20€ schwarzer Strich
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 02.12.22 17:54
20€ schwarzer Strich
Hallo,
beim Geld abheben ist mir aufgefallen das ein 20€ Schein einen Produktionsfehler hat und zwar hat es einen schwarzen Strich unter der Zahl 20.
Denke für Sammler ist es interessant. Was könnte ich für sowas verlangen?
Mit freundlichen Grüßen
beim Geld abheben ist mir aufgefallen das ein 20€ Schein einen Produktionsfehler hat und zwar hat es einen schwarzen Strich unter der Zahl 20.
Denke für Sammler ist es interessant. Was könnte ich für sowas verlangen?
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 02.12.22 17:54
20€ Druckfehler
Hallo,
beim Geld abheben ist mir aufgefallen das ein 20€ Schein einen Produktionsfehler hat und zwar hat es einen schwarzen Strich unter der Zahl 20.
Denke für Sammler ist es interessant. Was könnte ich für sowas verlangen?
Mit freundlichen Grüßen
beim Geld abheben ist mir aufgefallen das ein 20€ Schein einen Produktionsfehler hat und zwar hat es einen schwarzen Strich unter der Zahl 20.
Denke für Sammler ist es interessant. Was könnte ich für sowas verlangen?
Mit freundlichen Grüßen
- Münzfuß
- Beiträge: 105
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1194 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Wie oft willst du das Thema denn noch eröffnen, einmal reicht völlig aus.
Das ist so ziemlich der Klassiker um sich gleich unbeliebt zu machen, trotzdem herzlich willkommen hier im Forum.
Das ist so ziemlich der Klassiker um sich gleich unbeliebt zu machen, trotzdem herzlich willkommen hier im Forum.
Verlangen (hört sich für mich als Sammler immer so schrecklich gierig an) kannst du was immer du möchtest, die Frage ist doch was jemand bereit ist dafür zu zahlen. Bei der wahnsinnigen Resonanz die deine beiden Beträge hier bisher ausgelöst haben, schätze ich das du etwa 20 Euro dafür bekommen würdest.
Hamburg meine Münze...
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17545
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6322 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Hallo,
für mich sieht das einfach nach einem Strich von einem Filzstift aus...
Ich denke ebenfalls, 20€ wären ein guter Preis dafür.
Schöne Grüße
MR
für mich sieht das einfach nach einem Strich von einem Filzstift aus...
Ich denke ebenfalls, 20€ wären ein guter Preis dafür.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- olricus
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 1544 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Hallo,
ich denke mal, dass der Strich vor dem Druck der 20 erfolgte, denn auf den Ziffern ist
der Strich nicht vorhanden. Meine Frage ist auch, was links neben der 20 schemenhaft
zu erkennen ist
Grüße von olricus
ich denke mal, dass der Strich vor dem Druck der 20 erfolgte, denn auf den Ziffern ist
der Strich nicht vorhanden. Meine Frage ist auch, was links neben der 20 schemenhaft
zu erkennen ist

Grüße von olricus
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 625 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Das sieht für mich nach Resten von noch nicht ganz getrockneter Druckfarbe der Ziffer "2" aus, wenn die Maschine dort evtl. irgendwie drüberwischt oder -rollt.
Ob das produktionstechnisch möglich ist, weiß ich nicht.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17545
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6322 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Diese Smaragdzahl-20 als Sicherheitsmerkmal ist von der Oberfläche so glatt, dass die Filzstiftfarbe nicht haftet. Darum auch unter der 2 dieser geschätzte halbe mm, der die Filzstiftfarbe nicht angenommen hat.
Edit: gerade getestet, selbst Edding lässt sich von diesen Ziffern problemlos wegwischen, vom Papier daneben nicht

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17545
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6322 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Oder eben genau die Farbpigmente vom Filzstift, wenn man zB mit einem feuchten Taschentuch einmal nach links über die Ziffer wischt, um den Strich von der Ziffer zu entfernenArthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Sa 03.12.22 18:37Das sieht für mich nach Resten von noch nicht ganz getrockneter Druckfarbe der Ziffer "2" aus, wenn die Maschine dort evtl. irgendwie drüberwischt oder -rollt.
Ob das produktionstechnisch möglich ist, weiß ich nicht.

Darum betrifft es auch nur die beiden Bereiche, wo der Strich über die Smaragdzahl läuft und nicht etwa die gesamte Höhe der Ziffer (was für verschmierte Druckfarbe sprechen würde).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- olricus
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 1544 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Hallo Numis-Student.
vielen Dank für Deine Erklärungen, das hört sich alles sehr plausibel an, ich hatte
auch schon daran gedacht, bei einem Selbsttest hatte ich Angst, dass der Schein
ungültig oder vielleicht als falsch bezeichnet wird. Damit können wir jetzt das
Thema als gelöst ablegen.
Einen schönen 2. Advent und Grüße von olricus
vielen Dank für Deine Erklärungen, das hört sich alles sehr plausibel an, ich hatte
auch schon daran gedacht, bei einem Selbsttest hatte ich Angst, dass der Schein
ungültig oder vielleicht als falsch bezeichnet wird. Damit können wir jetzt das
Thema als gelöst ablegen.
Einen schönen 2. Advent und Grüße von olricus
- Notaphilist
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 19.10.21 00:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 20€ schwarzer Strich
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 03.12.22 19:04Oder eben genau die Farbpigmente vom Filzstift, wenn man zB mit einem feuchten Taschentuch einmal nach links über die Ziffer wischt, um den Strich von der Ziffer zu entfernenArthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Sa 03.12.22 18:37Das sieht für mich nach Resten von noch nicht ganz getrockneter Druckfarbe der Ziffer "2" aus, wenn die Maschine dort evtl. irgendwie drüberwischt oder -rollt.
Ob das produktionstechnisch möglich ist, weiß ich nicht.![]()
Darum betrifft es auch nur die beiden Bereiche, wo der Strich über die Smaragdzahl läuft und nicht etwa die gesamte Höhe der Ziffer (was für verschmierte Druckfarbe sprechen würde).
Hallo Numis-Student,
genauso ist es. Der Edding haftet nicht auf der Smaragdzahl, es sei denn man würde ihn in Ruhe antrocknen lassen.
Das markieren von Euros mit schwarzen Edding ist eine Unsitte die in Frankreich und im Südländischen Raum weit verbreitet war. Damit wurden Bündel markiert bzw, schwarze Striche als Zählhilfe verwendet. Leider haben dadurch so manche seltene Euros der Europaserie 1, einen Schandfleck erhalten. Zum Glück kommt das Markieren heute nicht mehr so häufig vor. Das liegt auch daran das man nicht in jedem Land größere Mengen Bargeld mehr "umschaufeln" kann/darf.

Mfg der Notaphilist;)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste