Seite 1 von 1

Kann jemand mit diesen 2 Medaillons weiterhelfen?

Verfasst: Sa 25.02.06 12:11
von Allium
Hallo!
Bin absoluter Neuling und würde mich über nähere Informationen (Herkunft, Alter - wird wohl nicht so sensationell sein, aber mich interessiert es doch, Wert u.ä.) zu meinen 2 Medaillons sehr freuen. Vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Bedanke mich schon im voraus für die Hilfe!

[/img]

Verfasst: Sa 25.02.06 15:39
von chinamul
Bei Stück 2 tippe ich auf eine Reliquienmedaille und würde die Inschrift PRETIOSUS SANGUIS D N I C IN ... folgendermaßen auflösen und übersetzen: PRETIOSUS SANGUIS D(omini) N(ostri) I(Esu) C(hristi) IN ... = Das kostbare Blut unseres Herrn Jesus Christus in ... (folgt wohl Standortangabe dieser Reliquie)
Die Inschrift der Rückseite bezieht sich auf eine andere Reliquie, nämlich den Schädel des Vaters von Johannes dem Täufer. CAPUT ZACHARIAE PAT(ris) IOAN(nis) BAP(tistae) = Das Haupt des Zacharias, des Vaters von Johannes dem Täufer

Nr 1 ist eine Klippe, die eventuell den Friedländer Herzog Wallenstein zeigt, obwohl ich das Wappen nicht verifizieren kann.

Auf jeden Fall sind das zwei hochinteressante und offenbar auch sehr alte Stücke.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 25.02.06 22:41
von tournois
Bei Nr. 1 steht das Wappen auf dem Kopf. Ich würde sagen das es ein polnisches Wappen ist.......
Auf jeden Fall hat @chinamul Recht, wenn er sagt das dieses Stück in unmittelbarer Verbindung mit Wallenstein steht.

Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, Herzog von Friedland und Mecklenburg, Fürst von Sagan, besser bekannt als Wallenstein, (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Böhmen, heute: Heřmanice nad Labem, Tschechien; † 25. Februar 1634 in Eger

http://de.wikipedia.org/wiki/Wallenstein

Verfasst: Sa 25.02.06 22:55
von mfr
Nr. 1 zeigt, wie schon vermutet, Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, Herzog von Friedland und Mecklenburg. Besser bekannt unter dem Namen Albrecht von Wallenstein - einer der bekanntesten Feldherrn des dreißigjährigen Krieges.
Das Wappen kann ich allerdings auch nicht deuten, Heraldik ist nicht so meine Stärke....
Deus Protector Meus bedeutet übersetzt: Gott mein Beschützer

Verfasst: So 26.02.06 19:41
von Allium
Hallo! Vielen Dank für die Antworten - da hab' ich ja jetzt einige Anhaltspunkte für weitere Recherchen.

Habe übrigens das Bild mit dem umgedrehten Wappen ausgetauscht ;-)

Verfasst: Mo 27.02.06 08:50
von KarlAntonMartini
Das Wappen ist das der Herrschaft Friedland (Adler und Bärenköpfe) von 1622, Wallenstein verwandte meist ein Wappen, das vier Löwen zeigt. Grüße, KAM

Verfasst: Mi 01.03.06 14:05
von Ernst-Peter
Hallo, Deine 2. Medaille ist eine Wallfahrtsmedaille und kommt aus Stams in Tirol. Beschreibung: Zisterzienserkirche. 18.Jh., Reliquiar, unten Pilger/ Kopfreliquiar des Zacharias. Slg. Peus 2459. Es gibt auch verschieden große Ausfertigungen. Ein solches Stück wurde angeboten in Auktion 21 Sept. 2002 bei der Westf. Auktionsgesellschaft unter Nr. 4395 mit Originalöse zum Schätzpreis von 75 Euro.