750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16.06.12 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
wow, ich hab mal die Maske verwendet, das sind heute deutlich über 800 Euro. Ich werd mal einen Edelmetallverkäufer dazu kontaktieren, hoffentlich steht der Kurs nächsten Freitag wo ich Zeit hab nicht schon wieder tief.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Dollar oder Euro?
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16.06.12 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16.06.12 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
oh, eben seh ich, heut sind es nur 670 Euro Silberpreis. na ich hab die Medaillen mal bei Ebay eingestellt, bis jetzt hat sich noch nix getan, aber es sind ja auch noch zwei Tage
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16.06.12 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
hallihallo und guten Abend
VIELEN Dank nochmal an alle, die mir hier so liebe Ratschläge gegeben haben, sie haben zum Erfolg geführt.
Ich hab die Medaillen tatsache für 670 Euro verkauft bei Ebay. Das hätte ich ohne Euch nicht geschafft.
danke nochmal
einen schönen Abend noch und alles Liebe
Silberstreif
VIELEN Dank nochmal an alle, die mir hier so liebe Ratschläge gegeben haben, sie haben zum Erfolg geführt.
Ich hab die Medaillen tatsache für 670 Euro verkauft bei Ebay. Das hätte ich ohne Euch nicht geschafft.
danke nochmal
einen schönen Abend noch und alles Liebe
Silberstreif
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Es sei Dir gegönnt. Besser so, als von einem Edelmetallhai vor Ort über den Tisch gezogen zu werden.
Beste Grüße Uwe
Beste Grüße Uwe
- Reenmeister
- Beiträge: 99
- Registriert: So 08.07.12 12:49
- Wohnort: Bad Homburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Na das ist doch was 
Zu den Edelmetallhaien hab ich auch ein kleines Anekdötchen:
Mir wurde vor einiger Zeit ein Sack Silbermünzen geschenkt, der vorab von einer besagten Person auf ca. 500,- geschätzt wurde. Enthalten sind u.a. 2 altdeutsche Taler mit extrem geringer Auflage und jeweils einem 4-stelligen Marktwert
Und die Moral: Drum prüfe, wem man sein Vertrauen schenkt

Zu den Edelmetallhaien hab ich auch ein kleines Anekdötchen:
Mir wurde vor einiger Zeit ein Sack Silbermünzen geschenkt, der vorab von einer besagten Person auf ca. 500,- geschätzt wurde. Enthalten sind u.a. 2 altdeutsche Taler mit extrem geringer Auflage und jeweils einem 4-stelligen Marktwert

Und die Moral: Drum prüfe, wem man sein Vertrauen schenkt
Viele Grüße
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Man sollte bedenken: Edelmetallhändler sind keine Münzhändler. Die ermitteln den Edelmetallwert und die Ware wandert dann in die Schmelze. Ich weiß nicht, ob die sich damit aufhalten auch noch die Münzen zu bestimmen, um hinterher noch ein größeres Geschäft draus machen zu können. Ich glaube nicht, daß dies unbedingt Vorsatz war.
Man sollte schon wissen, was man dort hinbringt. Und Silberstreif ging es ja schließlich um Medaillen die nach allgemeinem Tenor "nur" Materialwert haben.
Ich hatte mir bei den Edelmetallhändlern in Erfurt mal vor einiger Zeit Angebote zu 1kg-Silberbarren geben lassen. Bei eBay hätte ich nicht so viel bekommen, wenn man die Gebühren mit einrechnet.
Aber vielleicht bin auch zu vertrauensselig.
Man sollte schon wissen, was man dort hinbringt. Und Silberstreif ging es ja schließlich um Medaillen die nach allgemeinem Tenor "nur" Materialwert haben.
Ich hatte mir bei den Edelmetallhändlern in Erfurt mal vor einiger Zeit Angebote zu 1kg-Silberbarren geben lassen. Bei eBay hätte ich nicht so viel bekommen, wenn man die Gebühren mit einrechnet.
Aber vielleicht bin auch zu vertrauensselig.

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Reenmeister
- Beiträge: 99
- Registriert: So 08.07.12 12:49
- Wohnort: Bad Homburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Das Wort Vorsatz ist in dem Falle wohl fehl am Platze. Wie du ja sagtest, ist ein Edelmetallhändler eben kein Münzhändler und daher ist es sein gutes Recht nur den Materialwert zu zahlen (so ist der Vertrag), selbst wenn er sich über einen höheren Sammlerwert bewusst ist. Ich weiß aber auch, dass es einige Edelmetallhändler gibt, die mit Münzhändlern bzw. generell Antiquitätenhändlern kooperieren und sowohl Münzen als auch Schmuck, welchen sie ankaufen anschließend erstmal schätzen lassen und ggf. weiterverkaufen bzw. bei Auktionen anbieten, bevor einfach eingeschmolzen wird. Ehrlich gesagt wären sie auch blöd, wenn sies nicht machen würdenPflock hat geschrieben:Man sollte bedenken: Edelmetallhändler sind keine Münzhändler. Die ermitteln den Edelmetallwert und die Ware wandert dann in die Schmelze. Ich weiß nicht, ob die sich damit aufhalten auch noch die Münzen zu bestimmen, um hinterher noch ein größeres Geschäft draus machen zu können. Ich glaube nicht, daß dies unbedingt Vorsatz war.

