Seite 1 von 1

Wert von Banknoten

Verfasst: Fr 07.08.20 20:24
von christoph84
Guten Tag. Ich habe das Hobby des Banknotensammelns für mich entdeckt und habe einige Fragen auf die ich bisher keine Antworten finden konnte.

Könntet ihr mir vielleicht sagen ob es eine Möglichkeit gibt zu sehen ob eine Banknote im Wert steigen wird wenn man sie kauft?

Auf was genau muss ich achten?
Und woher weiß ich das eine Banknote selten ist oder nicht?
Vielen Dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Loehr

Re: Wert von Banknoten

Verfasst: Fr 07.08.20 20:40
von Zwerg
Erst einmal: Willkommen im Forum
Nun zu Deinen Fragen
Könntet ihr mir vielleicht sagen ob es eine Möglichkeit gibt zu sehen ob eine Banknote im Wert steigen wird wenn man sie kauft?
Leider nicht, auch Sammler können nicht in die Zukunft schauen.
Und woher weiß ich das eine Banknote selten ist oder nicht?
Dafür gibt es Banknotenkataloge (meist gedruckt, die man kaufen muß) und eine langjährige Beobachtung des Marktes hilft auch immer.

Ein Hobby ist nun einmal ein Hobby

Grüße
Zwerg

Re: Wert von Banknoten

Verfasst: Sa 08.08.20 20:27
von Numis-Student
Hallo Christoph,

zuerst: herzlich Willkommen in unserem Forum. Wie der Name schon sagt, liegt hier der Schwerpunkt bei den geprägten Metallscheibchen ;-) Wir haben aber auch einige erfahrene Banknotensammler hier, und jede Belebung ist doch schön, also scheue Dich nicht, Fragen zu stellen.

Das mit der zukünftigen Wertentwicklung lässt sich leider nicht sagen. Stell Dir vor, von einem seltenen Schein wird in irgendeinem Tresor ein ganzes Bündel gefunden... ;-)

Wichtig zu beachten: Schau immer darauf, eine möglichst gute Qualität zu kaufen. Außerdem solltest Du die wichtigsten Echtheitsmerkmale kennen, um möglichst wenige Fälschungen zu erwischen. Generell finde ich es sinnvoll, erst mit häufigen / günstigen Scheinen zu beginnen und sich dann langsam "hochzuarbeiten".

Zur Unterbringung der Sammlung müssen Dir die erfahrenen Papiergeldsammler noch Ratschläge geben. Zumindest möchte ich Dir aber von Alben mit Plastikfolien abraten; gelegentlich habe ich Sammlungen auf dem Tisch, die Jahrzehnte in solchen Alben steckten. Manchmal sind die Folien brüchig, manchmal klebrig.... Und im schlimmsten Fall haben die Folien Bestandteile der Druckfarben gelöst, und nach Entnahme des Scheins erkennt man noch das Bild des Scheins in der Plastikfolie.

Für eine erste Einschätzung, ob ein Schein selten ist oder nicht, sind die wichtigsten Standardkataloge ganz nützlich. Für deutsche Scheine ab 1871 wäre der Rosenberg zu nennen, für die internationalen Scheine der Pick, Standard Catalog of World Paper Money.

Schöne Grüße
MR