¡Hola!
Geld-schein hat geschrieben:Zur Zeit benutze ich Ordner von Lindner und "No Name". Von der Qualität her bin ich auch sehr zufrieden. Aber Du hast schon recht, die Dinger Kosten ein heiden Geld.
Was noch etwas schöner wäre: wenn es noch mehr Formate gäbe.
Die Scheine im Kleinformat -
[ externes Bild ] - füllen selbst eine Dreierseits niemals richtig aus.
Andererseits gibt es auch Banknoten, die schon eher als XXL einzuordnen sind
[ externes Bild ]
dieser passt nur quer in meine Folien. Und da gibt es immer noch grössere...
Klar ist mir natürlich, dass man nicht für jeden Geldschein eine eigene Folie produzieren kann: die Kosten für die Fertigung und demzufolge die Preise wären utopisch und ein Bestellvorgang für die Folien wäre Sisyphus-Arbeit; aber ein wenig mehr Auswahl wäre nicht schlecht.
Aber man will die BK auch gut einsortieren um sie erstens jemanden zu zeigen und zweitens sie gur unterzubringen.Einige BK kosten ja schon ein kleines Vermögen ??!!
Abgesehen von den äusserst hohen Nominalen - ob es nun 10.000 Ringgit aus Brunei sind (Katalogwert US$ 7650) oder 5.000 US$ aus den USA von 1928 -
http://www.currencygallery.org/small/sfrn5000.htm - (Katalogwert US$ 50.000) sind, gibt es auch Scheine aus Ländern, die ebenfalls deutlich hohe Werte haben.
Ob es 10 $ aus Rhodesien sind
[ externes Bild ]
(leider nicht die teurere a-Ausgabe) mit einem Wert von 150 US$ sind oder 100.000 Soles De Oro aus Peru - Katalogwert 300 US$ - sind.
Wieviel BK hast Du eigentlich schon und was ist Dein Hauptsammlegebiet ??!!
Ca 2.000 sind es, beginnend bei A wie Afghanistan, fortführend E wie Eritrea und M wie Mexico und S wie São Tomé & Príncipe und endend bei Z wie Zypern.
Auf allem, was in den letzten 30, 40 Jahren bis heute an Banknoten im Umlauf war, liegt mein Interesse; das Hauptinteresse liegt auf dem westlichen Kontinent unserer Hemisphäre. Da dürfen sie auch gerne deutlich älter sein.
Ich verschmähe aber auch nicht 1.000 Ouguiya aus Mauretanien
[ externes Bild ]
500 Escudos von den Kapverden
[ externes Bild ]
100 Rupees aus Nepal
[ externes Bild ]
oder 50 Pa'anga aus Tonga.
[ externes Bild ]
Adíos
Ronny