Seite 1 von 1

Deutsche Rubelscheine von 1916

Verfasst: Mi 10.11.04 11:17
von imokuk
Hallo,

wer kann mir was über folgende zwei Scheine sagen. Wie hoch wäre ein fairer Kaufpreis?

Vielen Dank.

Imokuk

Verfasst: Do 11.11.04 15:45
von Huehnerbla
Zum Wert kann man allein bei Ansicht der Vorderseite nicht viel sagen.
Es gibt bei diesen Besatzungsausgaben der Ostbank für Handel und Gewerbe, Darlehenskasse Ost verschiedenen Varianten.
Erkennbar sind sie nur auf der Rückseite.
Dort steht ein Text der entweder auf astûn gadeem oder auf astoni gadeem endet.
Zudem gibt es hier Unterschiede beim Druckbild (klar oder verschwommen)
Als Beispiel unten ein Schein mit Endung astoni gadeem und klarem Druck.

Zum Geschichtlichen Hintergrund ist folgendes zu sagen:
Der Oberbefehlshaber Ost erhielt 1916 das Gebiet der baltischen Staaten, Nordpolen und Teile Weißrusslands unterstellt. Zuständig für die Bargeldversorgung war die Ostbank für Handel und Gewerbe. In Posen betrieb diese Bank eine Darlehnskasse. Diese gab die Scheine in Rubel-Währung aus. Der Wert war festgelegt auf 2 Rubel = 1 Mark.
Als 1918 die baltischen Staaten selbständig wurden verschwand das Besatzungsgeld in Estland und Lettland sehr rasch. In Litauen galten die Scheine noch bis 1922.