Drentwett - Wer weiß mehr darüber?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 28.02.08 22:10
- Wohnort: Rosenheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Drentwett - Wer weiß mehr darüber?
Hallo zusammen,
ich komme auf Empfehlung des schatzsucher.de-Forums und befasse mich mit der Geschichte meines Umfeldes in Bad Endorf.
Dabei habe ich mit dem Metalldetektor die folgende Medaille auf einem Acker gefunden. Leider weiß niemand was genaueres dazu und Medaillen es wurden im Netz auch nur welche gefunden die "nur" ähnlich aussehen aber nicht identisch sind.
Durchmesser: 28 mm
Material: Silber
1. Seite
DER GEIST IST´S DER LEBENDIG MACHT - JOHANN 6 V. 63
2. Seite:
SIE EMPFINGEN DEN HEIL. GEIST - DRENTWETT
Auffallend ist meines Erachtens der Versatz der Schriftprägung auf der Seite 2 (irgendwie verrutscht)
Nun habe ich die Hoffnung hier richtig zu sein, denn vielleicht weiß von Euch jemand mehr.
Viele Grüße
Sani
PS: ähnliche Medaille: (ohne Strahlenvogel auf Seite 2 und Mann-/Frautausch)
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/it ... 38&lang=de
oder auch
http://cgi.benl.ebay.be/FRANKREICH-DEUT ... dZViewItem
ich komme auf Empfehlung des schatzsucher.de-Forums und befasse mich mit der Geschichte meines Umfeldes in Bad Endorf.
Dabei habe ich mit dem Metalldetektor die folgende Medaille auf einem Acker gefunden. Leider weiß niemand was genaueres dazu und Medaillen es wurden im Netz auch nur welche gefunden die "nur" ähnlich aussehen aber nicht identisch sind.
Durchmesser: 28 mm
Material: Silber
1. Seite
DER GEIST IST´S DER LEBENDIG MACHT - JOHANN 6 V. 63
2. Seite:
SIE EMPFINGEN DEN HEIL. GEIST - DRENTWETT
Auffallend ist meines Erachtens der Versatz der Schriftprägung auf der Seite 2 (irgendwie verrutscht)
Nun habe ich die Hoffnung hier richtig zu sein, denn vielleicht weiß von Euch jemand mehr.
Viele Grüße
Sani
PS: ähnliche Medaille: (ohne Strahlenvogel auf Seite 2 und Mann-/Frautausch)
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/it ... 38&lang=de
oder auch
http://cgi.benl.ebay.be/FRANKREICH-DEUT ... dZViewItem
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Eine Medaille zu Geschenkzwecken anläßlich des Sakraments der Hl. Firmung. Die Szene zeigt den Bischof bei der Spendung, dahinter der Pate, der die Hand auf die Schulter legt. Die Kleidung der Beteiligten paßt in die Zeit vor 1850. Die Fa. Drentwett war ein großer Produzent von Gelegenheitsmedaillen. Ich glaube, aus Augsburg (habe aber momentan keine Literatur griffbereit). Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 28.02.08 22:10
- Wohnort: Rosenheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann die Medaille noch jemand genauer datieren & bewerten?
Eventuell weiß auch jemand, warum diese diese feinen Unterschiede (Mann/Frau, Vogel, etc.) gemacht wurden? Was machd das für einen Sinn?
Nochmal zum Vergleich die Medaille im Vergleich:
Eventuell weiß auch jemand, warum diese diese feinen Unterschiede (Mann/Frau, Vogel, etc.) gemacht wurden? Was machd das für einen Sinn?
Nochmal zum Vergleich die Medaille im Vergleich:
Zuletzt geändert von sanitoeter2000 am Fr 29.02.08 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
PS: ähnliche Medaille: (ohne Strahlenvogel auf Seite 2 und Mann-/Frautausch)
Die unterschiedliche Gestaltung der Vergleichsstücke erklärt sich aus der Zielgruppe. Das eine Stück ist für ein Mädchen gedacht gewesen, daher auch die Patin. Deins war für einen Jungen gedacht. Wenn bei deinen Freunden ein Baby ankommt, verschenkst du ja auch je nach Sachlage (Junge / Mädchen) einen blauen oder rosa Strampler. Der "Strahlenvogel" auf der Rückseite steht als Taube für den Heiligen Geist.
Die beiden Bilder aus Frankreich / den Niederlanden zeigen zwei verschiedene Stücke (einen Jeton und die Medaille wie vor), die nichts miteinander zu tun haben. Abgebildet ist jeweils nur eine Seite.
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 28.02.08 22:10
- Wohnort: Rosenheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo klaupo,
hab bewusst nur die eine Seite zum Vergleich eingestellt - die Rückseiten sind identisch!
Das untere Foto ist von meiner Fundmedaille - diese habe ich aber in keinem Katalog gefunden - nur das andere Bild (mit Frau und ohne Vogel).
Auffallend ist meines Erachtens der Versatz der Schriftprägung auf meiner gefundenen Medaille (irgendwie verrutscht)
VG
Sani
PS: Kann die Medaille jemand bewerten und vom Datum noch genauer einschränken?
hab bewusst nur die eine Seite zum Vergleich eingestellt - die Rückseiten sind identisch!
Das untere Foto ist von meiner Fundmedaille - diese habe ich aber in keinem Katalog gefunden - nur das andere Bild (mit Frau und ohne Vogel).
Auffallend ist meines Erachtens der Versatz der Schriftprägung auf meiner gefundenen Medaille (irgendwie verrutscht)
VG
Sani
PS: Kann die Medaille jemand bewerten und vom Datum noch genauer einschränken?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Sebald Drentwett war von 1845 bis 1860 in Augsburg tätig, danach in Nürnberg. Solche Medaillen hatten er und seine Nachfolgefa. C. Drentwett wohl ständig im Angebot. Bei Bedarf wurden da auch neue Stempel gefertigt, die Abweichungen zeigen. Die Medaillen wurden wohl in Silber, Messing versilbert, mit und ohne Henkel verkauft. Es gibt eine alte Quelle: Sammel List über die aus der C. Drentwettschen Prägeanstalt..., Augsburg 1897, die sich sicher in einer Bibliothek findet. Bei Strothotte ist aktuell unter Nr. 1622 eine offenbar ähnliche Medaille von Drentwett im Angebot, Messing, versilbert, st. 12.- Euro, eine ähnliche Medaille einer anderen Fa. von 1850 in Silber soll in vz-st. 70.- Euro kosten. Innerhalb dieser Spanne liegt wohl der Wert deines Stücks, allerdings ist die vermutlich schlechtere Erhaltung noch zu berücksichtigen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder