Seite 1 von 1

Schweizer Propagandascheine

Verfasst: Di 06.07.04 21:59
von mumde
Ich bekam kürzlich ein Bündel Papiergeld, in dem sich mehrere Propagandascheine aus der Schweiz befanden. Teils sind es deutsche einseitige Inflationsscheine, die auf der Rückseite mit einem Propaganda-Aufdruck versehen sind, der sinngemäß sagt: Eidgenossen, paßt auf, sonst geht es uns wie unseren deutschen Nachbarn, und dann ist das Schweizer Geld bald nichts mehr wert. Ihr seht's ja hier, wohin sowas führt.
Andere Scheine sind extra gedruckt, also keine wiederverwerteten Banknoten, und sagen sinngemäß: Eidgenossen, paßt auf, sonst geht es uns wie den Russen.
Ich schätze, daß die Scheine Mitte bis Ende der zwanziger Jahre des 20. Jh. gedruckt wurden, aber ich kenne die genauen politischen Zusammenhänge nicht und kann sie deshalb nicht näher datieren.
Wer weiß was? Welche Partei hat solche Scheine wann herausgegeben?

Verfasst: Mi 07.07.04 20:08
von Huehnerbla
Zu Schein 3 (100.000 Schweizer-Rubel):
Anlass der Herausgabe war die Volksinitiative vom 3. Dezember 1922.
Herausgeber war ein Bündnis der bürgerlichen Parteien.

Zu Schein 2 (100 Milliarden Krisen-Pulver):
Dürfte aus dem Jahr 1935 stammen - Volksinitiative 121 vom 2. Juni 1935

Näheres zu den Volksabstimmungen der Schweiz: http://www.admin.ch/ch/d/pore/va/

Zu Schein 1 (5 Milliarden Mark):
Herausgeber war der 1933 von den Herren Leonhardt und Sonderegger gegründete, stark rechtsextreme Volksbund (auch bekannt unter dem Namen Nationalsozialistische Schweizer Arbeiterpartei NSSAP). Deshalb auch der Hinweis, dass Juden keinen Zutritt haben.

Verfasst: Mi 07.07.04 20:53
von mumde
Hallo Hühnerbla, besten Dank für deine Informationen und den Link. Jetzt habe ich alles, was ich wissen wollte. :D

100'000 ch-rubel

Verfasst: So 06.03.05 19:16
von elmallorquin
Im neuen Buch DIE BANKNOTEN DER SCHWEIZ von j.richter und r.kunzmann ist die rubelnote wie folgt katalogisiert KU8a R2 in III erhaltung 250.- CHF
Die Abstimmung wurde mit 86.3% verworfen.

mfg
Elmallorquin