Seite 1 von 1
Wert 1000 Reichsmark?
Verfasst: So 13.04.08 19:42
von ghosteran
Wollte mal nach dem Wert des abgebildeten 1000 Reichsmark-Scheins fragen...
7stellige Serien-Nr.: 8962391 F
rotes Siegel mit L rechts
21. April 1910
Woran erkennt man eigentlich die jeweilige Ro. des jeweiligen Scheins (ich meine z.B. Ro. 45 a, b, c - x usw.) und wofür steht eigentlich Ro.?
Verfasst: Mo 14.04.08 09:58
von jofri
Ro. ist die Abkürzung für "Rosenberg-Katalog" Er listet die deutschen Banknoten ab 1871 auf. Welche Ro-Nr. vorliegt erkennst du, wenn du den fraglichen Schein mit den Beschreibungen im Katalog vergleichst.
Dein Schein ist Ro 45d; der Wert etwa 1 €.
Verfasst: So 20.04.08 09:01
von Huehnerbla
... und schon haben wir das nächste Problem.
Wenn man mit viel mit Katalogen umgeht, stellt man fest, dass sich von Auflage zu Auflage manche Dinge ändern. Besonders gilt das für den 1000-Mark-Schein von 1914. Mittlerweile (Auflage 16 von 2007) stellt der oben abgebildete Schein die Nr. Ro. 45e dar. Der Wert ist zwar im Katalog mit 1 Euro angegeben, ein realistischer Wert ist das allerdings nicht. Der reale Wert dürfte bei ca. 15 Cent liegen.
Was will ich mit diesem Posting sagen ?
1. Wenn man Katalognummern angibt, sollten sie entweder aus dem aktuellen Katalog stammen oder es sollte die verwendete Auflage angegeben werden, sonst verwirrt das eher als es hilft.
2. Wertangaben sollte an sich immer einen Bezug zur Realität haben. Sollte ein realistischer Wert nicht bekannt sein, macht ach eine Angabe des Katalogwerts sinnvoll (allerdings deutlich als solcher ausgewiesen).
Verfasst: So 20.04.08 09:38
von jofri
@Huehnerbla: Da hast du völlig recht! Mit diesen Tausendern zu tapezieren wäre wohl billiger als Rauhfaser. Nur - zeige mir einen einzigen Händler der dir den Schein zum "realistischen" Preis verkauft. Und das Kataloge gleich welcher Art nie "realistische" Preise angeben, sondern immer Durchschnittspreise, die der Handel i.A. verlangt, ist eine längst bekannte Tatsache. In wie weit allertdings Katalognotierungen die Handelspreise oder Handelspreise die Katalognotierungen beeinflussen ist eine andere Frage.
Verfasst: Mo 21.04.08 09:14
von Huehnerbla
Man kann davon ausgehen, dass sich Handelspreise und Katalognotierungen gegenseitig beeinflussen.
Da aber der Handel via Internet immer mehr an Bedeutung gewinnt, schwindet dadurch die Bedeutung der Katalognotierungen.