Du hast aber ziemlich treffend gesagt, was man einfach berücksichtigen sollte: Man sollte schon wissen, was man dort hinbringt. Wer "seltene Stücke" beim Edelmetallhändler billig verscherbelt ist es selber schuld.
Viele Grüße
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16.06.12 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
nicht das ihr euch noch wegen meiner Anfrage in die Haare bekommt... 
Ich hab da noch ein Schatzkästchen mit 5,-DM und 10,-DM Gedenkmünzen aus Silber oder mit Silbergehalt den ich nicht kenne, unterschiedlichen Währungen zB 2,- Deutsche Mark von 1951 und einigen anderen Münzen und Medaillen, zB M.Theresiataler und Königin Luise von Preussen Gedenkmedaille aber das sind zu viele um sie euch hier zu nennen, was tut man am Besten mit sowas? oder soll ich die Sachen doch mal fotographieren und hier irgendwo einstellen???
Sorry übrigens, wenn ich hier vielleicht sowas in der falschen Rubrik frage...

Ich hab da noch ein Schatzkästchen mit 5,-DM und 10,-DM Gedenkmünzen aus Silber oder mit Silbergehalt den ich nicht kenne, unterschiedlichen Währungen zB 2,- Deutsche Mark von 1951 und einigen anderen Münzen und Medaillen, zB M.Theresiataler und Königin Luise von Preussen Gedenkmedaille aber das sind zu viele um sie euch hier zu nennen, was tut man am Besten mit sowas? oder soll ich die Sachen doch mal fotographieren und hier irgendwo einstellen???
Sorry übrigens, wenn ich hier vielleicht sowas in der falschen Rubrik frage...
- Reenmeister
- Beiträge: 99
- Registriert: So 08.07.12 12:49
- Wohnort: Bad Homburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Ach quatsch, wir betreiben nur KonversationSilberstreif hat geschrieben:nicht das ihr euch noch wegen meiner Anfrage in die Haare bekommt...

Die Frage ist was hast du vor damit zu machen? Sammeln oder verkaufen?Silberstreif hat geschrieben: aber das sind zu viele um sie euch hier zu nennen, was tut man am Besten mit sowas? oder soll ich die Sachen doch mal fotographieren und hier irgendwo einstellen???
Wenns schon zu viele sind, um sie zu nennen, dann wird es wahrscheinlich ne ziemliche Masse sein. Ich würde vorschlagen sortier sie am besten erstmal und dann kannst du sie für weitere Fragen oder für die Tauschbörse immer noch fotografieren.
Viele Grüße
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Ich würde die Sachen splitten und folgendermaßen in der Bucht einstellen:Silberstreif hat geschrieben:nicht das ihr euch noch wegen meiner Anfrage in die Haare bekommt...
Ich hab da noch ein Schatzkästchen mit 5,-DM und 10,-DM Gedenkmünzen aus Silber oder mit Silbergehalt den ich nicht kenne, unterschiedlichen Währungen zB 2,- Deutsche Mark von 1951 und einigen anderen Münzen und Medaillen, zB M.Theresiataler und Königin Luise von Preussen Gedenkmedaille aber das sind zu viele um sie euch hier zu nennen, was tut man am Besten mit sowas? oder soll ich die Sachen doch mal fotographieren und hier irgendwo einstellen???
Sorry übrigens, wenn ich hier vielleicht sowas in der falschen Rubrik frage...
1) Lots von 5,- DM und, davon getrennt 10,- DM. Nur die Stücke aus Silber lohnen den Verkauf über eine Plattform. Die CuNi - Fünfer ab 1980 kann man getrost gegen Teuros bei der LZB umtauschen.
2) M- Theresientaler werden bei ebay regelmäßig zum Silberfixing versteigert. Für manchen sind diese Stücke eine preisgünstigere Variante zu Bullionmünzen. Auch hier laufen Lots von mehreren Stücken nach meiner Erfahrung besser als Einzelpositionen.
3) Medaillen in Lots einstellen, am besten mit Angabe des kpl. Feingewichts.
4) Zweimarkstücke dto., natürlich ohne Gewichtsangabe, da es sich um CuNi- Stücke handelt. Gut gehandelt werden hier nur die Zweier von 1951, nicht die Max- Planck- Emissionen.
Gruß uwe
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Hallo,fareast_de hat geschrieben: 3) Medaillen in Lots einstellen, am besten mit Angabe des kpl. Feingewichts.
4) Zweimarkstücke dto., natürlich ohne Gewichtsangabe, da es sich um CuNi- Stücke handelt. Gut gehandelt werden hier nur die Zweier von 1951, nicht die Max- Planck- Emissionen.
Gruß uwe
moderne Medaillen von MDM und Co sicher als Lot verschärbeln, historische Medaillen vor etwa 1960 jedoch einzeln. Die preussische Medaille solte wohl noch aus der Kaiserzeit sein und bringt im Einzelverkauf sicher mehr. Ebenfalls solltest du das 2-DM-Stück von 1951 einzeln anbieten.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Bei der "Luise von Preußen" wird es dann interessant, wenn es sich um eine Loos- Medaille aus dem frühen 19. Jhdt. oder um die Medaille von Goetz aus der Kaiserzeit handelt. Da können durchaus Erlöse pro Medaille bis zu 100,- Euro drin sein. Moderne Nachkriegsprägungen bringen meist nicht mehr als den Metallwert. Die Nachgeborenen mit 40 Lenzen oder jünger können mit der historischen Rolle der "Preußenmadonna" meist nichts mehr anfangen.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: 750 Jahre Gedenkmedaillen von MDM
Ich vermute die Luise von Preußen hat einen Silber-Kennzeichnung "925", dies ist eine moderne Prägung aus den 1970igern und bringt praktisch nur den Silbergegenwert.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 3 Antworten
- 1804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder