Seite 1 von 1

Allgemeine Geldsceheinfrage

Verfasst: Fr 24.04.09 13:58
von McBrumm
Hi,

Ich habe einige bunte Geldscheine, möchte aber nicht dem Forum das bestimmen und Wertermitteln aufbürden.
Gibt es irgendwo in den Weiten des Internets diverse Seiten die sich damit befassenß

Danke
lg

Verfasst: Fr 24.04.09 21:42
von Jules

Verfasst: Fr 24.04.09 22:51
von Dietemann
Wir sind selber groß :) ,
Einen Webkatalog der Banknoten kenne ich nicht, da würden die großen Kataloghersteller auch nichts mehr verdienen.

Wenn es sich um aktuelle Banknoten handelt, dann ist wikipedia eine gute Quelle, oft sind da auch welche abgebildet.

Ansonsten hilft wirklich nur Abbildungen machen und hier einzeln oder in Gruppe einstellen.

Manchmal kann man anhand der Schrift erkennen, aus welchem Land die kommen und dann die Suchfunktion (oben links) verwenden (auch beim Nominal bzw. der Währungsbezeichnung hilfreich).

Freundlichst Dietemann

Verfasst: Sa 25.04.09 13:36
von McBrumm
Hallo,
hier hab ich mal die ersten 4
Nr1
[ externes Bild ]

Nr2
[ externes Bild ]

Nr3
[ externes Bild ]

Nr4
[ externes Bild ]

Bitte teilt mir auch den wert mit, da ich von Geldscheine keine Ahnung habe und sie veräußern möchte

Danke

lg
McBrumm

Verfasst: Sa 25.04.09 21:14
von Dietemann
Bulgarien 2,-
China aber vor 1960
irgendeine japanische Besetzung
Peru 1,-

Sieht nicht berauschend aus, die genannten Preise sind für absolut einwandfrei erhaltenen Exemplare.

Freundlichst Dietemann

Verfasst: So 26.04.09 10:56
von dirkk
Hi,

banknotesworld.com wurde ja schon genannt, zur Bestimmung könnte ich noch Ron Wise empfehlen und bei der Wertermittlung sind online Auktionshäuser ein guter Ansatzpunkt.

Gruß Dirk

Verfasst: So 26.04.09 11:23
von McBrumm
Danke für die Antworten

lg
McBrumm

Verfasst: Mo 27.04.09 18:45
von Huehnerbla
Hallo,

Nr. 2 ist ein chinesischer 1-Fen-Schein aus den 50er Jahren (Pick 860b). Der Wert liegt im Cent-Bereich
Nr. 3 ist ein 10-Rupees-Schein aus der Zeit der Japanischen Besetzung Birmas.
Ob es ein Original ist oder eine der zahlreichen Fälschungen, kann man nicht erkennen, dazu ist das Bild der Rückseite nicht groß genug.