Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Banknoten / Papiergeld

Moderator: Locnar

Antworten
Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1319
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4281 Mal
Danksagung erhalten: 4910 Mal

Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Beitrag von olricus » Di 25.11.25 17:13

Bei den Reutergeldscheinen handelt es sich um regionale Serienscheine von 70
Ausgabestellen von Städten und Gemeinden in Mecklenburg für Sammler ohne
Bedeutung für den Geldverkehr.
Zur Geschichte: Am 27.4.1921 wandte sich der "Mecklenburgische Verkehrsverband e.V,
Sitz Rostock" in einem Rundschreiben an viele Mecklenburger Ortschaften mit dem
Vorschlag, jeweils eine Serie von 3 Scheinen zu 10, 25 und 50 Pfennig aufzulegen mit
regionalen Motiven und Zitaten des Heimatdichters Fritz Reuter. Durch den wachsenden
Sammlerkreis sollten zusätzliche Einnahmen für die Gemeinden und dem Verband
realisiert werden und Werbung für den Fremdenverkehr erfolgen.
Für die Gestaltung wurden 5 einheimische Künstler und Architekten gewonnen und
der Druck erfolgte in der "Bärensprungschen Hofdruckerei Schwerin" ab 1921, den
Vertrieb übernahm die Reutergesellschft.
Die Zitate von Fritz Reuter erfolgten nach den Originalen in Plattdeutsch und sind
dadurch für den Laien nur schwer lesbar.
Die Auflagen sollten je Schein 50 00 Stück sein, die Größe der Scheine lag einheitlich
mit geringen Abweichungen bei 10,7 X 7,6 cm bei 50 Pfennig und 7,6 X 5,5 cm bei
den Scheinen zu 25 und 10 Pfennig.

Ich beginne hier mal mit der Vorstellung der Serien von den Ostseebädern:

1. Ostseebad Arendsee (Später durch Eingemeindung Kühlungsborn)
Dateianhänge
DSCI0015 - Kopie (4).JPG
DSCI0016 - Kopie (9).JPG
DSCI0017 - Kopie (6).JPG
DSCI0018 - Kopie (5).JPG
DSCI0019 - Kopie (3).JPG
DSCI0020 - Kopie (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
ischbierra (Di 25.11.25 18:06) • Arthur Schopenhauer (Mi 26.11.25 16:44) • didius (Mi 26.11.25 17:44)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1319
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4281 Mal
Danksagung erhalten: 4910 Mal

Re: Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Beitrag von olricus » Di 25.11.25 17:23

Hier gleich weiter mit dem nächsten Ostseebad:

2. Boltenhagen
Dateianhänge
DSCI0021 - Kopie (6).JPG
DSCI0022 - Kopie (5).JPG
DSCI0023 - Kopie (3).JPG
DSCI0024 - Kopie (4).JPG
DSCI0025 - Kopie (6).JPG
DSCI0026 - Kopie (5).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
ischbierra (Di 25.11.25 18:07) • Arthur Schopenhauer (Mi 26.11.25 16:44) • didius (Mi 26.11.25 17:44)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 6057
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4091 Mal
Danksagung erhalten: 6214 Mal

Re: Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Beitrag von ischbierra » Di 25.11.25 18:08

Wenn Dir eine Serie fehlt, kann ich vielleicht einspringen.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1319
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4281 Mal
Danksagung erhalten: 4910 Mal

Re: Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Beitrag von olricus » Mi 26.11.25 16:29

Hallo ischbierra,

Vielen Dank für Dein Angebot, die Serienscheine zählen aber nicht zu meinem Sammelgebiet,
ich habe diese bereits vor lägerer Zeit als Restposten einer Sammlung bekommen und möchte
es auch nicht weiter führen.
Da im Forum bisher nur wenig zum Reutergeld berichtet wurde, habe ich mal versucht,
einige Beispiele zu zeigen, komplett wird das aber nicht, denn es gibt ja 210 verschiedene
Scheine. Ich sehe auch, dass wohl wenig Interesse besteht, zeige aber in nächster Zeit noch
einige Stücke von den beliebten Ostseebädern.

Grüße nach Dresden von olricus

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25627
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12743 Mal
Danksagung erhalten: 7420 Mal

Re: Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Beitrag von Numis-Student » Mi 26.11.25 19:40

olricus hat geschrieben:
Mi 26.11.25 16:29
Ich sehe auch, dass wohl wenig Interesse besteht, zeige aber in nächster Zeit noch
einige Stücke
Das Problem: ich lese so etwas gerne. Viele andere sicher auch...

Ausserdem hast Du jetzt mit 6 gezeigten Scheinen schon 6 Danksagungen bekommen und das Thema ist in gerade einmal 3 Tagen 89 Mal aufgerufen worden !

(Wenn Du das mit 304 Klicks bei einem Euro-Thema vergleichst, das seit über einem Monat im Forum steht, ist das doch ein toller Wert. Das darfst Du halt nicht zB mit einem Römerthema vergleichen, wo teilweise auch recht unterschiedliche Meinungen vertreten werden.)

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
olricus (Mi 26.11.25 20:32)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1319
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4281 Mal
Danksagung erhalten: 4910 Mal

Re: Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Beitrag von olricus » Mi 26.11.25 20:38

Heute soll es weiter gehen mit 2 Serien Reutergeld von Ostseebädern:

1. Ostseebad Brunshaupten, alter Stadtteil vom heutigen Kühlungsborn
DSCI0028 - Kopie (6).JPG
DSCI0029 - Kopie (8).JPG
DSCI0030 - Kopie (6).JPG
DSCI0032 - Kopie (4).JPG
Zuletzt geändert von olricus am Mi 26.11.25 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mi 26.11.25 20:46) • Arthur Schopenhauer (Mi 26.11.25 20:49)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1319
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4281 Mal
Danksagung erhalten: 4910 Mal

Re: Die Reutergeldscheine 1921/22 von Mecklenburg

Beitrag von olricus » Mi 26.11.25 20:41

2. Ostseebad Bad Doberan
DSCI0033 - Kopie (3).JPG
DSCI0034 - Kopie (4).JPG
DSCI0035 - Kopie (6).JPG
DSCI0036 - Kopie (4).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mi 26.11.25 20:47) • Arthur Schopenhauer (Mi 26.11.25 20:49)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder