Seite 1 von 1
Wertanfrage für mir unbekannte Medaille (evtl. Preussen)
Verfasst: Fr 03.11.06 00:26
von Sturmflut
Moin...
bei meinem momentanen Umzug hab ich meine alte Kiste mit alten Münzen, Orden, Banknoten usw. wieder gefunden, die ich mal alle von meinen Großeltern und deren Geschwister geschenkt bekam. Darunter war eine wunderschöne Medaille welche ich allerdings nicht einordnen kann. Ich weiß nicht ob es auf den recht schlechten Bildern gut rüberkommt, aber man kann sich fast in der Medaille spiegeln. Die Box dazu scheint mir original dazuzugehören. Ich bitte um nähere Auskünfte und wenn möglich um eine ungefähre Wertangabe. Für eure Mühen bedanke ich mich schon mal im Voraus. Hier nun die Bilder:
Verfasst: Fr 03.11.06 16:14
von Sturmflut
Hm... scheinbar handelt es sich hier um ein recht seltenes Exemplar oder? Kann wirklich niemand was zum Ursprung sagen? Also 'ne ungefähre Zeit- und Ortsangabe machen? Das wäre echt super!
P.S. : Nein ich habe nicht vor diese Medaille zu veräußern, ich frage aus reinem Interesse.
Danke für die Mühen.
Verfasst: Fr 03.11.06 18:19
von chinamul
Hallo Sturmflut!
Das ist eigentlich nicht mein Gebiet, aber ich tippe mal auf Friedrich Wilhelm III König von Preußen (1797 - 1840). Zum speziellen Anlaß der Prägung (außer dem, was ohnehin auf der Rückseite steht) kann ich leider nichts sagen. Das Monogramm wäre dann so aufzulösen: FRIEDRICH WILHELM III REX. Die preußische Königskrone zur Zeit dieses Königs sieht auf Münzen gewöhnlich zwar etwas anders aus, aber schon kurz nach seinem Tod erscheint die gleiche Krone wie auf Deiner Medaille auf den preußischen Pfennigen und deren Mehrfachstücken. Es müßte sich demnach, wenn das Monogramm tatsächlich dasjenige von Friedrich Wilhelm III ist, um ein sehr spätes Stück, also um 1840 herum, handeln.
Gruß
chinamul
Verfasst: Fr 03.11.06 18:28
von Sturmflut
Okay. das ist ja zumindest schon mal etwas. Danke für Deine Mühen. Falls jemand was genaueres zu diesem Stück sagen könnte, wäre das natürlich trotzdem super. Das die Medaille so alt ist hätte ich nicht gedacht, da sie wirklich in einem super Zustand ist. Auch Recherchen bei meiner Großtante, von der ich diese Medaille habe, brachten keine weiteren Erkenntnisse.
Verfasst: Fr 03.11.06 18:46
von mfr
Verfasst: Fr 03.11.06 19:04
von Sturmflut
Hm... also um ca. 1810 herum verliehen? Gut, dass erklärt warum auch meine Großtante rein gar nix mehr dazu sagen konnte ^^. Weiß nun vielleicht noch jemand für was man diese Medaille verliehen bekam? "Verdienste um den Staat"... schon klar. Aber was z.B. könnte das gewesen sein? Danke für alle bisherigen Antworten.
Verfasst: Fr 03.11.06 23:45
von Lutz12
Hallo,
Die Medaille wurde 1810 gestiftet und existiert in unterschiedlichen Modellen.
Es handelt sich um ein allgemeines Ehrenzeichen, wurde also für alle möglichen Anlässe verliehen. Dein Typ ist das 2. Modell ab 1847 bis 1917 verliehen (also ein recht langer Zeitraum). Die Medaille ist unsigniert und stammt aus der Werkstatt von Loos (Berlin).
Material Silber, Durchmesser ca. 39 - 39,3 mm, Gewicht ca. 22,3 - 23,2 g.
In der Literatur beschrieben bei Nimmergut 2429, OEK 1831.
Auf Auktionen ist die Medaille regelmäßig in Top-Erhaltungen (vz-Stgl) angeboten, kommt also gewöhnlich in sehr guter Erhaltung vor.
Bei Medaillen macht sich eine Originalverpackung wertsteigernd bemerkbar, um so mehr, wenn es sich um Etuis mit Aufschrift handelt.
Gruß Lutz12
Verfasst: Sa 04.11.06 00:01
von Sturmflut
Super, danke für die ausführlichen Informationen. Mein Etuis hat keine Aufschrift. Es ist lediglich eine Art Pappe oder Holz mit Lack und innen ausgepolstert und mit Samt überzogen. Aber das macht ja nix, da ich die Medaille sowieso nicht verkaufen möchte. Danke noch mal für die Infos!