Siam: Porzellan-Token
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 26.04.08 06:47
- Wohnort: Schwabmünchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So, ich melde mich mal wieder! werde aus Gründen der Übersichtlichkeit den Beitrag auf 2 aufteilen und hoffen das ihr mir weiterhelfen könnt (wohl am ehesten chinamul).
Bevor ich beginne, noch eine kurze Anmerkung zu den Stück mit der Gans: das darüber ist kein flowerPOT (lt. Ramsden) sondern ein flowerBASKET, welcher wiederum der Symbol- und Begleitgegenstand für Lan Caihe, eine(n) der 8 daoistischen Unsterblichen ist. Diese werden wie ich in den letzten Wochen gelernt habe oft als Glücksbringer auf den Token dargestellt.
Nun zum eigentlichen neuen Problem:
Unter meinen Neuerwerbungen befindet sich ein (relativ oft vorkommender) fuang des "Ho-Yuan Gong-si", diwidat hat da glaube ich auf seinen tablett ein vergleichbares Stück). Die Inscription verwirrt mich allerdings irgendwie:
gongsi (rechts und links) ist klar, aber das Ho (oben) wird oft (zB bei zeno) als "He" transkriptiert. Ist beides korrekt?
noch verwirrender ist das "Yuan" (unten). in verschiedenen quellen (zb zeno...) finde ich: 涼 = liang
gibt es jetzt 2 bedeutungen mit komplett versschiedenen Aussprachen für das gleiche Zeichen oder handelt es sich hierbei wiederum einfach um eine andere Transkription?!
Desweiteren möchte ich anfragen ob mir jemand die SKO Nummer und Übersetzung des Hong/gongsi sagen kann.
Bevor ich beginne, noch eine kurze Anmerkung zu den Stück mit der Gans: das darüber ist kein flowerPOT (lt. Ramsden) sondern ein flowerBASKET, welcher wiederum der Symbol- und Begleitgegenstand für Lan Caihe, eine(n) der 8 daoistischen Unsterblichen ist. Diese werden wie ich in den letzten Wochen gelernt habe oft als Glücksbringer auf den Token dargestellt.
Nun zum eigentlichen neuen Problem:
Unter meinen Neuerwerbungen befindet sich ein (relativ oft vorkommender) fuang des "Ho-Yuan Gong-si", diwidat hat da glaube ich auf seinen tablett ein vergleichbares Stück). Die Inscription verwirrt mich allerdings irgendwie:
gongsi (rechts und links) ist klar, aber das Ho (oben) wird oft (zB bei zeno) als "He" transkriptiert. Ist beides korrekt?
noch verwirrender ist das "Yuan" (unten). in verschiedenen quellen (zb zeno...) finde ich: 涼 = liang
gibt es jetzt 2 bedeutungen mit komplett versschiedenen Aussprachen für das gleiche Zeichen oder handelt es sich hierbei wiederum einfach um eine andere Transkription?!
Desweiteren möchte ich anfragen ob mir jemand die SKO Nummer und Übersetzung des Hong/gongsi sagen kann.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 26.04.08 06:47
- Wohnort: Schwabmünchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
teil 2 Bezieht sich auf ein anderes Stück:
die Inschrift sollte abhängig davon ob das zeichen beim vorherigen Stück Yuan oder Liang heißt wohl "Song-Yuan" bzw "Song-Liang" lauten. Ist dies korrekt? Was wäre eine mögliche Übersetzung und die SKO-Nummer (falls vorhanden) für diesen Salung?
Habe zur besseren Sicht ein von mir "bemaltes" photo mit meiner Deutung der recht schlecht lesbaren Zeichen ebenfalls angehängt. eventuelle stilistische Fehler meines "gekrackels" bitte ich großzügig zu übersehen.
die Inschrift sollte abhängig davon ob das zeichen beim vorherigen Stück Yuan oder Liang heißt wohl "Song-Yuan" bzw "Song-Liang" lauten. Ist dies korrekt? Was wäre eine mögliche Übersetzung und die SKO-Nummer (falls vorhanden) für diesen Salung?
