Seite 1 von 1
Ackerfund Medaille
Verfasst: Mi 27.07.05 22:21
von Axel-Klein
weis einer was über diese Medaille
2,8 cm durchmesser
Danke
Axel-Kein
Verfasst: Do 28.07.05 00:32
von Lutz12
Hallo Axel-Klein,
wohl eine Pilgermedaille (Bronze?). An sich sind die Stücke recht häufig in sehr vielen Varianten zu finden. Dein Stück scheint der Form der Öse nach etwas älter zu sein (vielleicht 18. Jh.). Ist aber keine verlässliche Information!
Das Problem bei älteren Pilgermedaillen ist die Erhaltung, wirklich gute Erhaltungen sind selten anzutreffen.
Gruß Lutz12
Verfasst: Do 28.07.05 19:53
von Axel-Klein
danke Lutz12
habe da noch so ein komisches Teil ,
sieht aus wie ein Anhänger einer Kette nur auf den Kopfgestellt ergibt es einen Sinn ??
weis nicht ob ich den Anhänger hier reinstellen darf , wenn nicht kann es ja Lutz12 löschen
ich kann mit dem Anhänger oder auch nicht ,einfach nichts anfangen ,
bzw. woher ,wie alt und für was das teil ist.
der Anhänger ??
Frau steht auf einem Tier ( Wolf ?? ) was auf dem rücken liegt , in der rechten hand hält sie hoch erhoben ein Schwert und in der linken ein Speer ?? , wie es noch aussieht hat sie Flügel wie ein Engel , um die Hüften hat sie ein kleinen Lendenschrot .
Axel-Klein
Verfasst: Do 28.07.05 23:10
von klaupo
Hallo,
ich halte das Teil für einen Gewandaufnäher (eine Art Brosche, vielleicht auch eine Fibel), die Lochung deutet in diese Richtung. Gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber da alles, was Metall ist, zu irgendwelchen Zeit auch mal Geldwert hatte, kann man's ruhig hier lassen - oder zu den "Sonstigen" verschieben. Ich füge mal eine Fibel bei, mit vergleichbarer Lochung. Man sieht auf der Vorderseite unter dem Pfau (?) die Feilrinne, durch die der Faden geführt werden sollte und auf der Rückseite den Bügel, durch den dann der Umhang gesteckt wurde. Ich vermute bei meinem Teil 17. Jh., aber das ist wirklich nur eine Vermutung. Das vorgestellte Teil könnte aus vergleichbarer Zeit stammen, die Allegorie "Engel und Raubtier" ist mir allerdings nicht geläufig.
Gruß klaupo
Verfasst: Do 28.07.05 23:30
von Axel-Klein
@ klaupo
danke für deine antwort , ist irgendwie auch genial .
und unten fehlt dann nur noch der Bügel , der an einer Öse gehangen haben muss .
so macht das ganze tatsächlich einen Sinn .
danke noch mal
Axel-Klein
Verfasst: Fr 29.07.05 09:00
von clarino
Hallo Axel-Klein,
meine Deutung geht eher in die Richtung eines Amuletts oder Glücksbringers,
der vielleicht an einer Tür oder auf einem Gegenstand aufgenagelt wurden ist. (siehe Lochung)
Meiner Meinung nach handelt es sich um den Erzengel Michael welcher den Drachen tötet.
Mehr darüber im
http://www.heiligenlexikon.de/ und in das Suchfeld
Michael eingeben.
Verfasst: Sa 30.07.05 18:02
von diwidat
Ich hab das Ding mal kopf gestell, und bei mir kommt eine spielende Katze zum Vorschein.