Seite 1 von 1

Hilfe!! GRACIA KAROLUS:D

Verfasst: Fr 13.05.05 11:19
von Sarai
Guten Tag erstmal!!

ich bin bei der suche nach einer Münze/medaille auf diese Seite gestoßen, und hoffe hier wird mir geholfen.

bin im besitz von: Medaille goldfärbig; Durchmesser: 4,1cm;
Dicke: 3,5 mm; Gewicht: 45,6g;
Vorderseite: Inschrift: DI:GRACIA KAROLUS:D
Abbildung: König oder Priester mit stab in der rechten hand und (ich vermute) Reichsapfel in der linken hand.

Rückseite: Inschrift: ROMANORUM ET BODMIA RDX
Abbildung: Drache oder Fabelwesen

Erhaltung ist noch sehr schön, es sind alle details einwandfrei zu erkennen.
Kann leider kein Foto reinstellen.
wäre für hilfe sehr dankbar.
lg,
sarai
Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung wieviel das stück wert ist.

Verfasst: Fr 13.05.05 17:14
von Huehnerbla
Es heißt wohl eher KAROLUS:DEI GRACIA und ROMANORUM ET BOEMIA REX
Damit ist sicher Karl IV. (1316-1378) gemeint.
Er war in den Jahren 1347 bis 1355 gleichzeitig römischer und böhmischer König.
Ab 1355 war er dann römischer Kaiser.
Das "Fabeltier" halte ich schlichtweg für den böhmischen Löwen.
Das Karl IV. in der Tschechei so etwas wie ein Nationalheiliger ist, kann es gut sein, dass das Stück aus dieser Ecjke stammt.
Mehr fällt mir allerdings ohne die Münze zu sehen nicht ein.

Verfasst: Sa 14.05.05 20:27
von Sarai
hab im netz ein foto gefunden. nur ist meine münze in einem sehr viel besseren zustand. kann sie leider nicht fotogr., da ich keine cam hab. und mitn handy wird des nix.
wieviel wird sie ca wert sein.

Verfasst: Sa 14.05.05 20:29
von Sarai
so würde mein foto mitn handy aussehen, und da erkennt man gar nix.leider. werd aber schaun, dass mir ein bekannter seine cam borgt.

Verfasst: Sa 14.05.05 23:47
von Lutz12
Hallo Sarai,
ich habe das abgebildete Teil, allerdings abweichend in Durchmesser, Dicke und Gewicht, aber wie die Abbildung vermuten läßt ebenfalls aus Messing.
46,3 mm, 7,8 (!) mm stark, 108,1 g, auf dem Rand befinden sich 4 Punzen, die wohl gleich sind und die ich als "HP" deute. Das Stück ist nach meiner Einschätzung eine moderne Nachprägung, deren Herkunft ich in der Tschechei vermute. Da ich auch andere in der Machart ähnliche Stücke habe, vermute ich, dass es sich um Touristen-Souvenirs handelt. Der Wert ist entsprechend niedrig anzusetzen, max. 5 Euro.
Gruß Lutz12

Verfasst: Sa 14.05.05 23:49
von Huehnerbla
Auf dem Foto ist nicht sonderlich viel zu erkennen.
Was den Wert betrifft hilft Dir vielleicht diese Auktion weiter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3971331539