Seite 1 von 1
Frage zu MDM-Kollektionen
Verfasst: Di 12.12.06 19:09
von Wiquam
Habe 2 Kollektionen komplett in Kassetten bzw. Schatullen:
1. Offizielle Silber-Gedenkmünzen, alle 18 stk., polierte Platte, NP ca.1200 Euro
2. Sammlung "Kleinste Goldmünzen der Welt", alle 14 stk., polierte Platte, NP ca. 950 Euro
Für diese Posten plus fünf Medaillien "Das Berlin-Archiv" bot ein Münzhändler mir insgesamt 350 Euro. Hab mittlerweile gelernt, daß MDM offenbar hauptsächlich Schrott an unerfahrene bzw. naive Leute verkloppt, aber ist DAS ein seriöser Kaufpreis? Hätte gern Eure Meinung dazu. Insgesamt haben die Posten immerhin über 2300 Euro gekostet.
Verfasst: Di 12.12.06 19:14
von payler
Da es sich hier um Medaillen handelt, schiebe ich diesen Thread mal!
Verfasst: Di 12.12.06 19:19
von Wiquam
Da es sich hier um Medaillen handelt
Nein, bei den genannten Komplettsammlungen handelt es sich um Münzen.
Verfasst: Di 12.12.06 19:20
von Lutz12
Hallo Wiquam,
diese Frage stellen sich viele Besitzer derartiger "Sammlungen" und realisieren erst nach mehrmaliger "Schätzung", dass diese Stücke nur wenig Interessenten haben.
Deine Beschreibung reicht nicht aus, um einzuschätzen, was Du dort hast.
Ich gehe davon aus, dass der Händler Dir den Metallpreis (abzüglich seiner Handelsspanne) geboten hat - das wäre dann schon seriös. Der Markt gibt nicht mehr her. Es ist nicht die Schuld des Händlers, wenn die Stücke teuer eingekauft wurden sind. Viele Händler kaufen solche Stücke erst gar nicht, weil sie es leid sind von den Anbietern schräg angekuckt zu werden.
Um über die 350 Euro Gebot zu feilschen (ob ein paar Euro mehr drin sind???) müsstest Du schon genaueres zu den Stücken sagen oder diese bei ebay beobachten.
Gruß Lutz12
Re: Frage zu MDM-Kollektionen
Verfasst: Di 12.12.06 19:24
von mfr
Mal ehrlich, welche Antwort erwartest du bei solchen Angaben ?
Wiquam hat geschrieben:1. Offizielle Silber-Gedenkmünzen, alle 18 stk.
Die sind mindestens 3 offizielle Banknoten wert.
Verfasst: Di 12.12.06 19:25
von helcaraxe
Wiquam hat geschrieben:Da es sich hier um Medaillen handelt
Nein, bei den genannten Komplettsammlungen handelt es sich um Münzen.
Nein, Dein Vorredner hat schon recht, es handelt sich entgegen der Angabe von MDM zumindest bei den kleinsten Goldmünzen der Welt wahrscheinlich um Medaillenprägungen, die kein offizielles Geld gewesen sind.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass wir dieses Thema schon mal hatten, finde aber den Thread nicht mehr...
Re: Frage zu MDM-Kollektionen
Verfasst: Mi 13.12.06 00:36
von Wiquam
@ Muenzenfreund
Muenzenfreund hat geschrieben:Mal ehrlich, welche Antwort erwartest du bei solchen Angaben ?
Wiquam hat geschrieben:1. Offizielle Silber-Gedenkmünzen, alle 18 stk.
Die sind mindestens 3 offizielle Banknoten wert.
Die Angaben die ich gemacht habe, sind die offiziellen Angaben auf der Schatulle und den Rechnungen. Als Laie ist es naheliegend diese zur Benennung zu machen.
@ Lutz12
Deine Beschreibung reicht nicht aus, um einzuschätzen, was Du dort hast.
Was für Angabe müßte ich denn machen können?
Um über die 350 Euro Gebot zu feilschen (ob ein paar Euro mehr drin sind???) müsstest Du schon genaueres zu den Stücken sagen oder diese bei ebay beobachten.
Wenn ich weiß, was für Infos hilfreich wären, würde ich sie mit Freuden posten. Was Ebay angeht, so habe ich dort vor einiger Zeit einmal eine der Sammlungen gefunden...die Auktion lief noch mehrere Tage und befand sich zu dem Zeitpunkt bei rund 450 Euro. Ich habe nun auch vor, die Posten dort einzustellen, wollte mir hier im Forum aber ersteinmal eine zumindest grobe Wertorientierung verschaffen.
@helcaraxe
Nein, Dein Vorredner hat schon recht, es handelt sich entgegen der Angabe von MDM zumindest bei den kleinsten Goldmünzen der Welt wahrscheinlich um Medaillenprägungen, die kein offizielles Geld gewesen sind.
Wie gesagt, ich kenne mich überhaupt nicht aus. Die Aussage, daß die Olympiadinger sowie die Goldartikel Münzen seien und keine Medaillien, stammt von einem der aufgesuchten Münzhändler, nicht von mir. Er gab an, einzig die - ohnehin nahezu wertlosen - "Berlin-Archiv"-Objekte seihen Medaillien.
Verfasst: Mi 13.12.06 08:31
von Lutz12
Hallo Wiquam,
Die "offizielen" Namen solcher Serien sind der Phantasie der Vertreiber überlassen, deshalb sind sie nicht aussagekräftig. Am Besten bei Anfragen sind Bilder, dabei reicht es im allgemeinen ein Sammelfoto jeder Serie zu machen. Alternativ könnte auch die genaue Aufschrift jeder Münze (Medaille) zitiert werden mit Angaben zum Durchmesser (bei den Minigoldmünzen eventuell auch Gewicht).
Der "Streit" ob Münze und Medaille führt gerade bei Laien immer wieder für Verwirrung, nicht zuletzt, weil die Anbieter solcher Stücke sehr geschickt "um den heißen Brei" reden und auch bei Medaillen, aber besonders bei Nachbildungen echter Münzen, solche Namen wie "die kleinsten Goldmünzen der Welt" usw. verwenden.
Aber gerade hier unterscheiden sich numismatisch wertolle Münzen von Nepp. Erstere sind selten über die genannten Anbieter zu bekommen.
Gruß Lutz12
Verfasst: Mi 13.12.06 10:04
von KarlAntonMartini
Es hat vor längerem mal jemand versucht, einen Vertreiber solcher Angebote zu verklagen. Das ist im Ergebnis gescheitert, denn der BGH fand eine fein ziselierte Unterscheidung zwischen einem Erstmarkt und einem Zweitmarkt. Da ähnliche Handelshäuser ähnlich hohe Preise hätten bei der erstmaligen Abgabe der Medaillen sei zwischen diesen zu vergleichen, wenn es darum geht, ob der Preis Wucher ist. Der Umstand, daß der Verkauf vom Erstkäufer im Markt des normalen Münzhandels dann nur noch den Schmelzpreis bringt, mußte in die Bewertung nicht einfließen. - Wer unbedingt im Hinblick auf Wertsteigerungen sammeln muß, dem sei dringend empfohlen, sich die Preisentwicklung auf bestimmten Teilbereichen des Marktes in den letzten 50 Jahren anzusehen. Mein Geheimtip: Umlaufmünzen vor ca. 1970 aus afrikanischen und asiatischen Staaten in Spitzenerhaltung. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 13.12.06 10:21
von *EPI*
Folgende Annahmen zum Metallwert (schau mal auf deine Zertifikate, da gibt es Angaben zu Gewicht und Feingehalt):
18 Silbermedaillen á 20g (999) oder Olympia Gedenkmünzen aus den typischen Handelshausländern mit unterschiedlichen Feingehalt und Gewicht (Dann musst du selbst rechnen): ca.95 Euro (1g Feinsilber=ca. 0,34 Euro)
14 Goldmünzen (Liberia!) á 0,73g (999): ca. 155 Euro (1g Feingold= ca. 15,24 Euro)
Dann ermittele bei ebay die Preise, die vergleichbare Münzen erzielen, überprüfe meine Annahmen und beurteile anschließend das Angebot des Händlers.
Mehr können wir für dich nicht machen.
Re: Frage zu MDM-Kollektionen
Verfasst: Mi 13.12.06 18:36
von mfr
Wiquam hat geschrieben:Die Angaben die ich gemacht habe, sind die offiziellen Angaben auf der Schatulle und den Rechnungen. Als Laie ist es naheliegend diese zur Benennung zu machen.
Aber leider tendiert ihr Informationsgehalt gen Null.
Ich lese daraus nur, daß du 18 Münzen aus Silber besitzt.
Aber welche nur ?
Wiquam hat geschrieben:Was für Angabe müßte ich denn machen können?
Da es sich deiner Angabe nach um "offizielle Silber-Gedenkmünzen" (gibt es eigentlich inoffizielle Münzen ?) handelt, sollten zumindest folgene Angaben leicht erkenbar sein:
Ausgabestaat
Nennwert
Prägejahr
Dann kann man weiter sehen.
Re: Frage zu MDM-Kollektionen
Verfasst: Mi 13.12.06 19:42
von Canadian Coins
Muenzenfreund hat geschrieben: (gibt es eigentlich inoffizielle Münzen ?)
Als inoffizielle Münzen dürften diejenigen Prägungen gelten, die ohne Autorisation der entsprechenden Stellen hergestellt wurden und trotzdem alle Merkmale eine offiziellen Münze besitzen.
Ich habe mir früher eine 25 Balboa Münze aus Panama andrehen lassen.
Stammt aus dem Jahr 1988 und zeigt als Motiv den Dreidecker von Manfred von Richthofen im Luftkampf mit einem Doppeldecker.
Im KM ist diese Ausgabe gar nicht (mehr) aufgeführt.
Im Schön Katalog findet sich die Prägung unter Nr. X12 mit der Bemerkung:
"Nrn. X1 bis X18 sind Prägungen im Auftrag eines Hamburger Münzhandelshauses, die weder von der Nationalbank noch vom Finanzministerium autorisiert wurden."
Diese Prägung taucht auch im "Unusual World Coins" - Katalog auf - zusammen mit über 2000 weiteren gleichartigen Prägungen.
Schöne Grüße.
CC
Re: Frage zu MDM-Kollektionen
Verfasst: Mi 13.12.06 20:07
von wpmergel
Canadian Coins hat geschrieben:...
Im Schön Katalog findet sich die Prägung unter Nr. X12 mit der Bemerkung:
"Nrn. X1 bis X18 sind Prägungen im Auftrag eines Hamburger Münzhandelshauses, die weder von der Nationalbank noch vom Finanzministerium autorisiert wurden."
und sowas steht in einem Schön-katalog?
Canadian Coins hat geschrieben:...
Diese Prägung taucht auch im "Unusual World Coins" - Katalog auf - zusammen mit über 2000 weiteren gleichartigen Prägungen.
Schöne Grüße.
CC
unusual - da gehören sie hin!
@wiquam,
nicht böse sein, leider bekommen meist die Überbringer solch schlechter Nachrichten die Schelte ab. Betrogen haben Dich aber andere.
Verfasst: Do 14.12.06 10:49
von Canadian Coins
Hallo Wolfgang,
früher fand sich diese Information auch im KM World Coins - man hat sich dort wohl eines Besseren besinnt.
die Panama "Münze" habe ich übrigens über ebay vor knapp 3 Jahren wieder verkauft - erfreulicherweise ohne große Verluste.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich über seinen Namen recht überrascht war. So war das Paket dann adressiert an Herrn "von Richthofen".
Was übrigens diese Kollektionen der "kleinsten Goldmünzen der Welt" angeht - da habe ich kürzlich ein Händlerangebot gesehen und mich köstlich amüsiert.
Es waren 5 oder 6 Goldmünzen (1/25 Unze) aus irgendeinem afrikanischem Staat. Die Münzen liegen in einer Holzschatulle und neben den Münzen fand sich noch nützliches Zubehör im Kästchen -
entsprechend fand sich in Fettschrift der Zusatz "
mit wertvoller Lupe".
@ Wiquam : Wie Lutz12 bereits schrieb, wenn Du Bildmaterial der Prägungen einstellen könntest, würde es leichter fallen nähere Angaben zu machen.
Schöne Grüße.
CC