Seite 1 von 2
Länderkennung der Euro - Banknoten
Verfasst: Mo 15.07.02 22:28
von mfr
Hallo,
anhand des Buchstabens vor der Seriennummer lässt sich die Herkunft der Scheine bestimmen:
[ externes Bild ]
- L = Finnland
M = Portugal
N = Österreich
P = Niederlande
R = Luxemburg
S = Italien
T = Irland
U = Frankreich
V = Spanien
X = Deutschland
Y = Griechenland
Z = Belgien
Verfasst: Mo 15.07.02 23:23
von Obelix
@münzenfreund
Sehr nette Information!
@alle
Weiß jemand warum einige Buchstaben ausgelassen wurden?

Verfasst: Mo 15.07.02 23:31
von Wuppi
Den anfang habens ausgelassen ... aber mittendrin ja nicht ... Die Frage ist eher warum die das Alphabet rückwärts füllen und nicht von a anfangend ...
Verfasst: Mo 15.07.02 23:36
von Obelix
@wuppi
Es sind schon Lücken drin!
O, Q , W

Verfasst: Di 16.07.02 00:26
von Jason
Für O und Q habe ich auch keine Erklärung - aber W ist Dänemark zugeordnet (kommt ja irgendwann auch dazu! )
England soll J und Schweden K bekommen.
Verfasst: Di 16.07.02 00:28
von Jason
Da fällt mir gerade eine Erklärung für das fehlend O und Q ein: O ist vielleicht zu leicht verwechselbar mit 0 und das Q gibt es ja wahrscheinlich nicht in allen Sprachen....
Verfasst: Di 16.07.02 07:52
von Obelix
Woher habt Ihr eure Informationen?
Das mit England , Schweden und Dänemark habe ich noch nirgendwo gelesen.

Verfasst: Di 16.07.02 09:32
von Wuppi
Oh da fehlen echt paar Buchstaben

Naja bin halt nen alter Analphabet
Das mit Schweden, England und Dänemark - das die schon Buchstaben reserviert bekommen haben, hab ich auch wo gelesen ...
das mit o und q hört sich einleuchtend an...
Verfasst: Do 18.07.02 23:02
von eurotracer
Obelix hat geschrieben:Woher habt Ihr eure Informationen?
von der Europaeischen Zentralbank,
http://www.ecb.int/change/eurobnfaq_de.htm im Abschnitt 4.8, oder unter
http://www.eurotracer.org/info.php
Die eindeutige Zuordung der Kennung zum Ausgabeland gilt aber nur fuer die Erstausgabe der Scheine (EU-weit ca. 14,9 Mrd. Stueck). Seit Anfang 2002 wird nach einem "Pooling-System" gedruckt, wo jedes Land (bzw. seine Nationale Zenrtalbank) nur eine bestimmte Stueckelung druckt und je nach Bedarf in andere Laender ausliefert. Die deutsche NZB druckt ab jetzt nur noch 10er Scheine, s. die Angaben beim EuroTracer. Nach Auskunft der EZB sollen diese Angaben demnaechst auf die FAQ-Seite der EZB.
Thomas
Verfasst: Mo 29.07.02 19:47
von psy
Jason hat geschrieben:Da fällt mir gerade eine Erklärung für das fehlend O und Q ein: O ist vielleicht zu leicht verwechselbar mit 0 und das Q gibt es ja wahrscheinlich nicht in allen Sprachen....
aber das Q is doch ein ganz normaler lateinischer buchstabe, den es eigentlich in allen sprachen gibt. ganz im gegensatz zum ß...
Verfasst: Mo 29.07.02 20:11
von Jason
@psy, du hast sicher recht, wenn du die Sprachen betrachtest, deren Alphabet auf dem Lateinischen beruht... Aber griechisch z. B. hat definitiv kein Q, auch russisch nicht (die wollen vielleicht auch bald dazugehören!

). Keine Ahnung, wie das bei finnisch, schwedisch und dänisch ist....
Verfasst: Mo 29.07.02 20:18
von psy
ja ok. hast recht. aber finnland & schweden, haben doch auch ein ganz "normales" (lateinisches) alphabet!?!
Verfasst: Mo 29.07.02 23:11
von Helgho
Ja, aber für das Q gilt glaub ich das gleiche, wie für das O. Es sieht der Null einfach zu ähnlich oder ist zu leicht zu verwechseln. das Q könnte ja auch ein O mit Fliegendreck dran sein...

Kennzeichen der Druckereien
Verfasst: Sa 21.09.02 18:45
von mfr
Pack ichs hier auch noch mal rein:
Die Druckerei lässt sich über die Nummer ermitteln die sich etwa in halber Höhe der Note unter "BCE ECB EZB EKT EKP" befindet.
Der erste Buchstabe steht für die Druckerei:
A - Bank of England Printig Works
C - AB Tumba Druk, Schweden
D - Setec Oy, Finnland
E - F.C. Oberthur, Frankreich
F - Österreichische Nationalbank
G - J. Enschede Security Printing, Niederlande
H - De La Rue, Großbritannien
J - Banca d´Italia
K - Central Bank of Ireland
L - Banque de France
M - Frabrica Nacional de Moneda y Timbre, Spanien
N - Bank of Greece
P - Giesecke & Devrient, Deutschland
R - Bundesdruckerei, Deutschland
S - Danmarks Nationalbank
T - Banque National de Belgique
U - Valora, Carregado, Portugal
Verfasst: Sa 21.09.02 20:09
von Obelix
Das heißt ja für die Scheinesammler das die sich eine Menge an verschiedenen Buchstaben an die Seite packen müßen.
Da geht es uns bei den Münzen mit den 5 Prägebuchstaben ja richtig gut.
Wenn im nächsten Jahr der Chef der EZB wechselt gibt es dann auch eine neue Unterschrift auf den netten Scheinchen.
