Seite 1 von 1
Bitte um Wertschätzung
Verfasst: Mo 14.07.08 19:38
von callisia
hallo
Bitte um Wertschätzung
danke
1947
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Malediven P-2
Verfasst: Fr 18.07.08 13:37
von Huehnerbla
Hallo callisia,
da gibt es zwei verschiedenen Ausgaben, die ein unterschiedliches Datum haben.
Das Datum ist auf der Vorderseite unter dem rechten Bild zu finden.
Möglichkeit 1:
Das Datum ist
١٣٦٧ (AH 1367 = 1947)
Wert ca. 5 Euro
Möglichkeit 2:
Das Datum ist
١٣٧٩ (AH 1379 = 1960)
Wert ca. 5 Cent
Ich kann das Datum auf dem Bild leider nicht genau erkennen (zu klein), tendiere wegen der Serie/Kennnummer aber zu Möglichkeit 1.
edit: Es steht ja schon im Text, dass der Schein von 1947 ist (hatte ich zuerst übersehen). 
Verfasst: So 20.07.08 21:58
von Baba
Hallo zusammen, ich bitte um eine Wertschätzung, da mir die Kontakte fehlen.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Und auch noch von dieser:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Verfasst: Di 22.07.08 14:11
von Huehnerbla
Hallo baba,
der Pesetenschein liegt im Wert deutlich unter einem Euro.
Der tschechische Schein liegt zwischen 1 und 2 Euro.
Verfasst: Mo 28.07.08 20:38
von callisia
Huehnerbla
vielen dank
Verfasst: Mo 11.08.08 11:16
von Muensteraner
Hallo,
ich würde auch mal um eine Wertschätzung bitten:
ich hab hier einen Haufen Geld aus der Kaiserzeit, ca. 50 Mio. Reichsmark. Der älteste Schein ist ein 5-Mark-Schein, gedruckt 1904, der jüngste ist ein 1000-Mark-Schein, gedruckt 1914. Es handelt sich nur um (einen) 5-Mark-Schein, ein paar Zwanziger, einige Fünfziger und viele Hunderter und Tausender.
Ich möchte das Zeug nicht verkaufen, aber mich würd mal interessieren was das ganze Wert ist. Ich schätze nicht so viel, da ja zu der Zeit gedruckt wurde wie wild, aber wenn jemand sich damit auskennt und mir das einschätzen kann, wäre das prima

Danke schonmal
Verfasst: Mo 11.08.08 14:02
von Schimmi
Hallo,
für die Wertschätzung wäre wichtig zu wissen in welcher Erhaltung die Scheine vorliegen. Eine genauere Beschreibung (oder ein Bild) wäre auch nicht schlecht, da es einige verschiedene Varianten gibt

Verfasst: Mo 11.08.08 20:03
von Muensteraner
Die Scheine sind in einem sehr gebrauchten Zustand. Sie zerreissen zwar noch nicht, aber man merkt ihnen das Alter schon deutlich an. Ein Bild hab ich leider nicht zur Verfügung.
Verfasst: Di 12.08.08 00:18
von Huehnerbla
Muensteraner hat geschrieben:Hallo,
ich würde auch mal um eine Wertschätzung bitten:
ich hab hier einen Haufen Geld aus der Kaiserzeit, ca. 50 Mio. Reichsmark. Der älteste Schein ist ein 5-Mark-Schein, gedruckt 1904, der jüngste ist ein 1000-Mark-Schein, gedruckt 1914. Es handelt sich nur um (einen) 5-Mark-Schein, ein paar Zwanziger, einige Fünfziger und viele Hunderter und Tausender.
Irgendwas passt bei der Aussage nicht ganz. In der Kaiserzeit gab es keine Reichsmark sondern die Währungsbezeichnung war nur Mark. Sollten es also 50 Mio. Mark sein und der neueste Schein ist von 1914, dann wären das weit über 50.000 Scheine.

Eine verlässliche Schätzung einer solchen Anzahl von Scheinen ist eine Aufgabe von Monaten. Sie dürfte den Rahmen einer kostenfreien Hilfestellung bei weitem sprengen ...
Verfasst: Di 12.08.08 09:42
von Muensteraner
Auf den Scheinen steht Reichsbanknote und dann Ein Tausend Mark, deswegen dachte ich man würde das Reichsmark nennen, aber die Scheine sind aus dem angegebenen Zeitraum. 50 000 Scheine kommen wohl hin und ich brauche keine verlässliche Schätzung nur eine sehr grobe Einschätzung, das wäre echt nett.
Verfasst: Fr 15.08.08 12:51
von Huehnerbla
Sind die Scheine irgendwie sortiert oder gebündelt ? Wenn ja müsste man einen ungefähre Angabe zu den verschiedenen Schein-Typen haben. Die Angabe der Erhaltung "sehr gebrauchten Zustand" engt den möglichen Wert zwar stark ein, schließt aber bei weitem nicht aus, dass einzelne Stücke durchaus einen Wert haben.
Beginnen wir mal mit dem 1000-Mark-Schein der Reichsbank. Er wurde mit verschiedenen Jahreszahlen herausgegeben, allerdings wäre mir ein Schein von 1914 völlig neu ...
Verfasst: Mo 18.08.08 21:30
von Muensteraner
Ich habe mal ein paar Bilder geschossen, für die bessere Einordnung. Ein 1000er von 1914 ist nicht dabei, da hab ich mich geirrt, sondern ein 20er aus dem Jahr. Aber seht selbst:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Verfasst: Mi 20.08.08 14:18
von Huehnerbla
Fangen wir oben an:
1.000 Mark von 1910 mit abgerundeten Ecken und Flecken.
Scheine in dieser oder ähnlicher Erhaltung liegen wertmäßig bei max. 5 Cent pro Stück.
Es existieren auch seltenere Exemplare:
Unterdruck (beim abgebildeten Schein 1000 RBD Q) schwarz statt grau oder komplett fehlend
Es existieren auch andere Jahreszahlen (die Jahreszahl 1910 ist die häufigste).
100 Mark von 1910 mit starken Gebrauchsspuren und Flecken.
Scheine in dieser oder ähnlicher Erhaltung liegen wertmäßig bei max. 50 Cent pro Stück.
Es existieren auch andere Jahreszahlen (die Jahreszahl 1910 ist die häufigste).
20 Mark von 1914 mit sehr starken Gebrauchsspuren.
Scheine in dieser oder ähnlicher Erhaltung liegen wertmäßig bei max. 5 Cent pro Stück.
Es existieren auch andere Jahreszahlen (weniger häufig sind 1906 und 1910 mit Wasserzeichen).
5 Mark von 1904, total zerschlissen.
Scheine in dieser oder ähnlicher Erhaltung liegen wertmäßig bei NULL.
Ich hoffe diese Scheine waren die Negativbeispiele für Erhaltung und Seltenheit ...
Verfasst: Sa 23.08.08 17:49
von Muensteraner
Ja, ich dachte mir schon, dass die nicht mehr soviel wert sind

Das war ein Dachbodenfund also mehr oder weniger ein Erbstück und verkauft hätte ich es so oder so nicht.
Aber vielen Dank für die Einschätzung
Verfasst: So 24.08.08 19:43
von Huehnerbla
Muensteraner hat geschrieben:50 000 Scheine kommen wohl hin ...
Ist es möglich ein Gesamtbild aller Scheine einstellen ?