Seite 1 von 1
Verschiedenes
Verfasst: Mi 05.01.05 09:16
von Grindling
Hallo,
bin ein absoluter Newbie, was Banknoten betrifft.
Aber als Jäger und Sammler kommt einem halt so einiges unter die Finger.
Unten eine kleine Auswahl.
Vielleicht (hoffentlich) kann mir jemand helfen/sagen, ob sich ein weiteres Archivieren "lohnt".
Vielen Dank
Noch ein paar
Verfasst: Mi 05.01.05 09:27
von Grindling
..siehe unten
Ein paar gehen noch
Verfasst: Mi 05.01.05 09:31
von Grindling
..wie man sieht
Verfasst: Mi 05.01.05 14:15
von Muenzensammler86
Hallo Grindling
Die ersten 3 Banknoten kann ich dir leider nichts zu sagen aus mangel an Literatur.

Dafür müsste man den Worldpaper Katalog besitzen, denn ich leider nicht besitze. Vielleicht hat ihn ja irgent ein anderers Mitglied hier im Forum? Die ersten 3 Banknoten kommen aber aus Budapest (Ungarn). Die 50 und 10 Kronen kommen aus dem Kaiserreich Österreich - Ungarn. Die 10.000 Kronen kommen nur aus Ungarn.
Die 10 Mark Banknote kommt aus dem Deutschen Kaiserreich und hat einen Katalogwert von 4 € (lt. Rosenberg)
Die rote 20 Mark Banknote gehört zu Notgeldbanknoten der Weimarer REgierung. Diese Scheine wurden jedoch von der jeweiligen Stadt herausgegeben. Leider fehlt es auch hier an Literatur.
Die erste der beiden 5 Markbanknoten hat entweder einen Katalogwert von 22€ (Wenn Die Kennummer auf der Rückseite 6 Stellig ist), viel mehr verbreitet ist jedoch eine Ausgabe mit 7 oder 8 Stellen. Die ist 6€ wert.
Die zweite Banknote ist mir unbekannt, vielleicht habe ich sie im Katalog übersehen.
Für die letzten beiden Banknoten aus Polen kann ich nichts zu sagen es fehlt an
Literatur
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben
Verfasst: Mi 05.01.05 14:38
von Grindling
Hallo und vielen Dank für deine Auskünfte !
der 5 Markschein ist beidseitig eingescannt und auf dem Bild sind eben Vorder.-und Rückseite zu sehen.
Gruß
Verfasst: Mi 05.01.05 14:43
von mfr
Muenzensammler86 hat geschrieben:
Die erste der beiden 5 Markbanknoten hat entweder einen Katalogwert von 22€ (Wenn Die Kennummer auf der Rückseite 6 Stellig ist), viel mehr verbreitet ist jedoch eine Ausgabe mit 7 oder 8 Stellen. Die ist 6€ wert.
Die zweite Banknote ist mir unbekannt, vielleicht habe ich sie im Katalog übersehen.
Zeigen die Bilder nicht Vorder- und Rückseite von Rosenberg 48b ?
Verfasst: Mi 05.01.05 15:24
von Muenzensammler86
Grindling hat geschrieben:
der 5 Markschein ist beidseitig eingescannt und auf dem Bild sind eben Vorder.-und Rückseite zu sehen.
Ja, er zeigt die Rosenbergnummer 48b.
Verfasst: Do 06.01.05 11:22
von Huehnerbla
Ich fang mal von oben an:
1.) Ungarn, 10.000 Kronen von 1923 (Pick 77c) - Wert gebraucht ca. 6 Euro
2.) Österreich-Ungarn, 50 Kronen von 1914 (Pick 15) - Wert gebraucht ca. 2 Euro
3.) Österreich, 10 Kronen von 1919 (Pick 51) - Wert kassenfrisch ca. 1 Euro, gebraucht nahe Null
4.) Deutsches Reich, 10 Mark von 1906 (Rosenberg 27b) - Wert gebraucht ca. 4 Euro
5.) Notgeld Stadt Frankfurt, 20 Mark von 1918 (Geiger 150.05b) - Wert gebraucht ca. 1 Euro
6.) Deutsches Reich, 5 Mark von 1914 (Rosenberg 48b) - Wert gebraucht ca. 6 Euro
7.) Polen, 500 Marek von 1919 (Pick 28 ) - Wert gebraucht ca. 2 Euro
8.) Polen, 1000 Marek von 1919 (Pick 29) - Wert gebraucht ca. 0,50 Euro
Die angegebenen Werte sind Katalogwerte, beim Verkauf werden sie sich bei derartigen Scheinen nicht erzielen lassen. Der realistische Preis für alle Scheine zusammen liegt bei ca. 10 bis 12 Euro.
Verfasst: Mo 10.01.05 12:18
von Grindling
Hallo Huehnerbla,
vielen Dank für deine Infos
Eine kleine aber wahrscheinlich unwesentliche Korrektur hätte ich
Pic.3 ist Österr.-Ungarn 1915 (10 Kronen) und kassenfrisch
mfg.