Numis-Student hat geschrieben: ↑So 02.01.22 00:53
Wenn ich ehrlich sein soll: mit wäre eine dritte Version mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen und gleichen Grundmotiven am liebsten. Und bitte, bitte, bitte weiterhin Papiergeld aus Papier ! Keine haptisch unangenehmen Plastikfolien in Zeiten der Plastikverbote.
MR
Hallo Numis-Student,
keine Angst, Polymernoten wird es sicher in der EU nicht geben, dafür sind die viel zu teuer gegenüber Papier. Wenn es eine neue Serie geben wird, wird auch das Design ähnlich der alten Serien sein, zumindest die Farben auf alle Fälle. Es würde sonst zu Kunterbunt in den Kassen und Geldbörsen aussehen und die Angst das Leute Noten verwechseln wäre gegeben.
Es werden noch Jahre, wenn nicht sogar ein Jahrzehnt, ins Land gehen bis eine neue Serie im umlauf zu finden ist. Allein für den Druck, kann man 2 Jahre einplanen, es sei denn man entscheidet sich neu gedruckte Noten gleich sukzessive auszugeben, ähnlich wie bei der Europaserie 2, bei der je nach Jahr eine bestimmte Wertstufe heraus kam. Die größte Hürde sind die Gremien die entscheiden welches Motiv/Design verwendet wird. Es kann zwar jeder etwas vorschlagen, aber die Entscheidung liegt bei denen. Als Hauptkriterium ist der EU Gedanke, der alle Länder gleich behandelt sieht. Das heißt kein einzelnes Land der EU sollte sich auf den einzelnen Noten widerspiegeln können indem spezifische Details wie zB. Bauwerke, Gemälde, berühmte Persönlichkeiten,..etc. an denen man ein Land identifizieren kann, man dort wieder findet. Daher hatte man sich, für die Stilepochen und Fantasiebrücken auf den bisherigen Noten entschieden.
Ich denke daran wird man Festhalten und es wird nicht viel Neuerung einkehren, vielleicht noch die stilisierte Europa, nicht nur als Wasserzeichen und Fenster Figur, sondern direkt als Motiv. Es bleiben nicht viele Möglichkeiten mit anderen Motiven. Es bleibt dann nur die Natur mit Flora und Fauna und eventuell einfache Atommodelle oder Verbindungen. Auch aus diesen Motiven gibt es viele Beispiele die an bestimmte Länder, auch teilweise außerhalb der EU, erinnern.
Bedenken muss man auch das mögliche neue Sicherheitsmerkmale dann auch schon wieder überaltert sind bevor eine neue Serie emittiert wird.
Lassen wir uns überraschen, denn wie ich bereits im Banknotenforum schrieb, man kann Stundenlang philosophieren, letztendlich kommt es immer anders als man denkt.
Vielleicht sind dann auch schon Krypto-Währungen in Deutschland auf den Vormarsch. In anderen Ländern der EU finden diese schon rege Anwendung und die Leute zahlen auch damit. In Deutschland liegt das weit unter 5%...aber das ist eine andere Geschichte.
Mfg der Notaphilist;)