Seite 1 von 1
Alte Euro Scheine von 2002
Verfasst: Mo 29.04.19 00:24
von Popcorn
Hallo Zusammen,
Ich habe bei mir Zuhause noch einige alte 5-, 10-, 20- und 50-Euro Scheine von 2002 liegen und möchte diese gerne verkaufen . Ein paar von den Scheinen haben auch relativ seltene Seriennummern.
Nun wollte ich fragen, ob irgendjemand von euch weiß, wo ich die Scheine am Besten verkaufen kann, oder ob jemand von euch vielleicht Interesse an diesen Scheinen hat.
Viele Grüße vom Popcorn
Re: Alte Euro Scheine von 2002
Verfasst: Di 07.05.19 20:41
von rista
Hallo Popcorn,
im Grunde ist ja jede Seriennummer gleich selten, im Netz geistern diverse Märchen über die Nummern umher. Es gibt sicherlich Besonderhiten wie Schnapszahlen, Radarnummern usw., die das Interesse wecken dürften, aber das Geburtsdatum von Tante Käthe oder so? Anders sieht es bei Kombinationen aus den Präfixbuchstaben (war die Länderkennung bei der ersten Serie) und den Plattencodes (klein auf der VS versteckt) aus - hier gibt es durchaus Raritäten, die vin Spezialisten gesucht sind, natürlich v.a. in der kassenfrischen Erhaltung. Normalsammler suchen ebenfalls noch Noten der ersten Serie, die sollten aber 100% kassenfrisch sein.
Wenn Du hie rnicht weiterkommst und denkst, dass Du seltene Varaianten hast (mit Tante Käthes Geburtstag als Seriennummer eher nicht) dann kannst Du Dich im Schwesternforum banknotesworld.com anmelden, dort gibt es einige Spezialisten, die aus den Kombinationen Seriennummer und Plattencode die Seltenheit ableiten können. Ich kann DIr da nicht weiterhelfen, ich sammle die Euros zwar auch, aber nur um sie umgehend wieder auszugeben
Gruß rista
Re: Alte Euro Scheine von 2002
Verfasst: Mi 04.09.19 12:14
von Neon219
Ich habe bei ebay verkauft. Es war kein Problem. Ich sammle Euro Scheine und da verkaufe.....

Euro-Banknoten: 1. Euro-Serie
Verfasst: Mo 28.12.20 11:55
von Numis-Student
Für zukünftige Anfragen und Nachrichten rund um die erste Euro-Serie...
MR
Re: Euro-Banknoten: 1. Euro-Serie
Verfasst: Mi 15.06.22 18:42
von Numis-Student
Heute habe ich nach wirklich langer Zeit wieder einen Fünfer der ersten Generation (Unterschrift Trichet, Seriennummer beginnt mit V) an der Supermarktkasse als Rückgeld bekommen... Die sieht man inzwischen wirklich selten

Re: Euro-Banknoten: 1. Euro-Serie
Verfasst: Do 16.06.22 09:23
von Erdnussbier
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 15.06.22 18:42
Die sieht man inzwischen wirklich selten
... im Umlauf zu finden

Der Sammler hat sich gut eingedeckt und sicherlich haben diverse Sparkassen auch noch ein paar Blöcke davon ganz unten im Tresor liegen
Grüße Erdnussbier
Re: Euro-Banknoten: 1. Euro-Serie
Verfasst: Do 16.06.22 10:28
von Numis-Student
Erdnussbier hat geschrieben: ↑Do 16.06.22 09:23
Der Sammler hat sich gut eingedeckt
7 Duisenberg
9 Trichet
0 Draghi
Du meinst, das reicht ?

Re: Euro-Banknoten: 1. Euro-Serie
Verfasst: Do 16.06.22 10:34
von Erdnussbier
Das kommt drauf an für was es reichen muss.
Zum Kamin anzünden: Ja
Zur Komplettierung der Sammlung: Nicht ganz
Re: Euro-Banknoten: 1. Euro-Serie
Verfasst: Do 16.06.22 11:13
von Numis-Student
Wie definierst Du eine komplette Sammlung ?
Von jeder Unterschrift ein Exemplar ?
Von jeder Unterschrift ein Beispiel für X= Deutschland, Y= Griechenland, Z= Belgien... ?
Zusätzlich noch von jedem Typ jede Plattennummer ?
Oder jede Seriennummer ?
Ich halte es mit den Euro-Banknoten ähnlich wie mit den Weltmünzen: Was kommt, kommt, und was fehlt, fehlt halt. Ich lege immer wenn mir schöne Scheine (also kassenfrisch oder zumindest II) über den Weg laufen, einen davon zurück (aber nur 5/10/20 €, sonst würde es zu teuer).
Ich sehe das hier übrigens als Konzept:
Von jeder Unterschrift ein Beispiel (je 5/10/20 €) für X= Deutschland, Y= Griechenland, Z= Belgien...