Seite 1 von 1

Schmuu oder interessant: Notgeldwechsel von 1837

Verfasst: Mi 01.12.04 13:43
von imokuk
Hallo,

trotz schlechter Fotos ein Versuch: Dies soll ein Notgeldschein über 4 Groschen von 1837 aus Deutschland sein mit Stempel und Siegel in Papier eingelassen.

Kann schon jemand was darüber sagen.

Gruss,

imokuk

Verfasst: Mi 01.12.04 14:29
von KarlAntonMartini
das halte ich nicht für Notgeld. Auf dem Stempel ist das Wort Stempel-Taxe zu erkennen, das bezieht sich auf die Entrichtung der Stempelsteuer, eine Art Verwaltungsgebühr. Früher war es so, daß bei Einreichung von Anträgen an offizielle Stellen die Verwaltungsgebühr entweder mit Stempelung quittiert wurde oder später mit sog. Stempelmarken belegt wurde, die vom Antragsteller gekauft und aufgeklebt wurden. Gute Groschen als Währungseinheit gab es damals nur in Hannover, also stammt das Dokument daher. Unten lese ich das handschriftliche Wort: "Vollmacht" . Ein Foto des ganzen Dokuments wäre hilfreich...
Grüße, KAM

Verfasst: Mi 01.12.04 14:51
von imokuk
Hallo,

vielen Dank. Gibt es einen Markt für so etwas oder ist das was nur für Heimatsammler. Ich hab es für einen guten Zweck und relativ geringen finanziellen Aufwand gekauft.

Gruss,

imokuk

Verfasst: Mi 01.12.04 15:00
von KarlAntonMartini
doch, alte Dokumente werden zunehmend gesammelt, da gibt es spezialisierte Händler und Börsen, Grüße KAM

Verfasst: Do 02.12.04 21:15
von klaupo
Früher war es so, daß bei Einreichung von Anträgen an offizielle Stellen die Verwaltungsgebühr entweder mit Stempelung quittiert wurde oder später mit sog. Stempelmarken belegt wurde, die vom Antragsteller gekauft und aufgeklebt wurden. Gute Groschen als Währungseinheit gab es damals nur in Hannover, also stammt das Dokument daher.
Dann dürfte dies eine solche Stempelmarke sein!?

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 03.12.04 10:57
von KarlAntonMartini
Nein, das ist eine Siegelmarke, die wurde anstelle eines Wachssiegels verwendet. Grüße, KAM

Verfasst: Fr 03.12.04 12:21
von klaupo
Besten Dank, @KAM! Nun weiß ich endlich, was da länger als ein Jahrhundert durch die Familie gereicht wurde. :D Irgendeiner meiner Altvorderen muß seinen ganzen Bestand in einen dicken Umschlag gepackt haben, als diese Siegelmarken oder er selbst aus dem Verkehr gezogen wurden - überwiegend diverse preussische Institutionen in x-facher Ausfertigung, daneben ist der norddeutsche Raum und Sachsen vertreten. Mehrheitlich sind die preußischen Adler und die Staats- und Stadtwappen als Relief gedruckt und sehen sehr hübsch aus.

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 03.12.04 16:37
von KarlAntonMartini
die wurden und werden nach wie vor gesammelt, sind ja auch schön. Die Stempelmarken haben regelmäßig eine Wertangabe.
Grüße, KAM

Verfasst: Fr 03.12.04 16:42
von KarlAntonMartini
www.siegelmarken.de gibts auch schon und in Sachsen demnächst ein Museum dafür.
Grüße, KAM