schwedt/Oder
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@ Hühnerblah . die Informationen zum kissenförmigen etc. habe ich von Sammlern die nur sowas sammeln. rein zufällig kenne ich jemannd der sich mit dieser materie seit jahren beschäftigt (der sammelt wirklich nur banknoten aus vielen materialien). ich bin nicht allwissend, es ist keiner, ich kann ja nur das weitergeben was mir geben oder ich abschreiben kann um hier jemandem zu helfen
aber wenn man unsere beiden angaben zusammenschmeißt kommt ja immer was bei raus

aber wenn man unsere beiden angaben zusammenschmeißt kommt ja immer was bei raus

[url]http://www.numismatik-schwedt.de/index.htm[/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thomi1228
-
- 16 Antworten
- 3211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek2
-
- 30 Antworten
- 6388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 9 Antworten
- 2621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder