Seite 1 von 1
5 Dollar Banknote 1861 Wertschätzung?
Verfasst: Sa 17.10.09 13:58
von Daydreamer1984
Hallo,
ganz neu und gleich eine Frage...
Also ich habe von meiner Oma eine Dose mit diversem Münzgeld "Vermacht" bekommen, darunter auch ein 5 Dollar Schein vom 2.September 1861. Der erhaltungswert dürfte V =sehr gut sein.
Was mich jetzt natürlich interessiert ist wieviel dieser Schein wohl wert sein könnte?
Ich weiß nicht ob es wichtig ist aber meine Oma hatte ihn -zum Schutz- scheinbar irgendwann mal mit Klarer Folie beklebt.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte..
Danke im vorraus
Verfasst: Sa 17.10.09 14:42
von Medalstrike
Hallo,
in der Erhaltung II-III wird der Schein
mit 250-450$ gehandelt.
Leider wirst du große Abstriche in Kauf nehmen müssen,
alleine schon wegen der Klebefolie.
Gruß Medalstrike
Verfasst: So 18.10.09 11:48
von Daydreamer1984
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für deine Antwort!
Generell hat mich auch erstmal der ungefaire Wert interessiert.
Ich weiß ja gar nicht wo ich sowas "verkaufen" könnte, spontan würd ich glaube zum Antiquitätenhändler gehen aber das wäre vermutlich die Falsche Adresse...
Tja, das mit der Folie ist echt dumm aber gut, was solls. Sie hat es denke ich nur "gut" gemeint.
Danke nochmal.
Verfasst: So 18.10.09 13:16
von Medalstrike
Hallo,
also wenn es mein Schein wäre würde ich ihn, mit einer detaillierten
Beschreibung auf ebay.us einstellen.
Da wo er herkommt findet man dann auch eine größere Interessengemeinde,
und was unterm Strich dann herauskommt, sollte dann wohl auch den Wert
darstellen. Angebot und Nachfrage...
Momentan sieht es da so aus:
http://coins.shop.ebay.com/i.html?_nkw= ... sacat=3412
Gruß Medalstrike
Verfasst: So 18.10.09 14:02
von Daydreamer1984
ebay.us klingt logisch. Hab ich gar nicht dran gedacht...
Danke für den Hinweis!
Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß Daydreamer
Verfasst: Mi 21.10.09 13:50
von Schimmi
Hallo,
soweit ich das auf dem Bild erkennen kann ist die Rückseite dieses Scheins schwarz?
Wie groß ist dieser Schein, und wie lautet die Seriennummer 4763? ?
Ich vermute, dass dieser Schein kein Original ist

Verfasst: Mi 21.10.09 15:22
von KarlAntonMartini
Das dürfte dann ein ähnliches Produkt sein:
Verfasst: Mi 21.10.09 16:01
von petzlaff1
KarlAntonMartini hat geschrieben:Das dürfte dann ein ähnliches Produkt sein:
Angebliche "Confederate Bucks" werden dir in USA, speziell in den Südstaaten aus den Touristenländen buchstäblich nachgeschmissen.
Sehr beliebt sind auch Fakes von Noten der ehemaligen selbständigen (kein Schreibfehler

) Republik TEXAS.
Verfasst: Do 22.10.09 14:35
von Daydreamer1984
Schimmi
4763 ja

Aber ziemlich alt ist er trotzdem
Zumindest weiß ich das meine Oma ihn von ihrer Tante bekam als die noch jung war...
Verfasst: Do 22.10.09 15:15
von Schimmi
Der Schein wird ca. 45-50 Jahre alt sein (100J. Bürgerkrieg). Viele dieser Nachdrucke wurde für die Verwendung als Kaugummipapier gedruckt.
Verfasst: Do 22.10.09 15:43
von petzlaff1
@schimmi ...
... hat vollkommen Recht.
Der Oma kann man dabei keinen Vorwurf machen

Verfasst: Do 22.10.09 15:45
von Pflock
Schimmi hat geschrieben:... Viele dieser Nachdrucke wurde für die Verwendung als Kaugummipapier gedruckt.
Dann ist die Folie vielleicht original auf diesem Schein und nicht nachträglich aufgebracht.
Verfasst: Do 22.10.09 16:27
von Torfstecher
Dann ist die Folie vielleicht original auf diesem Schein und nicht nachträglich aufgebracht.
Glaub ich nicht, dann sähe sie nicht auf diese Weise gebraucht aus.
So rein von der Optik her würde ich schon vermuten, daß der Schein lange ernsthaft in Gebrauch war.
Ob sie echt ist, dazu kann ich aber nichts sagen, verstehe leider rein gar nichts davon.
Ist es eigentlich normal, daß der Schein bei Ebay.com
http://cgi.ebay.com/Confederate-States- ... 5ad407ed14
rückseitig unbedruckt ist und dieser nicht?
Gruß
Torfstecher
PS: Ich lese als Seriennummer auch 4763, damit dürfte die Sache klar sein:
http://www.rebelstatescurrency.com/reproductions.html
A&BC
Verfasst: Sa 31.10.09 08:24
von Huehnerbla
Schimmi hat geschrieben:Der Schein wird ca. 45-50 Jahre alt sein (100J. Bürgerkrieg). Viele dieser Nachdrucke wurde für die Verwendung als Kaugummipapier gedruckt.
Hersteller ist die englische Firma A&BC Chewing Gum.
Herstellungsjahr war 1965.
Die Serie hieß "Civil war banknotes" und bestand aus 15 verschiedenen Scheinen.
Re: A&BC
Verfasst: Fr 06.11.09 14:31
von petzlaff1
Huehnerbla hat geschrieben:Schimmi hat geschrieben:Der Schein wird ca. 45-50 Jahre alt sein (100J. Bürgerkrieg). Viele dieser Nachdrucke wurde für die Verwendung als Kaugummipapier gedruckt.
Hersteller ist die englische Firma A&BC Chewing Gum.
Herstellungsjahr war 1965.
Die Serie hieß "Civil war banknotes" und bestand aus 15 verschiedenen Scheinen.
Ich halte diese Marketingidee für superstark - unabhängig davon, dass die Fakes posthum den Laien-Sammlermarkt beunglücken
