Seite 1 von 1

Eure Banknote des Jahres 2023

Verfasst: Mi 20.12.23 21:43
von Numis-Student
Hallo,

ich habe gerade bei den Römern den jährlichen "Münze-des-Jahres-Beitrag" gestartet und dachte mir, eigentlich würde der auch in einigen anderen Unterforen Sinn machen ;-)

Also, zeigt mal her, was Euer seltenstes/schönstes/bedeutendstes Stück des Jahres ist.

Schöne Grüße,
MR

Re: Eure Banknote des Jahres 2023

Verfasst: So 24.12.23 15:08
von BALTHASA
Gerne hier ein besonders seltenes Stück. Eigentlich hätte ich nach dem 50 - Rentenmark - Schein gesucht, der die Lücke zwischen den vorhandenen 10 und 100 Mark gefüllt hätte. Dieser Auktionsgewinn macht nun die ganze Spannweite der ersten wieder stabilen Edition nach der großen Inflation auf - und freut mich deshalb eigentlich noch mehr.

Re: Eure Banknote des Jahres 2023

Verfasst: So 24.12.23 22:42
von Pfennig 47,5
Meine Banknote 2023 ist die 5 Mark Note der Stadt Düsseldorf vom 10. Oktober 1918. Warum? Zur Zeit nur ein weiteres Exemplar im Web zu finden, siehe Link:
https://www.ebay.com/itm/355233998790
5 D 1.jpg
5 D 2.jpg

Re: Eure Banknote des Jahres 2023

Verfasst: Mi 27.12.23 14:36
von thurai
Ich habe in 2023 viele schöne Banknoten bekommen, aber diese nehme ich als DIE "Banknote des Jahres", da ich sie viele Jahre gesucht hatte, bis ich sie endlich in dieser unc. Erhaltung gefunden habe.

Es ist die Banknote aus Griechenland zu 1.000 Drachmen von 1935.

Re: Eure Banknote des Jahres 2023

Verfasst: So 31.12.23 13:20
von Chippi
Auch hier fällt mir die Wahl leicht. Eigentlich kein Sammler von Banknoten, kommen doch hier und da immer mal welche dazu, oft geschenkt aus Urlaubsrestgeld. Doch diese hier habe ich bewusst gekauft und freue mich, trotz mäßiger Erhaltung, darüber:

Japan, 20 Sen o.J. (1872).

Eine kleine Banknote (87x53mm), welche sogar halbfertig in Deutschland gedruckt wurde (Dondorf&Naumann, Frankfurt a.M.) und in Japan dann mit den Stempeln der Finanzbehörde versehen wurde. Mein Schein lief also tatsächlich in Japan um, bevor er am 31.Dez.1899 für ungültig erklärt wurde.
Gestalter war Edoardo Chiossone: https://de.wikipedia.org/wiki/Edoardo_Chiossone.

Gruß Chippi