Habe zur besseren Sicht ein von mir "bemaltes" photo mit meiner Deutung der recht schlecht lesbaren Zeichen ebenfalls angehängt. eventuelle stilistische Fehler meines "gekrackels" bitte ich großzügig zu übersehen.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das obere Stück (16) ist tatsächlich auf meinem Tablett und hat die SKO Nr. 240 und das obere Zeichen heißt tatsächlich - he -
Da ich mein altes Wörterbuch aber nur mit Schwierigkeiten bewnutzen kann - Klassenzeichen suchen und dann vergleichen - ist mir die Übersetzung nicht aufgegangen - he = Gebiet oder schließen, yuan = Quelle oder Anfang ???,
si = verwalten -> das wars, mehr hab ich nicht gefunden
Gruß diwidat
Edit
Inzwischen habe ich des kung als ->gong auch gefunden (wird ein klein wenig anders geschrieben als auf dem Token - mit einem ba über dem Dreieck) und bedeutet als gong si = Handelsgesellschaft.
Da ich mein altes Wörterbuch aber nur mit Schwierigkeiten bewnutzen kann - Klassenzeichen suchen und dann vergleichen - ist mir die Übersetzung nicht aufgegangen - he = Gebiet oder schließen, yuan = Quelle oder Anfang ???,
si = verwalten -> das wars, mehr hab ich nicht gefunden
Gruß diwidat
Edit
Inzwischen habe ich des kung als ->gong auch gefunden (wird ein klein wenig anders geschrieben als auf dem Token - mit einem ba über dem Dreieck) und bedeutet als gong si = Handelsgesellschaft.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Die Änderungen in den Transkiptionen chinesischer Schriftzeichen führen häufig zu Verunsicherungen, ebenso wie die Einführung der vereinfachten Zeichen.
Das Zeichen 合 wird offenbar mit einem ganz kurzen Laut gesprochen, der irgendwo zwischen o (wie in "von") und einer Art dunklem e (wie in "besonders") liegt. Die Transkriptionen "ho" (älter) und "he" (modern) sind also als identisch zu betrachten.
Der letzte Token scheint die Zeichen 来源 (lai yuan) zu tragen, was zusammen "Quelle" heißt. Das Tuschezeichen ist 钱 "qian" (früher "chien") und bedeutet "Geld".
Gruß
chinamul
Das Zeichen 合 wird offenbar mit einem ganz kurzen Laut gesprochen, der irgendwo zwischen o (wie in "von") und einer Art dunklem e (wie in "besonders") liegt. Die Transkriptionen "ho" (älter) und "he" (modern) sind also als identisch zu betrachten.
Der letzte Token scheint die Zeichen 来源 (lai yuan) zu tragen, was zusammen "Quelle" heißt. Das Tuschezeichen ist 钱 "qian" (früher "chien") und bedeutet "Geld".
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
*EPI* hat geschrieben:An den korrupten Museumsmitarbeiter, an Deine Auftragsdiebe oder an den Hehler?Afrasi hat geschrieben: Ich meine, dass ich deutlich weniger bezahlt habe.
Tschüß, Afrasi
Ne, kostet ganz legal mit Quittung 60 Euro im Museums Shop.... habe mir da auch letztes Jahr einen gekauft.... Aber wenn Ihr noch einen ergattern wollt müsst Ihr euch beeilen .... Es war einer der Letzten 4 oder 5 ... die haben keine anderen mehr auf Lager und werden auch keine mehr drucken.
Chris
- rati
- Beiträge: 957
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: chinesische Spielsteine?
Hallo,
bin erst jetzt auf diesen Beitrag gestoßen.Auf einigen dieser Porzellantoken gibt es Wertbezeichnungen mit thailändischen Zahlen .Der Anhang zeigt wie der Wert gelesen wird.
Leider habe ich kein Vorzeigemuster.Im Link des zweiten Beitrags (dionysus) sind einige Exemplare,alles 1 Baht.
Gruß
rati
Ps.Im Avantar des Vorartikels(chris2) ist eine solche Wertbezeichnung.Der Wert wäre 1 Baht.
bin erst jetzt auf diesen Beitrag gestoßen.Auf einigen dieser Porzellantoken gibt es Wertbezeichnungen mit thailändischen Zahlen .Der Anhang zeigt wie der Wert gelesen wird.
Leider habe ich kein Vorzeigemuster.Im Link des zweiten Beitrags (dionysus) sind einige Exemplare,alles 1 Baht.
Gruß
rati
Ps.Im Avantar des Vorartikels(chris2) ist eine solche Wertbezeichnung.Der Wert wäre 1 Baht.
Re: chinesische Spielsteine?
Hallo Rati,
schönes Diagramm... kannst Du es ein wenig korrigieren? 1 Tuang sollte bestimmt 1 Fuang heißen oder? Bist Du Sammler oder Händler? Hast Du was zum tauschen?
MfG Chris
schönes Diagramm... kannst Du es ein wenig korrigieren? 1 Tuang sollte bestimmt 1 Fuang heißen oder? Bist Du Sammler oder Händler? Hast Du was zum tauschen?
MfG Chris
- rati
- Beiträge: 957
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: chinesische Spielsteine?
Hallo Chris,
hast recht es muss Fuang heißen ,weiß aber nicht wie man es nachträglich im Forum ändert.
Ich bin Sammler.Ist jedoch nicht mein Gebiet.Besitze zwei sehr alte Stücke und ein paar Neuere.Vor 15 Jahren waren schon alte Stücke in Thailand kaum zu finden,und wenn waren sie teuer.
Ich stelle die zwei Stücke mal vor.
Rechteck:Te Li (name of gambling house);Wert:Salung(1/4 Baht) 4,1gr/19x24mm
2. : Ch'ang Chi Kung Su
----- "---- "- Company (gambling) Wert:25 ;1,8gr/17mm
Noch einer(rund): 1,7gr/18,5mm
Gruß
rati
hast recht es muss Fuang heißen ,weiß aber nicht wie man es nachträglich im Forum ändert.
Ich bin Sammler.Ist jedoch nicht mein Gebiet.Besitze zwei sehr alte Stücke und ein paar Neuere.Vor 15 Jahren waren schon alte Stücke in Thailand kaum zu finden,und wenn waren sie teuer.
Ich stelle die zwei Stücke mal vor.
Rechteck:Te Li (name of gambling house);Wert:Salung(1/4 Baht) 4,1gr/19x24mm
2. : Ch'ang Chi Kung Su
----- "---- "- Company (gambling) Wert:25 ;1,8gr/17mm
Noch einer(rund): 1,7gr/18,5mm
Gruß
rati
Re: chinesische Spielsteine?
Hi,
Okay ... ich weiß leider auch nicht wie man was hier ändern kann.... Die drei Token kenne ich. Von den beiden unteren sechseckiger (KO 643) und rechteckiger (KO657) habe ich die ganze Serie (Salung, Fuang, Songpei). Der obere ist in der Mitte durchgebrochen,....die andere (vordere) Seite fehlt. Dieser Token ist nicht im Koehler-Osbar Katalog enthalten.
Thailand und Porzellan Token...sieht sehr schlecht aus.... Es gibt fast nichts mehr zu kaufen....außer Touristen Kopien...Selbst meine Thai Sammler Freunde Sagen das sie kaum noch irgend wo was auf treiben können. Ich selber war vor ein paar Monaten in Thailand.... Meine Ausbeute nach 7 Tagen intensiver Suche waren nur 4..5 Spielsteinen in schlechter Qualität.
MfG
Chris
Okay ... ich weiß leider auch nicht wie man was hier ändern kann.... Die drei Token kenne ich. Von den beiden unteren sechseckiger (KO 643) und rechteckiger (KO657) habe ich die ganze Serie (Salung, Fuang, Songpei). Der obere ist in der Mitte durchgebrochen,....die andere (vordere) Seite fehlt. Dieser Token ist nicht im Koehler-Osbar Katalog enthalten.
Thailand und Porzellan Token...sieht sehr schlecht aus.... Es gibt fast nichts mehr zu kaufen....außer Touristen Kopien...Selbst meine Thai Sammler Freunde Sagen das sie kaum noch irgend wo was auf treiben können. Ich selber war vor ein paar Monaten in Thailand.... Meine Ausbeute nach 7 Tagen intensiver Suche waren nur 4..5 Spielsteinen in schlechter Qualität.
MfG
Chris
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: chinesische Spielsteine?
Danke für die Zusatzinformationen.
