Seite 1 von 1

Erhaltung von Papiergeld

Verfasst: Sa 01.06.02 11:11
von Locnar
I =kassenfrisch -- Eine vollkommen ungebrauchte Note. Sauberes, festes Papier, ohne jegliche Farbveränderungen, scharfe Ecken.

I- =fast kassenfrisch -- Leichte Knickfalte (Bug) inder Mitte der Note. Leichter Knick an einer Ecke, doch nicht beides zusammen.

II =vorzüglich -- Bis zu drei leichte Falten oder ein starker Knick. Die Ecken dürfen nur wenig gerundet sein.

III =sehr schön -- Die Note darf eine Reihe von Längs- oder Querfalten haben. Das Papier ist leicht angeschmutzt, die Farbe zum Teil etwas angegriffen.

IV =schön -- Eine Note die deutliche Umlaufspuren zeigt, zahlreiche Falten und Knicke hat. Das Papier ist verschmutzt, aber noch nicht allzu sehr. Es hat schon etwas von seiner Festigkeit eingbüßt.

V =sehr gut -- Eine stärker gebrauchte Note, aber noch nicht zerrissen. Die Ecken defeckt und abgerundet, die Farbe teilweise verändert. Durch starkes Falten kann gelegentlich schon ein Loch vorhanden sein.

VI =gut -- Eine sehr stark gebrauchte Note. Stärkere Verschmutzungen, Einrisse, kleinere Löcher, Verfärbungen. Mit handschriftlichen Aufschriften aller Art.

Re: Erhaltung von Papiergeld

Verfasst: Sa 19.03.11 14:14
von dollarsammler2008
STANDARD INTERNATIONAL GRADING TERMINOLOGY AND ABBREVIATIONS

UNCIRCULATED – ABOUT UNCIRCULATED – EXTREMELY FINE – VERY FINE – FINE – VERY GOOD – GOOD – POOR

Abbreviation UNC – aUNC or AU – EF or XF – VF – F – VG – G – PR

Re: Erhaltung von Papiergeld

Verfasst: Mi 24.08.11 10:34
von rista
Anbei ein Link aus der Moneypedia, der die Erhaltungsstufen tabellarisch listet und eine Hilfe für weitere Sprachen gibt. Interessant v.a. für Sammler, die im Ausland Scheine erwerben, tauschen oder verkaufen möchten.

Gruß rista