Rosenberg 108e
Verfasst: Mo 21.03.11 21:53
Liebe Leut,
habe gerade einen Packen Ro108e-er sortiert und bin dabei auf zweimal dieselbe Seriennummer gestoßen: 110380. HAbe es erst gar nicht begreifen wollen und dachte schon, ich hätte mal Glück gehabt und ne Rarität gefunden
. Pfeifendeckel. Bin nämlich auf die glorreiche Idee gekommen, das Firmenzeichen anzuschauen, tja, und da steht einmal DV-41 und einmal DV 48.
Jetzt interessiert mich das geschichtlich: wie ist das damals in den Druckereien gelaufen? Wieviele Scheine haben die mit DV-1 gedruckt, bis DV-2 kam usw.? Weiß jemadn was über die Kapazitäten. Klar, Inflation, das Zeug wurde wahrscheinlich im Dreischichtbetrieb gedruckt, aber Offset hatten die doch noch nicht, oder? Wer kann sagen, wann die Scheine, die ja alle das gleiche Datum tragen, nun tatsächlich gedruckt wurden?
Falls das eine blöde Frage sein sollte, bitte ich um Verzeihung - aber interessieren tut's mich trotzdem...
Viele Grüße in die Runde der geschichtlich Versierten
habe gerade einen Packen Ro108e-er sortiert und bin dabei auf zweimal dieselbe Seriennummer gestoßen: 110380. HAbe es erst gar nicht begreifen wollen und dachte schon, ich hätte mal Glück gehabt und ne Rarität gefunden


Jetzt interessiert mich das geschichtlich: wie ist das damals in den Druckereien gelaufen? Wieviele Scheine haben die mit DV-1 gedruckt, bis DV-2 kam usw.? Weiß jemadn was über die Kapazitäten. Klar, Inflation, das Zeug wurde wahrscheinlich im Dreischichtbetrieb gedruckt, aber Offset hatten die doch noch nicht, oder? Wer kann sagen, wann die Scheine, die ja alle das gleiche Datum tragen, nun tatsächlich gedruckt wurden?
Falls das eine blöde Frage sein sollte, bitte ich um Verzeihung - aber interessieren tut's mich trotzdem...

Viele Grüße in die Runde der geschichtlich Versierten
