Bayern - Polen - Sachsen?
Verfasst: Do 21.12.06 15:17
Hallo mal wieder,
das abgebildete imposante Stück (62 mm, ca. 80 g) stammt aus einem undurchsuchten Großposten Silber zum Silberpreis - sowas gibt’s noch! Mein Händler wirkte zwar etwas unglücklich, als ich es ihm vorlegte, und ich hätte auch nicht auf dem vorgegebenen Preis bestanden, aber er ließ es mir dafür - eine Art Weihnachtsgeschenk, wenn man es so nennen will. Ich habe das Stück auch in coinarchives gefunden, von teuer bis preiswert, je nach Erhaltung - und dieses hier hat ziemlich gelitten, gehört also in den unteren Bereich. Für die Schmelze oder ebay schien es mir dennoch zu schade.
Interessant in coinarchives erschienen mir die unterschiedlichen Ergebnisse, je nachdem wo es untergebracht war - am höchsten unter Polen, wohl weil die abgebildete Dame - eine sächsische Prinzessin - Tochter des Königs von Polen war. Als bayerische Medaille blieb das Ergebnis erheblich dahinter zurück. Vermutlich könnte man es auch unter Sachsen anbieten - aber wohin genau gehört die Medaille nun eigentlich?
Gefunden habe ich die Ergebnisse mit dem Suchwort Schega, dem Medailleur des Stücks. Er scheint seinerzeit recht fruchtbar gewesen zu sein, aber über sein Leben und Wirken habe ich keine Daten finden können. Kann mir hier jemand entsprechend weiterhelfen?
Gruß klaupo
das abgebildete imposante Stück (62 mm, ca. 80 g) stammt aus einem undurchsuchten Großposten Silber zum Silberpreis - sowas gibt’s noch! Mein Händler wirkte zwar etwas unglücklich, als ich es ihm vorlegte, und ich hätte auch nicht auf dem vorgegebenen Preis bestanden, aber er ließ es mir dafür - eine Art Weihnachtsgeschenk, wenn man es so nennen will. Ich habe das Stück auch in coinarchives gefunden, von teuer bis preiswert, je nach Erhaltung - und dieses hier hat ziemlich gelitten, gehört also in den unteren Bereich. Für die Schmelze oder ebay schien es mir dennoch zu schade.
Interessant in coinarchives erschienen mir die unterschiedlichen Ergebnisse, je nachdem wo es untergebracht war - am höchsten unter Polen, wohl weil die abgebildete Dame - eine sächsische Prinzessin - Tochter des Königs von Polen war. Als bayerische Medaille blieb das Ergebnis erheblich dahinter zurück. Vermutlich könnte man es auch unter Sachsen anbieten - aber wohin genau gehört die Medaille nun eigentlich?
Gefunden habe ich die Ergebnisse mit dem Suchwort Schega, dem Medailleur des Stücks. Er scheint seinerzeit recht fruchtbar gewesen zu sein, aber über sein Leben und Wirken habe ich keine Daten finden können. Kann mir hier jemand entsprechend weiterhelfen?
Gruß klaupo