Seite 1 von 1

Seltsamer 5-Mark Schein?

Verfasst: Mo 03.09.07 14:19
von Timi
Ich habe letztens von meiner Ur(!)-Oma alte DM geschenkt bekommen....!
Dabei sind auch zwei 5-Mark Scheine, was ich relativ seltsam finde, da ich bis jetzt nur von 5-Mark Stücken gehört hab. Sind diese nun älter?
Und da ist noch etwas: Auf dem einen steht unten auf der Seite mit dem Eichelzweig "© DEUTSCHE BUNDESBANK 1963" und auf dem anderen steht das nicht!
Hat das etwas zu bedeuten?
Na, ja.....Danke im Voraus
Timi :P

Verfasst: Mo 03.09.07 15:08
von GeneralMF
Kannst du eventuell bilder einscannen?

Aber jetzt einfach mal ins blaue geraten. DU hast einfach Geldscheine der alten Serie. Was das mit dem (c) angeht, kann ich dir nciht weiterhelfen, da ich keine Banknoten sammle.

Verfasst: Mo 03.09.07 15:50
von petzlaff
Hallo Timi,

In einer Mitteilung der Deutschen Bundesbank mit Datum vom 22. April 1981 wurde angekündigt, dass ab sofort die Banknoten mit einem Urheberrechtsvermerk ausgegeben werden. Die neue Serie trug das Datum 02.01.1980 und ersetzte die älteren Serien aus den 60er und 70er Jahren..

Das c im Kreis steht für Copyright (also Urheberecht) - Das Zeichen selbst ist international genormt. 1963 wurden die Abbildungen auf dem Papiergeld urheberrechtlich geschützt.

5-DM Scheine waren von 1948 bis zur EURO-Einführung in Umlauf. Die 5er ohne Copyrightvermerk wurden zunächst duch die bildgleichen 1970er und später durch die 1980er mit Copyright ersetzt. 1991 wurde ein neues Design aufgelegt (Datum 01.08.1991)

Für die 5er mit dem Bild der "Venezianerin" gibt es auch noch einen weiteren deutlichen Unterschied:

1960 - Strafandrohungsklausel mit dem Wort "Zuchthaus"
1970 und 1980 - Strafandrohungsklausel mit dem Wort "Freiheitsstrafe"

Im Gegensatz zu den größeren Scheinen wurde der 5er später (1990er Jahre) auch nicht mit einem zusätzlichen Hologramm versehen.

LG

Verfasst: Mo 03.09.07 15:52
von soggi
Hallo...

Ich denke mal das erste Bild entspricht deinem Schein...das ist der 5 Mark Schein der Dritten Serie, eingeführt anfang der 60er Jahre.

Es gab natürlich auch später noch 5 DM Scheine nur waren die nicht so häufig in Gebrauch...das zweite Bild zeigt einen solchen aus der vierten und letzten Serie der DM-Scheine, eingeführt um 1990 rum.

Und wieso hast Du nur von 5 DM Stücken gehört und 5 DM Scheine nicht gesehen? Lebst Du nicht in Deutschland oder bist Du noch so jung?

edit:
@petzlaff:
Das neue Design fand bereits ab 1989 Anwendung (erste Druckauflagen) und der 5 Mark Schein war nicht der einzige ohne Kinegram®...dieses erhielten ab Mitte der 90er nur die 50er, 100er und 200er - alle anderen nicht! (wahrscheinlich aufgrund des geringen Wertes der 5er bis 20er und des seltenen Gebrauchs der 500er und 1000er!?)

Gruß
soggi

Verfasst: Mo 03.09.07 16:57
von KarlAntonMartini
soggi hat geschrieben:Und wieso hast Du nur von 5 DM Stücken gehört und 5 DM Scheine nicht gesehen? Lebst Du nicht in Deutschland oder bist Du noch so jung?
In bestimmt den letzten zehn Jahren der DM wurden 5 DM Scheine von Banken nicht allgemein ausgegeben. Die gabs eigentlich nur noch für die Bundeswehr zur Soldzahlung, auch die US-Truppen hatten die. Deshalb waren sie im Umlauf selten und auch unbeliebt ("Pestfünfer") Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 03.09.07 17:22
von soggi
Ich hatte sie als Jugendlicher ab und zu in der Hand (und das nicht weil ich dauernd nur Geldscheine in der Hand hatte ;))...hab sie sogar mal gesammelt späte Mitte der 90er.

Am Geldautomaten gab es auf jeden Fall keine und auch so war das 5 DM Stück üblicher, das ist natürlich richtig...aber im Umlauf liefen sie einem schon gelegentlich über den Weg, würde das nicht gerade als "selten" bezeichnen.

Verfasst: Mo 03.09.07 20:48
von Wurzel
Verschoben nach Banknoten

Micha

Verfasst: Di 04.09.07 09:31
von KarlAntonMartini
soggi hat geschrieben:Ich hatte sie als Jugendlicher ab und zu in der Hand (und das nicht weil ich dauernd nur Geldscheine in der Hand hatte ;))...hab sie sogar mal gesammelt späte Mitte der 90er.

Am Geldautomaten gab es auf jeden Fall keine und auch so war das 5 DM Stück üblicher, das ist natürlich richtig...aber im Umlauf liefen sie einem schon gelegentlich über den Weg, würde das nicht gerade als "selten" bezeichnen.
Ja so, im Osten wurden die 5er 1990 regulär ausgegeben, das hatte ich vergessen. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 04.09.07 13:30
von Dietemann
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ja so, im Osten wurden die 5er 1990 regulär ausgegeben, das hatte ich vergessen. Grüße, KarlAntonMartini
Nicht nur im Osten! Auch ich kann mich an die Scheine im Zahlungsverkehr erinnern, zumindest in den siebziger und achtziger Jahren.

Verfasst: Di 04.09.07 18:32
von soggi
KAM hat ja auch einen anderen Zeitraum genannt ;).
KarlAntonMartini hat geschrieben:In bestimmt den letzten zehn Jahren der DM wurden 5 DM Scheine von Banken nicht allgemein ausgegeben.

Verfasst: Di 04.09.07 19:01
von petzlaff
Ich war jedenfalls immer froh, wenn ich Papierfünfer im Portmonnaie hatte - die beulten selbiges nicht so dick aus wie die Metall-Heiermänner :lol:

.... aber die Automatenindustrie !!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Di 04.09.07 19:19
von soggi
Oh ja Automaten...man versuche heute mal mit Scheinen an einem Nahverkehrsautomaten zu bezahlen...man könnte ausrasten - und dann kommen einem die Bahnangestellten auch noch dumm, obwohl ihre Technik streikt oder keine Scheine nimmt...wenn dann noch der Satz "Ich bin doch keine Wechselstube" kommt, ist das Maß voll!

Hartgeld hat schon Vorteile :D.

Verfasst: Do 22.05.08 11:11
von Numis-Student
Hallo,
ich kann mich noch daran erinnern, dass ich "früher" (In den 90ern) darauf bestanden habe, mein Taschengeld in 5-DM-Scheinen zu bekommen, eben weil die so unbekannt und ungewöhnlich waren...
Schöne Grüße,
MR