Seite 1 von 2
Geldnoten-Bögen
Verfasst: Sa 18.05.02 18:16
von Obelix
Ich war in der letzten Woche auf einer Auktion und hörte wie sich zwei Händler über Papiergeld-Bögen unterhielten.
Mir war bis zu dem Zeitpunkt gar nicht bewußt das solche ungescgnittenen Scheine überhaupt auf den Markt kommen.
Gibt es hier jemanden der einen solchen Bogen besitzt oder der hier weitere Infos zu dem Thema posten kann?

Verfasst: Sa 18.05.02 18:27
von mfr
Hallo !
Du meinst Eurobögen ?
Die gibt im Museumsshop der Bundesbank:
http://www.bundesbank.de/de/museum/shop.htm
Verfasst: Sa 18.05.02 18:30
von Wolle
Hi Obelix,
schau doch mal hier nach:
http://www.bundesbank.de/
Gehe unter Geldmuseum und dann Museumsshop und auf Preisliste. (Läßt sich nur mit Acrobat Reader öffnen).
Dort kannst Du 5 und 10 Euro - Banknotenbögen bestellen.
Ich habe mir letztes Jahr noch den 10 DM Banknotenbogen gekauft, der sieht richtig klasse aus.
Wie war denn der Preis, über den sich die Händler unterhalten haben??
Verfasst: Sa 18.05.02 18:52
von Obelix
Danke für die schnellen Antworten.
Die Seite werde ich mir gleich mal anschauen.
Verfasst: Sa 18.05.02 19:10
von Canadian Coins
Schön sind die Euro-Bögen ja.
Aber wie ist der Aufpreis von 210 ,-- (bei den 10 € Bögen ) zu begründen.
Finde ich ziemlich deftig. Ich denke der exclusive, handgefertigte Karton und das Zertifikat sind nicht die Ursache.
Außerdem haben die das Schneiden gespart.

Verfasst: Sa 18.05.02 20:03
von mfr
Canadian Coins hat geschrieben:Schön sind die Euro-Bögen ja.
Aber wie ist der Aufpreis von 210 ,-- (bei den 10 € Bögen ) zu begründen.
Finde ich ziemlich deftig. Ich denke der exclusive, handgefertigte Karton und das Zertifikat sind nicht die Ursache.
Außerdem haben die das Schneiden gespart.

Du kannst dir dann aber schöne "Fehldrucke" für eBay anfertigen

Verfasst: So 19.05.02 10:45
von Wolle
Canadian Coins hat geschrieben:Schön sind die Euro-Bögen ja.
Aber wie ist der Aufpreis von 210 ,-- (bei den 10 € Bögen ) zu begründen.
Finde ich ziemlich deftig. Ich denke der exclusive, handgefertigte Karton und das Zertifikat sind nicht die Ursache.
Außerdem haben die das Schneiden gespart.

Hi Thomas,
da ist wohl auch die Bundesbank dahinter gekommen, wie man Sammler ausnehmen kann
Ich habe damals für meinen 10 DM Bogen auch 30% über Nennwert bezahlt
Aber dafür siehts ja nicht schlecht aus

Verfasst: So 19.05.02 11:35
von Canadian Coins
Holla wolle,
hast recht. Der 10 DM Bogen ist auch sehr schön und dekorativ.
Aber beim Preis war ehrlichgesagt meine Schmerzgrenze erreicht.
Ich glaube, der lag bei 750 DM bei der Bank - teilweise bei 900 DM in Auktionen.
Naja, ein US und ein Kan. Bogen reichen auch aus. Sonst könnte ich ja gleich mit Banknoten die Wände tapezieren
Obwohl ich auch großes Interesse an einem australischen Bogen hätte.
Diese Polymerbanknoten sind wohl für die Ewigkeit gemacht.
Schöne Grüße.
Verfasst: So 19.05.02 11:41
von Obelix
Mit diesen Bögen geht das tapezieren auch viel schneller als mit einzelnen Scheinen oder Stücken, nicht wahr?

Verfasst: So 19.05.02 11:54
von Canadian Coins
Hallo Obelix,
stimmt - geht viel schneller.
Ist nur Verschwendung, dass die beidseitig bedruckt sind. Man pappt ja eh den Leim drauf.
Schöne Grüße.
Verfasst: Mo 20.05.02 11:40
von Obelix
@canadian coins
Du köntest doch Deine Fenster damit bekleben, dann kann amn beide Seiten sehen.
Problem ist dann nur das Deine Nachbarn Dein Hobby spitz bekommen.
Verfasst: So 07.07.02 21:36
von Austrojerk
die banknoten sind deshalb teurer, weil ja die MwST dazu kommt. und natürlich ein agio. die müssen ja gelagert werden. ich hab den 5euro bogen, eingerahmt schaut er recht super aus!!
für amerikanische banknotenbögen:
http://www.bep.treas.gov/store/section.cfm/69
ich hab mir vor einigerzeit mal den 1 und 2 dollarbogen (ich liebe die 2 dolalrnote!!!) und den 10 dollar starnoten bogen besorgt. jetzt gibts auch einen 20er bogen, aber langsam wirds zu teuer....
ihr braucht eine kontaktperson im usa, ins ausland liefern die erst ab 50 bögen. so war es zumindest vor 2 jahren als ich nachgefragt habe. aber vielleicht ist es jetzt anders....
Verfasst: Fr 23.08.02 01:07
von hammerhai
Canadian Coins hat geschrieben:
Naja, ein US und ein Kan. Bogen reichen auch aus. Sonst könnte ich ja gleich mit Banknoten die Wände tapezieren
Obwohl ich auch großes Interesse an einem australischen Bogen hätte.
Diese Polymerbanknoten sind wohl für die Ewigkeit gemacht.
Schöne Grüße.
Sag mal kann man auch irgendwo einen Druckbogen mit 1 Dollernoten bestellen. Wenn du da eine Quelle hast bitte ich mal um eine Nachricht.
Verfasst: Sa 21.09.02 16:18
von Obelix
Bei der Bundesbank kostet der 10€ Bogen 750 € + 18 € Versand.
Jetzt schaue ich mir Herrn RS bei NTV an und erschrecke weil er den Bogen für 1950€ + 4,95 Versand anbietet.
Ich denke der Man(n) ist nicht nur Spekulant sondern ein Wucherer!
Dort werden mal wieder Menschen richtig übers Ohr gehauen.

Verfasst: Sa 21.09.02 18:37
von Canadian Coins
Hi Obelix,
kann ich nur zustimmen
Interessanten Lesestoff zu einem Rechtsstreit betreffend Wucher gibt es hier :
http://lexetius.com/2000/9/545
Geht zwar um Münzen ( Medaillen ), dürfte aber ein klarer Bezug auf die Preisgestaltung der diversen TV-Abzocker bestehen.
Schmieriges Geschwätz von schmierigen Typen ......