
Jeton?
Moderator: Lutz12
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
In einer Auktion habe ich ein Exemplar gefunden, welches eine geringfügige Ähnlichkeit hat.
http://cgi.ebay.fr/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Zu diesem Exemplar wird angegeben, dass es sich um einen französischen Jeton - Mitte bis Ende des 14. Jahrhunderts - handelt.
Die Bilder aus der Auktion packe ich mal in den Anhang ehe die Seite verschwindet.
Schöne Grüße.
CC
http://cgi.ebay.fr/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Zu diesem Exemplar wird angegeben, dass es sich um einen französischen Jeton - Mitte bis Ende des 14. Jahrhunderts - handelt.
Die Bilder aus der Auktion packe ich mal in den Anhang ehe die Seite verschwindet.
Schöne Grüße.
CC
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 09.08.04 13:56
- Wohnort: Thorn / Polen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 09.08.04 13:56
- Wohnort: Thorn / Polen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Es handelt sich tatsächlich um einen Jeton. Er wurde einer Münze aus dem französischen Vienne nachempfunden. Auf jeden Fall irgendwann 13.-14. Jahrhundert.Reppa Lexikon hat geschrieben:Ursprünglich eigentlich Auswurfmünzen, die zum Gedenken an Krönungen und große Feierlichkeiten aufbewahrt wurden. Seit der Mitte des 13. Jh.s wurden in Frankreich sog. "Gectoirs" hergestellt, seit dem 16. Jh. Jetons genannt. Die Darstellungen auf den Jetons waren den Münzbildern häufig zum Verwechseln ähnlich, die Jetons bestanden jedoch aus unedlen Metallen (Kupfer und Legierungen). Das Wort leitet sich von frz. jeter (werfen) ab. Die Jetons stellen eine dem Rechenpfennig verwandte typisch französische Erscheinung dar. Ihre Funktion ging über die Verwendung als Rechenpfennig hinaus. Sie waren auch Ausweismarken in metallischer Form. Die großen Pariser Gilden und Körperschaften hatten ihren eigenen Typ. Im 17. Jh. wurden in großem Stil goldene und silberne Jetons für Beamte der Ministerien als Bonus verteilt. An den Trésor Royal gingen im Neujahr 1683 allein 800 goldene und 26.000 silberne Jetons. Von Frankreich aus ging die Herstellung der Jetons auch auf die britische Insel über, wo ihre Benutzung als Spielmarken beliebt war.
Mehr kann ich leider auch nicht sagen.....
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jele
-
- 1 Antworten
- 1963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 2603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 3 Antworten
- 1861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder