Seite 1 von 1

1 DM Scheine 1948 Russische Zone

Verfasst: So 21.10.07 17:35
von gotteslager
Hallo,
ich habe von meinem Vater zwei 1 DM Scheine von 1948 bekommen.
Die wurden in Berlin von der Deutschen Notenbank ausgegeben und tragen die Nummern in rot:
AU 8365710
BF3605946
Sind diese Scheine etwas wert ?
mfg gotteslager

Verfasst: So 21.10.07 21:23
von heripo
Grüß' Dich gotteslager,
einem Sammler sind die Objekte seiner Sammlung immer was Wert - dabei steht sehr oft der immaterielle Wert über einem etwaigen "Handelswert".

Falls es Dir um den Letzteren ginge: - dieses Forum versteht sich nicht als Institution zur Wertbegutachtung - denn: a) ohne das Objekt zu sehen und seinen Zustand beurteilen zu können wäre es der Sache nicht dienlich, einen Wert bestimmen zu wollen - und b) Sammler-Hobyy und "Markt" sind voneinander zu trennen - sie können zu divergierende Philosophien zur Grundlage haben.

Wenn ein Sammler "inhaltlich" was dazu wird sagen können, wird er dies sicherlich tun - habe also etwas Geduld.
Gruß, heripo

Verfasst: Mo 22.10.07 07:06
von petzlaff
Hallo gotteslager,

der 1-Mark Schein von 1948 (Deutsche Notenbank) existiert in 4 verschiedenen Varanten:

1) 6-stellige Seriennummer / 1 Serienbuchstabe
2) 6-stellige Seriennummer / 2 Serienbuchstaben
3) 7-stellige Seriennummer / 1 Serienbuchstabe
4) 7-stellige Seriennummer / 2 Serienbuchstaben

Deine Exemplare sind unter 4 einzuordnen, wobei es keinen faktischen Unterschied zwischen Serie AU und Serie BF gibt.

Leider ist Variante 4) die am häufigsten anzutreffende und als einzige aus numismatischer (icht aus ideeller) Sicht nur im druckfrischen Zustand (absolut makellos) ohne jegliche Gebrauchsspuren sammelwürdig. Am seltensten sind die mit einstelligen Serienbuchstaben - hier können leichte Gebrauchsspuren (winzige Eselsohren, eine UNGEBROCHENE Faltungsspur etc. in Kauf genommen werden.

Der Wert von Variante 4 in nicht 100%igem Zustand liegt im Bereich von unter einem EUR. Bankfrische Scheine (der Variante 4) liegen bei ca. 2-3 EUR.

LG
Stefan

Verfasst: Mo 22.10.07 20:14
von Huehnerbla
Vielleicht sollte man noch dazusagen, dass die Scheine nicht, wie nach der Zahl 1948 zu vermuten wäre, von 1948 stammen, sondern von 1953.

Verfasst: Mi 24.10.07 09:31
von gotteslager
Danke für eure Informationen. Ich habe alles aus dem Nachlass meiner Mutter und wollte es nicht einfach ohne Info wegwerfen .
mfg Uli