Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 24.08.25 15:01
...
Es ist ein gutes Beispiel, einer noch nicht ausgereiften Technologie, nicht widerspruchslos zu vertrauen, sonst kommt man unter die Nudel.
Würde mich mal interessieren, welche KI genutzt wurde. Denn wenn ich das Bild bei ChatGPT (also einer KI, die dafür gar nicht gemacht wurde) hochlade und nach einer Bestimmung frage, kommt zumindest was brauchbares dabei raus:
"Das abgebildete Objekt ist ein italienisches Schatzanleihe-Kupon (Cedola), genauer gesagt:
Bezeichnung: Buono del Tesoro Novennale (BTN) – ein italienisches Schatzpapier mit einer Laufzeit von neun Jahren.
Nominalwert: Lire 25 (venticinque)
Zinssatz: 5% a premi (mit Prämienverzinsung)
Fälligkeit: 15. September 1948
Serie: Trentaduesima Serie (32. Serie), Serie XXXII
Kuponnummer: Cedola N. 14
Seriennummern: Von 0039543 bis 0039544
Solche Kupons waren Teil von festverzinslichen Wertpapieren, die der italienische Staat zur Finanzierung seiner Schulden ausgab. Die Besitzer erhielten regelmäßig Zinsen (in Form solcher Kupons), die sie bei Fälligkeit einlösen konnten.
Dieses historische Dokument hat heute eher Sammlerwert, besonders für Numismatiker oder Personen, die sich für italienische Finanzgeschichte interessieren."
Ersetzt nicht unbedingt eine ausführliche Recherche wie die von antoninus1, aber ist schon mal ein guter Start.
Beste Grüße
Andreas