Seite 1 von 1

alte Banknoten und Münzen in einer Tüte gefunden !![/b]

Verfasst: Mo 13.08.07 15:15
von dreamer
Hallo zusammen

ich habe eine große Frage ^^ Meine Großeltern haben beim "Frühjahrsputz" sozusagen, eine alte Tüte mit mehreren alten Geldscheinen gefunden.

in dieser Tüte sind:

10 x 1000 Mark vom 21. April 1910
Nummern:
2166842D,
3487739E,
5678753K,
5900052B,
9681555F,
4881023J,
7602478H,
9743294B,
0870152G,
761831G,


5 x 100 Mark ebenfalls vom 21. April 1910

Nummern:
E4810985
B8402951
B9421626
E6951753
G7962180


1 x 100 Mark vom 10. September 1909
Nummer:
D0660217

1 x 100 Mark vom 1. Juli 1898
Nummer:
0886161H

26 x 100 Mark vom 7. September 1908
Nummern:
0648926G
5165873L
2805684L
4179819L
8968222L
5484396J
0648923G
7851460A
0112020G
0648943G
7510616H
0648924G
0746683K
4669530K
0648941G
7983801E
2138420H
0648945G
6713531E
1669684M
1782826H
3208494M
7300284G
6713532E
1557466G
0648942G


und 1 x 20 Mark vom 21. April 1910
Nummer:
E6054728

nun zu den Münzen:

1 x 5 Pfennig von 1899

1 x 5 Pfennig von 1890

1 x 2 Reichspfennig von 1924

1 x 1 Reichspfennig von 1930

1 x 1 Pfennig von 1902

1 x 1 Reichspfennig von 1937

1 x 50 Reichspfennig von 1942

und 1 x 1/2 Mark von 1914

Jetzt wollte ich fragen, was diese Tüte wert ist und wo man dieses Geld evtl. loswerden kann, bzw. wer interessiert sich dafür...
Über Antworten von euch würde ich mich sehr freuen.

MfG Dreamer

Hier noch ein paar Bilder

Verfasst: Mo 13.08.07 15:17
von dreamer
achso, zum Erhaltungsgrad der Scheine kann ich nicht soviel sagen... also in meinen augen sind sie noch ziemlich gut lesbar und von Rissen oder ähnlichem sind sie größtenteils verschont geblieben... zumindest die meisten...

Verfasst: Mo 13.08.07 15:47
von petzlaff
Zu den Erhaltungen:

anders als bei Gold- und Silbrermünzen ist das Material von Banknoten halt eben Papier und grundsätzlich "nicht das wert, was draufsteht".

Das war früher so und das ist auch heute so. Deswegen legen Sammler besonderen Wert auf absolut makellose Scheine, es sei denn, es handelt sich um extreme Seltenheiten.

Scheine mit Rissen, dünnen Stellen etc. sind für Sammler indiskutabel, ebenso wie Eselsohren, runde Ecken etc.

Deine von dir gezeigten Scheine sind aus meiner Sicht als stark gebraucht bis gebraucht einzustufen (wegen der deutlich sichtbaren Knicke und Falten). Damit bewegen sie sich leider an der Grenze der Sammelwürdigkeit. Abgesen davon handelt es sich um sehr häufige Scheine - heb sie getrost als Andenken auf und freue dich über die wunderschönen Motive.

Keine Massenware, aber auch keine große Seltenheit ist der 100er von 1898.

Die von dir genannten Münzen sind leider auch nur maximal das wert, was draufsteht.

Sorry, aber die Realität ist manchmal hart.

Re: alte Banknoten und Münzen in einer Tüte gefunden !![/b]

Verfasst: Di 14.08.07 08:45
von Huehnerbla
Zu den Scheinen kann man folgendes sagen:

100 Mark vom 21. April 1910
Wert im gezeigten Zustand ca 1-2 Euro pro Schein

100 Mark vom 1. Juli 1898
Wert im gezeigten Zustand ca 5-10 Euro

Der Rest liegt unterhalb 1 Euro pro Schein.

Verfasst: Di 14.08.07 19:28
von dreamer
aha, ok! dann nehm ich wohl den rat an und freue mich über die schönen motive :-)

Vielen Dank für eure Informationen.

wünsche noch einen schönen Abend!

MfG Dreamer