Seite 1 von 1
Petrvs Alexeewitz, Petrvs Alexii und etwas Unbekanntes
Verfasst: Do 03.08.06 19:30
von FamilieBruns
Guten Tag,
wir haben hier 3 Münzen liegen, über die wir keine Informationen und/oder Wertschätzungen finden können und hoffen hier auf Hilfe.
Wir stellen hier mal die 3 Bilder von den Münzen rein.
1. Münze
Vorderseite: PETRVS ALEXEEWITZ M D TZAR M D MOSCOV
Rückseite: QUAVIGIT VIGTOS PROTEGITILLE MAGNU Glaud, VIGTA ASOF MOGHIS 1696 FAGTA GONGESSAQUE PAGE 1700
2. Münze
Vorderseite: PETRVS ALIXII FIL D G RVSS IMP M DVXMOSCOVIAE
Rückseite: SUB TE GEDERE TRIVMPHIS GLAVD, SVEGI AD PELKINVM AMNEM VIGTI 6 OGT S.V. (1711)
3. Münze
Vorderseite: UPb NETPL AAE?IEBNYb
Rückseite:BGE POGNGKNI GAMOAEP XEUL
(sofern man das so schreiben kann)
Grüße aus Wallenhorst
Familie Bruns
Verfasst: Do 03.08.06 20:41
von klaupo
Hallo FamilieBruns,
schöne Stücke stellen Sie vor!
Ein paar Hinweise kann ich geben - von oben nach unten.
Abb. oben. Inschrift kyrillisch: Vs. ZAR PETR ALEXIEWITSCH - Rs. VSEROSISKIJ SAMODERZHEZ (allrussischer Selbstherrscher). Der Ausgabeanlaß ist mir nicht bekannt.
Abb. Mitte: Auf dem Scan nicht lesbar, aber sicher ausgegeben auf einen Sieg über die Schweden vermutlich in Vorpommern.
Abb. unten: Peter I., der Große, 1682 - 1725, Medaille 1700 von J. Kittel auf den Frieden von Karlowitz und den Vertrag von Konstantinopel.
Vs. Geharnischtes Brustbild, Umschrift PETRVS ALEXEWITZ M D TZAR M D MOSKOW, im Ärmelabschnitt I. K.
Rs. Auf Wappenschild sitzender Zar erhält von drei antik gewandeten Personen Blumen. Umschrift QUA VIGIT VICTOS PROTEGITILLE MANU. Im Abschnitt: IYACTA ASOF MOCHIS 1696 / FACTA CONCESSAQUE PACE 1700
Wertansätze kann ich leider nicht bieten. In dieser Liga spiele ich nicht - die ist für mich zu weit oben!
Gruß klaupo
Verfasst: Do 03.08.06 20:57
von Zwerg
Leider konnte ich auch nur die untere Medaille finden, (die oberen Scans sind nicht gut genug) einen Link für Vergleichsstücke hier
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... 0+and+meda
Russische Silbermedaillen können zur Zeit richtig teuer sein, wie klaupo so nett anmerkte.
Sollte Sie an einen Verkauf denken, sollten Sie sich sicherlich an einen kompetenten Händler wenden (oder an zwei zum Vergleich)
Grüße
Zwerg
Verfasst: Do 03.08.06 22:54
von mumde
Auf der oberen Medaille von 1711 hält der Doppeladler in seinen beiden Schnäbeln und seinen beiden Fängen je eine Flagge. Diese vier Flaggen deuten den Anlaß der Ausgabe an: die Errichtung von vier Flotten auf vier Meeren. Die Originale haben unter dem Brustbild die Signatur des Medailleurs GOUIN und unter dem Doppeladler die Signatur HAUPT. Es gibt verschiedene Kopien mit verschiedenen Signaturen am Armabschnitt. Die hier gezeigte Kopie ist offenbar unsigniert. Das Stück ist übrigens oval, nur durch die Schräglage sieht man das nicht so.
Die mittlere Medaille wurde geprägt auf die Schlacht bei Pelkinen. 1713 trafen russische Truppen auf die schwedische Armee, die sich hinter zwei Seen, die durch den Fluß Pelkinen verbunden sind, verschanzt hatte. 6000 Russen paddelten auf Flößen über den See, weitere Russen wateten und schwammen durch den Fluß, danach erstürmten sie die Verschanzung und besiegten die Schweden. Die Jahreszahl steht als Chronogramm über dem Plan des Schlachtfeldes: sVb te CeCIDere trIVMphIs. Das Original ist von P. H. Müller und hat ein etwas anderes Brustbild. Iversen kennt signierte Kopien von fünf verschiedenen Medailleuren.
Verfasst: Fr 04.08.06 12:20
von FamilieBruns
vielen Dank für die detaillierte Aufstellung der Münzen. Ist schon interessant, woran man Kopien von Originalen unterscheiden kann. Wir leider nicht
Trotzdem seid Ihr schon eine große Hilfe.
Viele Grüße
FamilieBruns
