Gerne auch mit Referenzliteratur in Kopie.
Tausche Bares gegen Rares.
Bitte PN an mich, wenn ihr etwas für mich habt.
Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
- mimach
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- hegele
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
Die Stadt Backnang hat eine große Sammlung mit Gartenbaumedaillen.
Die liegen dort im Keller in der Eugen-Bort-Stiftung.
Der Eugen war ein guter Bekannter von mir.
Die liegen dort im Keller in der Eugen-Bort-Stiftung.
Der Eugen war ein guter Bekannter von mir.
hegele
- mimach
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
Hallo Hegele,
in der Stadtchronik konnte ich folgenden Beitrag dazu finden.
Ihr Freund Eugen war scheinbar sehr großzügig.
Auf der Webseite der Stadt konnte ich keine Eugen-Bort-Stiftung oder einen weiteren Hinweis zur Sammlung finden.
Schade, dass diese Schätze scheinbar unaufgearbeitet nach der Schenkung in einem Archiv im Keller verwahrt werden.
in der Stadtchronik konnte ich folgenden Beitrag dazu finden.
Ihr Freund Eugen war scheinbar sehr großzügig.
Auf der Webseite der Stadt konnte ich keine Eugen-Bort-Stiftung oder einen weiteren Hinweis zur Sammlung finden.
Schade, dass diese Schätze scheinbar unaufgearbeitet nach der Schenkung in einem Archiv im Keller verwahrt werden.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- hegele
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Ditzingen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
In der Stiftung ist nicht nur die Medaillensammlung, sondern auch seine Münzsammlung.
Er sagte mir damals, das seien 50 Länder, die (bis dahin) „ziemlich komplett seien“
Es war eigentlich Sinn und Zweck der Stiftung und sein Wunsch, dass aus der Sammlung immer wieder Stücke der Bevölkerung zugänglich gemacht werden sollen.
So steht es auch in der Satzung der Stiftung.
Ich war viele Jahre im Stiftungsrat, habe mich dann aber zurückgezogen
Er sagte mir damals, das seien 50 Länder, die (bis dahin) „ziemlich komplett seien“
Es war eigentlich Sinn und Zweck der Stiftung und sein Wunsch, dass aus der Sammlung immer wieder Stücke der Bevölkerung zugänglich gemacht werden sollen.
So steht es auch in der Satzung der Stiftung.
Ich war viele Jahre im Stiftungsrat, habe mich dann aber zurückgezogen
hegele
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 6870
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
Da hatte Otto Horn zum Glück eine bessere Idee: Seine Stiftung sollte die Münzen verkaufen und mit dem Geld was Soziales tun. Er ist schon 45 verstorben und dann blieb alles liegen, bis die Sammlung in den letzten Jahren zur Auktion kam. So freuen sich viele Sammler wieder daran. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- mimach
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
Eine Staatsmedaille in Bronze und Etui habe ich gefunden.
Jetzt darf noch eine in Silber her.
Jetzt darf noch eine in Silber her.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Suche: Staatsmedaille Preußen „Für Leistungen im Gartenbau“
Eine Stiftung ist so eine Sache.
Es gab mal einen äusserst kenntnisreichen Sammler Hessen Darmstädtischer Numismatik, der ein Leben lang eine ganz hervorragende Kollektion dieses kleinen und seltenen Gebietes aufgebaut hat. Sicher mit das Beste, was Privathand in Jahrzehnten zusammentragen kann !
Diese wollte er dem hessischen Landesmuseum stiften, verbunden mit der Maßgabe, sie auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das Landesmuseum wollte die Intention des Sammlers jedoch partout nicht teilen und lehnte ab.
Daraufhin wurde das Objekt größtenteils mit der identischen Maßgabe der Stadt übergeben und ruht seit dem in einem dunklen Kellerverließ.
Die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen.........................absolute Fehlanzeige.
Selbst als Fachnumismatiker mit reichlich Vitamin B ist die Besichtigung der Ware eine langwierige und große Herausforderung !
Der verstorbene Sammler würde sich im Grabe herumdrehen................
Mein persönliches Fazit nach diesem ( und anderen ) Erlebnissen.
Die öffentliche Hand ist ein maximal miserabler ( wenige Ausnahmen ausgenommen ) Ort für die Aufbewahrung einer Sammlung.
Ein Verkauf über eine Versteigerung u.a. verteilt und zerreißt ein Lebenswerk zwar meist in alle Windrichtungen.
Es ist aber wenigstens dokumentiert und steht für weitere Generationen von Sammlern und wissenschaftlich Interessierten zur Verfügung.
Ich wüßte jedenfalls sehr genau, was ich mit einer hervorragenden Spezialsammlung ganz sicher N I C H T machen würde !
Es gab mal einen äusserst kenntnisreichen Sammler Hessen Darmstädtischer Numismatik, der ein Leben lang eine ganz hervorragende Kollektion dieses kleinen und seltenen Gebietes aufgebaut hat. Sicher mit das Beste, was Privathand in Jahrzehnten zusammentragen kann !
Diese wollte er dem hessischen Landesmuseum stiften, verbunden mit der Maßgabe, sie auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das Landesmuseum wollte die Intention des Sammlers jedoch partout nicht teilen und lehnte ab.
Daraufhin wurde das Objekt größtenteils mit der identischen Maßgabe der Stadt übergeben und ruht seit dem in einem dunklen Kellerverließ.
Die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen.........................absolute Fehlanzeige.
Selbst als Fachnumismatiker mit reichlich Vitamin B ist die Besichtigung der Ware eine langwierige und große Herausforderung !
Der verstorbene Sammler würde sich im Grabe herumdrehen................
Mein persönliches Fazit nach diesem ( und anderen ) Erlebnissen.
Die öffentliche Hand ist ein maximal miserabler ( wenige Ausnahmen ausgenommen ) Ort für die Aufbewahrung einer Sammlung.
Ein Verkauf über eine Versteigerung u.a. verteilt und zerreißt ein Lebenswerk zwar meist in alle Windrichtungen.
Es ist aber wenigstens dokumentiert und steht für weitere Generationen von Sammlern und wissenschaftlich Interessierten zur Verfügung.
Ich wüßte jedenfalls sehr genau, was ich mit einer hervorragenden Spezialsammlung ganz sicher N I C H T machen würde !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 30 Antworten
- 2146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Do 23.07.20 21:43
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
von mimach » So 20.09.20 21:40 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 40 Antworten
- 1813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Do 07.01.21 13:33
-
-
- 3 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
Di 14.07.20 15:39
-
- 4 Antworten
- 887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mehllieseriser
So 22.11.20 14:14
-
-
Tausch: 1/48 Taler, Brandenburg-Preußen, 1732, Schrötter 405
von mimach » Do 18.06.20 21:05 » in Tauschbörse - 1 Antworten
- 64 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Mi 08.07.20 22:34
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nomeis und 0 Gäste