Ist der Wert im Avatar nicht 1/4 Baht, weil der "Kringel" unten rechts steht?
Gruß Dietemann
Ist der Wert im Avatar nicht 1/4 Baht, weil der "Kringel" unten rechts steht?
Gruß Dietemann
Matth.18,21-35
Re: chinesische Spielsteine?
Also,
der runde Token ist ein Fuang (1/8Baht), der rechteckige ein Salung (1/4 Baht) und der sechseckige ein Songpei (1/16 Baht).
Der "Kringel" ist die Nummer "1" in Thai Schrift. wenn der "Kringel im 1. Quadranten steht ist der Nominal Wert ein Baht, im 2. Quadranten ein Salung, im 3. Quadranten ein Fuang, im 4. Quadranten ein Tamlung (4 Baht) und an der unteren Spitze des Werte Graphen ein Pai (1/32 Baht). Ein Songpei (1/16 Baht) ist eigentlich ein halber Fuang.
MfG
Chris
der runde Token ist ein Fuang (1/8Baht), der rechteckige ein Salung (1/4 Baht) und der sechseckige ein Songpei (1/16 Baht).
Der "Kringel" ist die Nummer "1" in Thai Schrift. wenn der "Kringel im 1. Quadranten steht ist der Nominal Wert ein Baht, im 2. Quadranten ein Salung, im 3. Quadranten ein Fuang, im 4. Quadranten ein Tamlung (4 Baht) und an der unteren Spitze des Werte Graphen ein Pai (1/32 Baht). Ein Songpei (1/16 Baht) ist eigentlich ein halber Fuang.
MfG
Chris
- rati
- Beiträge: 957
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: chinesische Spielsteine?
Dietemann hat recht,auf die schnelle habe ich auch hier einen Fehler gemacht.Das gilt auch für den Hinweis auf den zweiten Beitrag(dewidat).
Das 6-Eck Stück wurde mir bei @zeno mit 25 übersetzt,aber bei der Wertangabe mit 2 1/2,wie vereinbart sich das mit Songpai(1/16)?
Gruß
rati
Das 6-Eck Stück wurde mir bei @zeno mit 25 übersetzt,aber bei der Wertangabe mit 2 1/2,wie vereinbart sich das mit Songpai(1/16)?
Gruß
rati
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11732 Mal
- Danksagung erhalten: 6588 Mal
Re: chinesische Spielsteine?
Hallo,
ich habe jetzt mal wieder ein solches Stück gekauft, tendiere zu ECHT, hätte aber gern ein paar andere Meinungen dazu...
Danke sagt
MR
ich habe jetzt mal wieder ein solches Stück gekauft, tendiere zu ECHT, hätte aber gern ein paar andere Meinungen dazu...
Danke sagt
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: chinesische Spielsteine?
Hallo,
sorry... leider auch nur ein moderner Fake (Touristen Kopie). Hierbei handelt es sich um eine sehr moderne Imitation. Sie kam so ca. 2010 auf dem Markt und es gibt sehr viele ähnliche Fakes mit den verschiedensten Formen. Die Rückseite ist meistens gleich. Frage... warst Du derjenige der letztens eine kleine Sammlung von Fake Porzellan Token auf eBay erstanden hatte?
MfG
Chris
sorry... leider auch nur ein moderner Fake (Touristen Kopie). Hierbei handelt es sich um eine sehr moderne Imitation. Sie kam so ca. 2010 auf dem Markt und es gibt sehr viele ähnliche Fakes mit den verschiedensten Formen. Die Rückseite ist meistens gleich. Frage... warst Du derjenige der letztens eine kleine Sammlung von Fake Porzellan Token auf eBay erstanden hatte?
MfG
Chris
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11732 Mal
- Danksagung erhalten: 6588 Mal
Re: chinesische Spielsteine?
Hallo,
nein, das war seit mehreren Jahren mein erster und einziger Kauf eines solchen Tokens.
Schade, aber es war auch kein hoher finanzieller Verlust.
Schöne Grüße,
MR
nein, das war seit mehreren Jahren mein erster und einziger Kauf eines solchen Tokens.
Schade, aber es war auch kein hoher finanzieller Verlust.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huschka_de
-
- 4 Antworten
- 2501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 1 Antworten
- 1390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 2344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder