unbekannte Münze 1917
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 18.11.12 09:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
unbekannte Münze 1917
Hallo, liebe Sammlerfreunde,
mich quält seit Tagen die Frage, um was für eine münze es sich hierbei handelt. Material magnetisch, das Teil wiegt satte 25 Gramm, ist im Durchmesser 3,3 cm gross.
Alle Versuche via gxxxgle erfolglos.
Kann mir jemand weiterhelfen ? Ist es eine AR Medaille ? Oder in geringer Stückzahl für die Eroberung des Brückenkopfes in Toboly produziert ?
Im unteren rechten Eck der Frontseite mit dem Landser darauf meine ich die Buchstaben Lanz oder Lang zu erkennen.
Vielen Dank, bixeworscht
http://forum.militaria-sammlergemeinsch ... 1353143863
http://forum.militaria-sammlergemeinsch ... 1353143863
mich quält seit Tagen die Frage, um was für eine münze es sich hierbei handelt. Material magnetisch, das Teil wiegt satte 25 Gramm, ist im Durchmesser 3,3 cm gross.
Alle Versuche via gxxxgle erfolglos.
Kann mir jemand weiterhelfen ? Ist es eine AR Medaille ? Oder in geringer Stückzahl für die Eroberung des Brückenkopfes in Toboly produziert ?
Im unteren rechten Eck der Frontseite mit dem Landser darauf meine ich die Buchstaben Lanz oder Lang zu erkennen.
Vielen Dank, bixeworscht
http://forum.militaria-sammlergemeinsch ... 1353143863
http://forum.militaria-sammlergemeinsch ... 1353143863
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: unbekannte Münze 1917
Hallo,
der link funktioniert nur mit Anmeldung. Stelle Bilder doch bitte direkt ein.
Gruß Lutz
der link funktioniert nur mit Anmeldung. Stelle Bilder doch bitte direkt ein.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 18.11.12 09:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: unbekannte Münze 1917
Bilder auf 85 kb verkleinern, auf das Feld Antworten gehen, dort unter Dateianhänge hochladen wählst Du die Bilder aus, die auf Deinem PC gespeichert sind - und los geht's
.
Gruß Lutz

Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 18.11.12 09:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: unbekannte Münze 1917
Hallo,
ich habe das Stück nicht in meinen Unterlagen. Wenn es magnetisch ist, ist es wie meist 1917 natürlich aus Eisen (meist geschwärzt). Aus heutiger Sicht sind die Stücke in der Auflage geringer als man es von modernen Medaillen kennt, in der Regel unter 1000 Stück. Auch sind Medaillen aus dem 1. Weltkrieg ein durchaus nachgefragtes Gebiet. Silbermedaillen aus der Zeit haben meist Preise um die 50,- €, für Dein Stück kann ich aber keine Prognose abgeben.
Gruß Lutz
ich habe das Stück nicht in meinen Unterlagen. Wenn es magnetisch ist, ist es wie meist 1917 natürlich aus Eisen (meist geschwärzt). Aus heutiger Sicht sind die Stücke in der Auflage geringer als man es von modernen Medaillen kennt, in der Regel unter 1000 Stück. Auch sind Medaillen aus dem 1. Weltkrieg ein durchaus nachgefragtes Gebiet. Silbermedaillen aus der Zeit haben meist Preise um die 50,- €, für Dein Stück kann ich aber keine Prognose abgeben.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 18.11.12 09:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte Münze 1917
Hallo, Lutz
also könnte man schon fast sagen, dass es ein seltenes Stück ist ?
Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe, jetzt hoffe ich nur, dass ich eventuell etwas mehr über das gute Stück erfahre, wie z.B. Auflagenzahl, Hersteller, usw.
Nochmals vielen Dank !
Gruß, Gregor
also könnte man schon fast sagen, dass es ein seltenes Stück ist ?
Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe, jetzt hoffe ich nur, dass ich eventuell etwas mehr über das gute Stück erfahre, wie z.B. Auflagenzahl, Hersteller, usw.
