Seite 1 von 1

Opa's Schätze

Verfasst: So 03.06.07 16:26
von lhermann123
hallo.
mein opa hat einen ganzen haufen reichsmark scheine, von 1902-1945...
kennt sich jemand damit aus? :wink:
wieviel sowas wert ist usw?
unter anderem hat er ein bündel 5 reichsmark scheine von 1943 noch mit original banderole der bank von damals... 8O
ich würde mich über hilfe was das angeht sehr freuen, mein opa will die scheine ansonsten einfach bei der landeszentralbank abliefern, bzw dort nachfragen was diese wert sind...

herzlichen dank im voraus!!!
laura

Re: Opa's Schätze

Verfasst: Di 05.06.07 01:48
von Dietemann
lhermann123 hat geschrieben:mein opa will die scheine ansonsten einfach bei der landeszentralbank abliefern, bzw dort nachfragen was diese wert sind...
Vorsichtig gesagt: Ich meine die Umtauschfrist für diese Scheine ist seit einiger Zeit abgelaufen.

Soweit mir bekannt bekam zur Währungsreform jeder Bürger vierzig Deutsche Mark, die er gegen Reichsmark 1:1 tauschen musste, später konnte nochmal 20 DM getauscht werden. Der Rest musste angemeldet werden und wurde später etwa 10 : 1 anerkannt, ein Teil aber auch ganz gestrichen. Die Anmeldefrist für Reichsmark ist daher lange vorbei.

Die Scheine haben aber, je nach Zustand, einen Sammlerwert. Vielleicht kannst Du mal ein paar Bilder davon einstellen, dann kann man besser beurteilen, um welche Scheine es sich handelt.

Viele Grüße, Dietemann

Verfasst: Mo 11.06.07 13:18
von Huehnerbla
Kleine Korrektur:
Jeder Einwohner konnte 60 RM einzahlen und bekam 40 DM, die Auszahlung der restlichen 20 DM erfolgte später (gesetzlich geregelt war die Auszahlung innerhalb 2 Monaten).

Verfasst: Do 14.06.07 16:20
von Dietemann
Konntest Du mit den Antworten etwas anfangen? Oder ist Dein Opa jetzt enttäuscht, dass er sich keine Kreuzfahrt davon leisten konnte?

Neulich hat ein Amerikaner versucht, einen Inflationsschein einzutauschen und war bitter böse, weil er nichts mehr bekam. Die Richter haben festgestellt, dass selbst wenn er die Umtauschfristen nicht verpasst hätte, er durch die beiden Abwertungen von 1923 und 1948 heute nur noch cent-Beträge erhalten hätte.

Aber interessieren, warum die Scheine solange aufbewahrt worden sind, würde es mich schon. Steckt da eine Geschichte dahinter?