Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Hier könnt ihr nach Herzenslust Münzen tauschen
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Sa 14.08.21 23:01

Ich habe jetzt aus dem Asien-Tauschring die Ideensammlung für weitere Tauschringe ausgekoppelt... 8)

Als Plan für die Zukunft sehe ich noch folgende geografische Tauschringe auf uns zukommen:

Osteuropa (aktuell in Vorbereitung !)

Südeuropäische Urlaubsländer (Teil I: Portugal, Griechenland. Teil II: Spanien. Teil III: Frankreich, Andorra und Monaco. Teil IV: Italien, San Marino, Vatikan)

Westeuropa (Teil I: BeNeLux // Teil II: Schweiz // Teil lll: Österreich // Teil lV: Deutschland // Teil V: Skandinavien und Finnland)

Silbermünzen International (nach Feingewicht)

Und dann können wir je nach Laune immer gern noch weitere Themen erfinden:

Altdeutschland
Marken und Jetons
Exoten allgemein
FAO
Tiere
Seefahrt
Europa vor 1945 = Europa ab 1900
Europa/Welt vor 1900
Bimetallmünzen
"Kleine Dicke" (GB Pfund, NL 5 Gulden, Australien 1+2 Dollar)

**************************

Bereits erfolgreich durchgeführte Tauschringe:

Afrika ( viewtopic.php?f=20&t=62588 12/2020-05/2021)
"Amerika" (Nord-, Mittel- und Südamerika: viewtopic.php?f=20&t=63066 03/2021-09/2021)
Asien ( viewtopic.php?f=20&t=63742 07/2021-09/2022)

Queen Elizabeth II Memorial Tauschring (auf der Zielgeraden :D )
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Snake20115
Beiträge: 208
Registriert: Fr 22.02.13 01:18
Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: WeMü-Tauschring Asien

Beitrag von Snake20115 » So 15.08.21 10:33

Ich erinnere mich, dass es hier vor einigen Jahren auch einen Tauschring zu Silber-Münzen (unabhängig von Land oder Jahrgang) gab. Fände ich persönlich ja auch nochmal interessant.
"Ich werde kein Star sein. Ich werde eine Legende sein!" - Freddie Mercury

Gingko
Beiträge: 603
Registriert: Mo 12.09.05 21:13
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: WeMü-Tauschring Asien

Beitrag von Gingko » Di 17.08.21 21:07

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 14.08.21 23:01
Radio Eriwan:
Theoretisch ja, aber... ;-)
Russland ... noch zurückhalten und dann später ...
... für die Zukunft sehe ich ...
Osteuropa
... Spanien, Frankreich ..
Das wäre eine interessante Runde. Da zeige ich schon mal meinen Dublettenbestand.
Dateianhänge
Frankeich.jpg
Frankeich.jpg (25.13 KiB) 275 mal betrachtet
UDSSR-Spanien.jpg
UDSSR-Spanien.jpg (24.36 KiB) 275 mal betrachtet
Läuft mal etwas schief, Kinn hoch, beide.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Do 26.05.22 22:01

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 14.08.21 23:01
Als Plan für die Zukunft sehe ich noch folgende Tauschringe auf uns zukommen:

Osteuropa

Südeuropäische Urlaubsländer (Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland+ San Marino, Vatikan, Monaco, Andorra)

Westeuropa (BeNeLux // Schweiz, Österreich // Deutschland // Großbritannien, Irland // Skandinavien und Finnland, wohl jeweils als eigenen Tauschring)

Silbermünzen International (nach Feingewicht)

Und dann können wir je nach Laune immer gern noch weitere Themen erfinden (alles mit englischen Königen und Königinnen ?, Altdeutschland ?, Marken und Jetons ?, Exoten allgemein ?...)
So, der nächste Tauschring wird nach unserer Planung: Osteuropa !

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Do 08.09.22 21:21

Planänderung !

Aus aktuellem Anlass wird der nächste Tauschring der "Queen Elisabeth II. Memorial Tauschring" !

Ich werde gleich mit der Planung beginnen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Do 29.12.22 10:29

In einen 15 Jahre alten Beitrag habe ich soeben folgende Tauschring- Vorschläge gefunden:

Fao
Tiere/Seefahrt
Silbermünzen

Europa vor 1950
Europa ab 1900

Dazu ergänzen möchte ich noch folgende Motiv-/Themengebiete:
Europa/Welt vor 1900

Ich glaube, auch in Zukunft werden wir noch einige erfolgreiche Tauschringe auf die Beine stellen.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Steffl0815
Beiträge: 471
Registriert: Sa 18.09.21 16:41
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 950 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Steffl0815 » Do 29.12.22 12:01

Darf ich fragen wie die Tauschringe im Detail aussehen? Die Münzen dürften ja nicht alle den selben Wert haben. Wahrscheinlich nicht so einfach dass keiner benachteiligt wird, oder?

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 7734
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 29.12.22 12:20

Steffl0815 hat geschrieben:
Do 29.12.22 12:01
Darf ich fragen wie die Tauschringe im Detail aussehen? Die Münzen dürften ja nicht alle den selben Wert haben. Wahrscheinlich nicht so einfach dass keiner benachteiligt wird, oder?

MfG Stefan
Die Tauschringe sollen in erster Linie Freude machen und dann die Möglichkeit bieten für Sammler moderner Münzen und Jahrgangssammler an Material zu kommen, das - weil ökonomisch uninteressant - im Handel schlecht zu bekommen ist. Für alte Hasen ist selten was dabei, aber ich fische gern mal ein neueres Münzlein aus den Überseegebieten von GB heraus, die ich eigentlich nicht aktiv sammle aber als Belegstücke gern nehme. Dafür gibts dann was Älteres aus der Dublettenkiste. Ich denke viele halten das ähnlich. Für höherwertige Stücke eignet sich ein Tauschring nicht. Wenn es um Silber geht, sollten die Metallwerte schon ausgeglichen sein. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Do 29.12.22 12:24

Hallo Stefan,

hier ein Auszug aus dem Vorwort zum nächsten Tauschring "Osteuropa":

Ich denke, ich könnte ohne Schwierigkeiten ein schönes, vielseitiges Startpaket im "Günstig-Bereich" auf die Reise schicken. Ihr könntet dann Stücke entnehmen und gegen Dubletten aus Eurer Sammlung tauschen, immer 1:1 (nur bitte darauf achten, dass dann nicht mehr als 2 Exemplare des gleichen Münztyps und vom gleichen Jahr dann auf die Reise gehen ;-) ). Je mehr Leute mitmachen, desto interessanter könnte die Sache werden...

Wie gesagt, ich würde eine gewisse Summe an Stücken losschicken, die alle im gleichen Wertbereich "Grabbelkistenware" liegen, also ich schätze einmal, Katalogbewertungen von 0,10 bis 2 oder 3 Euro (ich werde aber nicht alle einzeln noch einmal nachschlagen und Werte dranschreiben ;-) ).

Sinn ist es dann, ein Stück raus = ein Stück rein :-) Damit wird der Wert dann schon in etwa stimmen. Es sollten halt andere Umlaufmünzen aus Osteuropa sein, keine ganz abgenudelten, gelochten, verbogenen und dann bitte nicht 20x den gleichen Typ vom gleichen Jahr. :-) .

(Und wer 3 oder 5 osteuropäische Tauschmünzen zu wenig hat, kann mir eine PN senden, da werden wir auch eine Lösung finden ;-) ).

Wie gesagt, bei Flohmarkt-/Grabbelkistenware sehe ich keinen Sinn in aufwendigen Listen, eventuell noch mit genauen Erhaltungsangaben...


Ich glaube, das erklärt einigermaßen gut, wie das ablaufen sollte. Und bisher hat es im Großen und Ganzen eigentlich ganz gut geklappt, auch weil viele Tauschpartner dann eine fehlende Münze mit 2 Dubletten "honoriert" haben, also beim Gefühl, dass der Wert nicht ganz gleich ist, einfach ein paar Stûcke mehr eingelegt haben.

Solltest Du noch detailliertere Fragen haben: gerne :)

Solltest Du mitmachen wollen: ganz besonders gern :D :D :D
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Do 29.12.22 14:10

Auch wenn andere Vorschläge und Ideen auftauchen: immer her damit !!
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Steffl0815
Beiträge: 471
Registriert: Sa 18.09.21 16:41
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 950 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Steffl0815 » Fr 30.12.22 16:20

Numis-Student hat geschrieben:
Do 29.12.22 12:24
Hallo Stefan,

hier ein Auszug aus dem Vorwort zum nächsten Tauschring "Osteuropa":

Ich denke, ich könnte ohne Schwierigkeiten ein schönes, vielseitiges Startpaket im "Günstig-Bereich" auf die Reise schicken. Ihr könntet dann Stücke entnehmen und gegen Dubletten aus Eurer Sammlung tauschen, immer 1:1 (nur bitte darauf achten, dass dann nicht mehr als 2 Exemplare des gleichen Münztyps und vom gleichen Jahr dann auf die Reise gehen ;-) ). Je mehr Leute mitmachen, desto interessanter könnte die Sache werden...

Wie gesagt, ich würde eine gewisse Summe an Stücken losschicken, die alle im gleichen Wertbereich "Grabbelkistenware" liegen, also ich schätze einmal, Katalogbewertungen von 0,10 bis 2 oder 3 Euro (ich werde aber nicht alle einzeln noch einmal nachschlagen und Werte dranschreiben ;-) ).

Sinn ist es dann, ein Stück raus = ein Stück rein :-) Damit wird der Wert dann schon in etwa stimmen. Es sollten halt andere Umlaufmünzen aus Osteuropa sein, keine ganz abgenudelten, gelochten, verbogenen und dann bitte nicht 20x den gleichen Typ vom gleichen Jahr. :-) .

(Und wer 3 oder 5 osteuropäische Tauschmünzen zu wenig hat, kann mir eine PN senden, da werden wir auch eine Lösung finden ;-) ).

Wie gesagt, bei Flohmarkt-/Grabbelkistenware sehe ich keinen Sinn in aufwendigen Listen, eventuell noch mit genauen Erhaltungsangaben...


Ich glaube, das erklärt einigermaßen gut, wie das ablaufen sollte. Und bisher hat es im Großen und Ganzen eigentlich ganz gut geklappt, auch weil viele Tauschpartner dann eine fehlende Münze mit 2 Dubletten "honoriert" haben, also beim Gefühl, dass der Wert nicht ganz gleich ist, einfach ein paar Stûcke mehr eingelegt haben.

Solltest Du noch detailliertere Fragen haben: gerne :)

Solltest Du mitmachen wollen: ganz besonders gern :D :D :D
Danke dir für die ausführliche Erklärung! Da ich als Kind schon mal ein bisschen in das sammeln von Münzen reingeschnuppert hatte, hätte ich schon noch paar Umlaufmünzen aus verschiedenen europäischen Ländern. Die sind aber alle nix besonderes und keine älter als 50-60 Jahre. Die Stücke werdet ihr alten Hasen bestimmt schon alle in der Sammlung haben, bzw. weiß ich garnicht ob z.B. 10 FRANCS aus 1976 überhaupt sammelwürdig sind ;-)

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Fr 30.12.22 16:34

Hallo Stefan,

ich würde jetzt nicht unbedingt 10 Francs 1976 beim Händler für 2,20€ + 3,90€ Porto kaufen, wenn er mir fehlt.
Sinn des Tauschrings ist da eher: 10 Francs 1976 fehlen mir, 1979 habe ich doppelt.
Also kann ich mir 1976 rausnehmen, 1979 reinlegen und habe eine fehlende Münze weniger.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Zukunftsplanung weitere Ideen für Tauschringe

Beitrag von Numis-Student » Fr 30.12.22 18:58

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: 10 Francs 1976 habe ich schon in meiner Sammlung (1979 auch ;-)).

Aber genau solche Münzen sind es, die bei einem solchen Tauschring auf die Reise gehen werden... Also in diesem Fall im Tauschring
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 14.08.21 23:01
Südeuropäische Urlaubsländer (Frankreich, Monaco)
Es ist wohl bei vielen Weltmünzsammlern so, dass überall noch Lücken sind, also Jahrgänge fehlen, aber wenn man mit einem Tauschring 20, 50 oder 170 Lücken schließen kann, ist das deutlich angenehmer als die selben Münzen bei Händlern zu kaufen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BingPreview [Bot] und 0 Gäste