Nochmals vielen Dank !
Gruß, Gregor
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: unbekannte Münze 1917
Selten ist relativ - die Medaillen zur Zeit des 1. Weltkrieges sind lt. Zetzmann in der Regel in Auflagen von max. 300 - 500 Stück produziert + verkauft wurden - und sind heute regelmäßig im Angebot (Preise siehe oben). Für einen Münzsammler klingt das sehr selten - für einen Medaillensammler bedeutet das, dass er die Stücke durchaus im Handel findet, wenn er sie kaufen will
. Also bitte den Begriff selten nicht so inflationär gebrauchen. Bei Medaillen sind derartige Auflagen eher normal und nicht die Ausnahme.
Gruß Lutz

Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: unbekannte Münze 1917
Die erste Medaille bezieht sich auf die Vernichtung eines russischen Brückenkopfs im Raum Toboly am Stochod durch k. u. k. - Verbände unter Leopold v. Hauer im März 1917. Das Material könnte versilbertes oder verzinntes Eisen sein.
Das zweite Teil ist m.E. eine militärische Dienstauszeichnung (Infanterieabzeichen ?), geh mal auf die Seiten für Orden und Ehrenzeichen, da wirst Du mit Sicherheit fündig.
Zur Seltenheit: insbesondere die Toboly- Medaille dürfte bei Militaria- Fans auf Interesse stoßen, preislich könnte ich mir ein ebay- Resultat zwischen 20 und 50 Euro vorstellen.
Das zweite Teil ist m.E. eine militärische Dienstauszeichnung (Infanterieabzeichen ?), geh mal auf die Seiten für Orden und Ehrenzeichen, da wirst Du mit Sicherheit fündig.
Zur Seltenheit: insbesondere die Toboly- Medaille dürfte bei Militaria- Fans auf Interesse stoßen, preislich könnte ich mir ein ebay- Resultat zwischen 20 und 50 Euro vorstellen.
- clarino
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 01.04.03 20:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: unbekannte Münze 1917
Das zweite ist ein Verwundetenabzeichen aus dem 1.Weltkrieg.fareast_de hat geschrieben:Das zweite Teil ist m.E. eine militärische Dienstauszeichnung (Infanterieabzeichen ?), geh mal auf die Seiten für Orden und Ehrenzeichen, da wirst Du mit Sicherheit fündig.
Eines mit Hakenkreuz auf dem Stahlhelm ist vom 2.Welkkrieg
Verwundete gab es damals derer viele, deswegen ist diese "Auszeichnung" öfters anzutreffen.
mal bei google suchen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 14.08.18 23:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte Münze 1917
Ein freundliches Hallo an alle,
ich habe genau diese Münze als Medaille, 9,5 cm Durchmesser mit dem sicherlich sehr seltenem Originaletui.
Ich kann im Net darüber nichts finden und will sie eigentlich verkaufen.
Es gab mal diese gleiche Medaille und sie war, ohne Etui, für 280 euro angeboten und scheinbar verkauft.
Kann das sein ??
Kann jemand dazu Infos geben ?
Danke. bin gespannt.
Stoffel
ich habe genau diese Münze als Medaille, 9,5 cm Durchmesser mit dem sicherlich sehr seltenem Originaletui.
Ich kann im Net darüber nichts finden und will sie eigentlich verkaufen.
Es gab mal diese gleiche Medaille und sie war, ohne Etui, für 280 euro angeboten und scheinbar verkauft.
Kann das sein ??
Kann jemand dazu Infos geben ?
Danke. bin gespannt.
Stoffel
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: unbekannte Münze 1917
Ein Auktionspreis (nicht Ebay!) von 1916 war 90 € bei Schätzung 100 €
Das Etui ist eher sekundär
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... c40f4de7a0
Grüße
Zwerg
Das Etui ist eher sekundär
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... c40f4de7a0
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephanvS
-
- 3 Antworten
- 1730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinapatina
-
- 6 Antworten
- 1438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 1514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ritterstein
-
- 8 Antworten
- 1962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder