Hey,
ich habe mir vor vielen Wochen alte Banknoten auf dem Flohmarkt gekauft und dabei zwei mal 1000 Mark von 1910, mit rotem, und grünem siegel.
KN rot: 7-stellig (Nr7412964F)
KN grün: 7- stellig (Nr2465127)
Erhaltung: eher III
Ich habe gehört, dass die Scheine mit grünem Siegel für Sammler interessant sein könnten und wollte euch mal fragen, was ihr so sagt. Bei reppa habe ich gelesen:
"Nach der Kapitulation des Deutschen Reichs im 1. Weltkrieg musste die deutsche Regierung strenge Auflagen zur Wiedergutmachung erfüllen: So musste sie alle Banknoten zum Vorkriegskurs einlösen, die in den besetzten Westgebieten (Frankreich, Belgien und Luxemburg) in Umlauf gebracht worden waren.
Da die Banknoten, vor allem die 1000-Mark-Scheine, im Reichsgebiet bereits stark entwertet waren, witterten Spekulanten ein gutes Geschäft: Sie kauften 1000-Mark-Banknoten billig im Reichsgebiet auf und lösten sie dann zum Vorkriegskurs in den besetzten Gebieten ein. Um dies zu verhindern, zog die deutsche Regierung die 1000-Mark-Banknoten mit rotem Vorkriegs-Siegel ein und gab solche mit grünem Siegel aus, die dann nicht auf diese Weise eingelöst werden konnten. Heute sind diese Banknoten begehrte Sammlerstücke und Zeugen deutscher Geschichte! "
Quelle: https://www.reppa.de/1000-mark-deutschl ... nes-siegel
Aber das kann doch nicht sein, da der erste WK 1918 endete und nicht 1910...
LG
1000 Mark 1910 grünes & rotes Siegel.
Moderator: Locnar
- jause
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
Re: 1000 Mark 1910 grünes & rotes Siegel.
Servus Justin,
so viele Fragen
Fangen wir mal an:
1. Reppa ist garantiert keine Referenz für die Bewertung ob Geldscheine wertvoll sind PUNKT
2. Bei den Braunen Tausendern von 1910 ist immer die Serienbuchstabe/Unterdruckbuchstaben Kombination entscheidend. Dies gilt für Rote und Grüne
3. Die Grundaussage zum Wechsel von Roten auf Grüne Siegel stimmt. Aufgrund der rasch einsetzenden Inflation waren die Scheine schon bei Ausgabe nicht mehr viel wert - entsprechende Mengen sind heute noch auf dem Markt verfügbar.
4. Der Wert - In Erhaltung III liegen deine Scheine (ohne Bilder) bei einem WErt von 0,50 - 1,50 Euro /Stück
5. Das Datum 1910 ist irreführend - Die Grünen wurden tatsächlich erst 1918 ausgegeben und waren zum 5.Juni 1925 erst ungültig.
Also nochmal zusammengefasst:
Deine beiden Scheine sind ein Einstieg in das spannende Sammelgebiet Geldscheine - aber leider keine Wertanlage oder gar ein Fund. (wie gesagt alles ohne Bilder)
Wie auch oben schon angemerkt - Reppa ist in meinen Augen die denkbar schlechteste Informationsquelle! Das ist ein auf maximalen Gewinn getrimmtes Handelsunternehmen die alles erzählen würden nur um Ihr Angebot an den Mann zu bringen!
Wenn dich dieses Thema stärker interessiert dann gibt es die Möglichkeit dich hier => http://www.moneypedia.de/index.php/Deut ... ab_1914.29 zu informieren oder dich sogar im Schwesterforum banknotesworld.com anzumelden dort sitzen die Geldscheinsammler und es werden alleine durch die alten Beiträge in Verbindugn mit der Such-Funktion viele viele Fragen beantwortet....
So ich hoffe das war nicht zuviel Text
so viele Fragen

Fangen wir mal an:
1. Reppa ist garantiert keine Referenz für die Bewertung ob Geldscheine wertvoll sind PUNKT
2. Bei den Braunen Tausendern von 1910 ist immer die Serienbuchstabe/Unterdruckbuchstaben Kombination entscheidend. Dies gilt für Rote und Grüne
3. Die Grundaussage zum Wechsel von Roten auf Grüne Siegel stimmt. Aufgrund der rasch einsetzenden Inflation waren die Scheine schon bei Ausgabe nicht mehr viel wert - entsprechende Mengen sind heute noch auf dem Markt verfügbar.
4. Der Wert - In Erhaltung III liegen deine Scheine (ohne Bilder) bei einem WErt von 0,50 - 1,50 Euro /Stück
5. Das Datum 1910 ist irreführend - Die Grünen wurden tatsächlich erst 1918 ausgegeben und waren zum 5.Juni 1925 erst ungültig.
Also nochmal zusammengefasst:
Deine beiden Scheine sind ein Einstieg in das spannende Sammelgebiet Geldscheine - aber leider keine Wertanlage oder gar ein Fund. (wie gesagt alles ohne Bilder)
Wie auch oben schon angemerkt - Reppa ist in meinen Augen die denkbar schlechteste Informationsquelle! Das ist ein auf maximalen Gewinn getrimmtes Handelsunternehmen die alles erzählen würden nur um Ihr Angebot an den Mann zu bringen!
Wenn dich dieses Thema stärker interessiert dann gibt es die Möglichkeit dich hier => http://www.moneypedia.de/index.php/Deut ... ab_1914.29 zu informieren oder dich sogar im Schwesterforum banknotesworld.com anzumelden dort sitzen die Geldscheinsammler und es werden alleine durch die alten Beiträge in Verbindugn mit der Such-Funktion viele viele Fragen beantwortet....
So ich hoffe das war nicht zuviel Text

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13249
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: 1000 Mark 1910 grünes & rotes Siegel.
Ganz im Gegenteil, es ist doch schön, wenn ein Beitrag mal mehr umfasst als:jause hat geschrieben:
So ich hoffe das war nicht zuviel Text
Frage: Wert ? Und wo kann ich verkaufen ?
Antwort: XY €, eBay

Von daher von mir vielen Dank dafür, dass du dir die Mühe gibst, umfassende, gut lesbare Antworten zu verfassen.
MR
- jause
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
Re: 1000 Mark 1910 grünes & rotes Siegel.
Nicht DafürNumis-Student hat geschrieben: Von daher von mir vielen Dank dafür,
Man tut was man kannumfassende, gut lesbare Antworten zu verfassen.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 26.10.20 12:01
-
- 3 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 20.11.20 18:07
-
- 0 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
So 03.01.21 11:53
-
- 1 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinky10
So 22.09.19 19:35
-
- 5 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Do 11.06.20 11:29
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste