Ich habe vor einiger Zeit recherchen angestellt über historiche Dollarscheine. Mit dem Ergebnis das es in der Vergangenheit der USA und davor etliche Varianten gab. Scheinbar hat jeder Bundesstaat sein eigenes Geld gedruckt. Einheitlich war wohl lediglich der Nennwert. Das lässt zwar das Sammlerherz höherschlagen aber macht einen kompletten Überblick nicht nur schwer sondern auch recht Umfangreich. Wenn man bedenkt wie jung dieses Land doch eigentlich ist. Aber egal, es sind bei all dieser unüberschaubaren Vielfalt einige Stücke entstanden die man als grafische Kunstwerke bezeichnen kann.
Einigen Exemplare habe ich mit einem Farbdrucker auf altem, ca. 50 Jahre altem vergilbten Papier ausgedruckt. Zwar kann man das "kleingedurckte nicht entziffern" aber für Dekorationszwecke war das mehr als ausreichend.
Nun sind unter diesen Scheinen ein paar, bei denen ich nicht abgeneigt wäre sie im Orginal zu besitzen. Vieleicht kann der eine oder andere etwas über die schönen Stücke sagen.
Nummer 1:
Historische Dollarnoten
Moderator: Locnar
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
ich fange mal oben an:
1. Das ist ein Silver Certificate von 1896 über 5 Dollar.
Die Vorderseite zeigt die "America".
Die Rückseite zeigt Ulysses S. Grant und Gereral Philip H. Sheridan.
Die Scheine kommen eher selten vor und sind nicht ganz billig.
Stark gebrauchte Scheine gibt es ab 1000 €, kassenfrische liegen bei 7500 bis 8000 €.
2. Das ist ein Silver Certificate von 1896 über 2 Dollar.
Die Vorderseite symbolisiert "Dampf und Elektrizität als Segen der Fabriken".
Die Rückseite zeigt Robert Fulton und Samuel Morse.
Die Scheine kommen eher selten vor und sind nicht ganz billig.
Stark gebrauchte Scheine gibt es ab 700 €, kassenfrische liegen bei 4500 bis 5000 €.
3. Das ist ein Silver Certificate von 1896 über 1 Dollar.
Die Vorderseite symbolisiert "die Vergangenheit, die der Zukunft den Weg zeigt".
Die Rückseite zeigt Martha und George Washington.
Die Scheine kommen eher selten vor und sind nicht ganz billig.
Stark gebrauchte Scheine gibt es ab 300 €, kassenfrische liegen bei 2800 bis 3200 €.
Diese Noten sind regulär von den Vereinigten Staaten ausgegeben worden und wurden in Silber eingelöst (bis zur Aufhebung der Einlösung in Silber in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts). Theoretisch könnte man mit solchen Scheinen auch heute noch seinen täglichen Einkauf bezahlen. Da die Scheine selbst im allerschlechtesten Zustand ein mehrfaches des Nominalwerts wert sind, ist das natürlich Unsinn.
Bei stark gebrauchten Scheinen kommen meist die Details nicht mehr so gut zur Geltung, weshalb bei diesen Scheinen eine etwas bessere Erhaltung angestrebt werden sollte. Alle drei Scheine zusammen sollten Dir schon ca. 4000 € wert sein, damit Du auch am Anblick Freude hast.
ich fange mal oben an:
1. Das ist ein Silver Certificate von 1896 über 5 Dollar.
Die Vorderseite zeigt die "America".
Die Rückseite zeigt Ulysses S. Grant und Gereral Philip H. Sheridan.
Die Scheine kommen eher selten vor und sind nicht ganz billig.
Stark gebrauchte Scheine gibt es ab 1000 €, kassenfrische liegen bei 7500 bis 8000 €.
2. Das ist ein Silver Certificate von 1896 über 2 Dollar.
Die Vorderseite symbolisiert "Dampf und Elektrizität als Segen der Fabriken".
Die Rückseite zeigt Robert Fulton und Samuel Morse.
Die Scheine kommen eher selten vor und sind nicht ganz billig.
Stark gebrauchte Scheine gibt es ab 700 €, kassenfrische liegen bei 4500 bis 5000 €.
3. Das ist ein Silver Certificate von 1896 über 1 Dollar.
Die Vorderseite symbolisiert "die Vergangenheit, die der Zukunft den Weg zeigt".
Die Rückseite zeigt Martha und George Washington.
Die Scheine kommen eher selten vor und sind nicht ganz billig.
Stark gebrauchte Scheine gibt es ab 300 €, kassenfrische liegen bei 2800 bis 3200 €.
Diese Noten sind regulär von den Vereinigten Staaten ausgegeben worden und wurden in Silber eingelöst (bis zur Aufhebung der Einlösung in Silber in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts). Theoretisch könnte man mit solchen Scheinen auch heute noch seinen täglichen Einkauf bezahlen. Da die Scheine selbst im allerschlechtesten Zustand ein mehrfaches des Nominalwerts wert sind, ist das natürlich Unsinn.
Bei stark gebrauchten Scheinen kommen meist die Details nicht mehr so gut zur Geltung, weshalb bei diesen Scheinen eine etwas bessere Erhaltung angestrebt werden sollte. Alle drei Scheine zusammen sollten Dir schon ca. 4000 € wert sein, damit Du auch am Anblick Freude hast.
Zuletzt geändert von Huehnerbla am So 18.02.07 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 13 Antworten
- 5189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 3321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder