Seite 1 von 2

Bitte um Hilfe - unbekannte Münze

Verfasst: So 18.02.07 20:04
von Gast (unbekannte Münze)
Liebe Münzensammler und Münzenfreunde

Ich brauche Eure hilfe.

Ich habe folgende Münze im Raum (West-)Österreich gefunden:
http://img256.imageshack.us/img256/9972/pict5861yg3.jpg
http://img256.imageshack.us/img256/8008/pict5862od7.jpg
Auf einer Seite der Münze ist recht eindeutig eine Schrift zu erkennen - leider nur noch sehr schwer lesbar.
http://img256.imageshack.us/img256/6917/pict5863dk1.jpg

Hat irgentjemand eine Ahnung was das für eine Münze ist. Ich persönlich als Laie würde sie in Richtung Röhmer oder eher noch allgemein Ritter (Mittelalter) einstufen.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Verfasst: So 18.02.07 21:17
von diwidat
Mal für 1/2 bis 1 Stunde in Zitronensaft einweichen, dann wird die Schrift und das Bild schon etwas deutlicher werden.

Verfasst: So 18.02.07 21:25
von Gast
Ich habe Dein Foto mal etwas gedreht und sehe nun ein Brustbild eines Mannes im verschnörkelten Harnisch. Er sieht nach rechts. Wer er ist, kann ich nicht sagen; dafür müßte ich noch mehr von der Schrift sehen können. Nach dem, was erkennbar ist, steht aber fest: Das Stück ist interessant. Es ist eine Barockmedaille aus dem 17. Jahrhundert. Wegen des hohen Reliefs kann es keine Münze sein.
Du solltest das Stück mal in verdünnte Ameisensäure oder verdünnte Zitronensäure legen und beobachten, ob sich die Verkrustungen auflösen. Bitte auf keinen Fall mechanisch reinigen. Die Verkrustungen sehen aus, als wären sie sehr hart, und Silber ist sehr weich. Die Medaille würde Kratzen und Bohren nicht überstehen. Versuch's mit Zitronensäure, spüle das Stück immer mal ab und reibe die Oberfläche mit den bloßen Fingern ab, nicht mit Tüchern oder harten Gegenständen. Alles, was Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen kann, schadet der Medaille.
Gruß mumde

Verfasst: Mo 19.02.07 03:24
von tournois
Erstaunliche Färbung........habe so etwas noch nie gesehen!

Verfasst: Mo 19.02.07 07:12
von Gast (unbekannte Münze)
Zuerst mal vielen Dank für die rasche Hilfe. Ich merke schon, ihr seit da richtige Profis. 8)

Werde das gute Stück wie gewünscht mit Zitronensaft vorsichtig reinigen und melde mich dann wieder bei Euch.

Danke und bis später

Verfasst: Mo 19.02.07 07:39
von mumde
Synthetische Zitronensäure kann man gut durch ausgepreßte Zitronen ersetzen. Ob das bei Ameisensäure auch funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert. :roll:

Verfasst: Mo 19.02.07 08:14
von Locnar
Hallo,

für mich sieht das nach einer Kupferverbindung aus.

Also da würde Salmiakgeist gut helfen.

Verfasst: Di 20.02.07 08:29
von Gast (unbekannte Münze)
Schönen guten Morgen,

habe wie gewünscht die Münze bzw. Barockmedaille mit Zitronensäure (ausgepresste Zitrone).

Jetzt kann man schon wesentlich mehr erkennen. Ich werde noch ein Foto nachreichen.

Auf jeden Fall ist eine Person, ich vermute sehr stark ein Geistlicher (vl. ein Mönch) mit Heiligenschein (wenn ich mich nicht täusche) und einem Buch in der Hand. Er sieht nach rechts.

Text LINKS: SIGNAT
Text RECHTS: LOSI (da bin ich mir aber nicht ganz sicher, beim L und das I könnte auch was anderes sein, römisch 1 oder T oder sowas)

Auf der anderen Seite ist ebenfalls (vermutlich ein Geistlicher) zu sehen. ist aber nicht ganz der gleiche. Ich glaube er hat auch nen Heiligenschein. Diese Person sieht nach links. Er hällt auch was in der Hand, ist aber schwer zu erkennen --> vl. ein Grashalm

Text ist hier nur sehr schwer lesbar, werde diese Seite nochmal reinigen und dann ein Foto uploaden.

Verfasst: Di 20.02.07 16:50
von Gast (unbekannte Münze)
Hallo,

nun wie versprochen die neuen Bilder. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

http://img96.imageshack.us/img96/9596/muenze1hg9.jpg
und (leider nicht so gut)
http://img96.imageshack.us/img96/4589/muenze2ei4.jpg

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Verfasst: Di 20.02.07 18:33
von diwidat
Nur als ersten Hinweis, es handelt sich um eine Wallfahrtsmedaille, auf der einen Seite mit St. Ignatius, ca, 16./17 Jh.

Verfasst: Di 20.02.07 18:48
von mumde
Also, der Harnisch, den ich zu sehen glaubte, ist zum geistlichen Gewand geworden.. Wie diwidat schon schrieb, ist auf der einen Seite der hl. Ignatius von Loyola abgebildet, Begründer des Jesuitenordens, deshalb am Ende der Umschrift SI = Societas Jesu. Auf der anderen Seite ist Franz Xaver, der Ignatius in Paris kennenlernte und dann als Missionar nach Asien ging.

Verfasst: Di 20.02.07 20:57
von diwidat
Das leider unrühmliche Ende der Missionierung des Franz Xaver ist auf dieser Medaille dargestellt.

Verfasst: Mo 26.02.07 20:00
von Gast (unbekannte Münze)
Ich wollte mich nochmal für Eure Hilfe bedanken. Ich bin richtig beeindruckt wie schnell und professionell geholfen werden konnte. Leider komme ich erst jetzt dazu mich wieder etwas mit der Medaille zu beschäftigen.

Ich wollte noch fragen, ob es eine Seite gibt, wo dieser Wallfahrtsmedaille beschrieben ist. Ich selbst bin kein Münzen oder Medaillen-Sammler und würde daher auch recht gerne erfahren ob und wenn ja, wieviel diese Wert ist (ungefähr). Ich könnte ja dann bei Bedarf diese einem Sammler verkaufen der "mit dieser auch etwas anfangen kann".

Verfasst: So 11.03.07 21:45
von heripo
Die Blaufärbung kommt vom Azurit ( gemeinsam mit dem besser bekannten, grünen Malachit = ) Bestandteil der Kupfer-Oxyde.
Mit verdünnten Ammoniak ( 30 % Lösungen gibt's in der Apotheke ) lässt sich
dies gut entfernen.
Gruß, heripo

Verfasst: Mo 12.03.07 20:33
von Gast (unbekannte Münze)
Hi,

die blaue Färbung haben wir ja bereits ganz gut wegbekommen. Ich würde nun gerne wissen wieviel diese Münze denn ungefähr Wert ist bzw. wo ich das nachfragen kann.