Seite 1 von 2

Medaillenbestimmung 1979, arabische Schrift

Verfasst: Sa 03.03.07 12:43
von Lutz12
Hallo an die Kundigen der arabischen Schriftzeichen :D ,
Bei folgender Medaille wäre ich dankbar für Hinweise zum Ausgabeland und Ausgabeanlass. Das einzige was ich entziffern kann ist die Jahreszashl (=1979).
Numismatische Angaben:
Bronze, 70,6 mm, 155,6 g
Danke für Eure Mühe
Lutz12

Verfasst: Mi 07.03.07 20:27
von klaupo
Hallo Lutz12,

lesen kann ich die Legende zwar auch nicht - da muß Afrasi ran! Aber eine Annäherung kann ich versuchen:

Den Schrifttyp (stilisiertes Kufisch) der Legende auf dem linken Bild kenne ich nur von Münzen aus Ägypten. Das Münzbild rechts zeigt eine Wasserfläche vor einem Bauwerk, dessen zentrale Kuppel im linken Münzbild umstrahlt wiederholt wird. Ich vermute daher als Ausgabeanlaß entweder die Fertigstellung - oder ein Jubiläumsjahr der Fertigstellung - einer Staustufe bzw. einer Energiestation des Assuan-Staudamms.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 07.03.07 21:24
von vMadai
Hallo Lutz12,
mein Arabisch ist noch zu schlecht, um dir alles aufzulösen.
Aber das erste Wort auf der Rückseite heißt glaub ich "Universität" (sieht - find ich - auch so aus) und in der 2.Zeile ist noch die Jahreszahl 1388.
Es grüßt
vMadai

Verfasst: Mi 07.03.07 21:43
von Zwerg
Weil ich auch kein Arabisch kann, rate ich jetzt einfach mit.
Die berühmteste Uni ist die Al-Azhar in Kairo

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Al_Azhar1.jpg

Sieht vielversprechend aus

Grüße
Zwerg

Verfasst: Mi 07.03.07 22:00
von klaupo
Schön wär's ja, und das erste Schriftzeichen paßt auch einigermaßen. Aber auf die Al-Azhar Uni wurde 1983 / AH 1404 aus Anlaß des 75jährigen Bestehens eine Münze geprägt, und da sieht sie völlig anders aus. Und dann wäre zu fragen, welches krumme Jubiläum 1979 gefeiert wurde? Allerdings gab Ägypten auf alle möglichen Fakultäten Jubiläumsmünzen heraus.

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 09.03.07 15:23
von vMadai
Soweit ich sehe, steht Al-Azhar nicht drauf (danach habe ich natürlich auch gleich gekuckt)!

vMadai

Verfasst: So 11.03.07 02:17
von Afrasi
Hallo! An Klaupo: Ich kann kein Arabisch! Falls ich diesen Eindruck erweckt habe, schon einmal diese Klarstellung. Aber ein bisschen Ganzwortmethode auf dem Level eines Erstklässlers und Benutzen eines handelsüblichen gelben Wörterbuches kann ich schon. So weit weg ist Zwerg gar nicht, wenn man seinen angehängten Sinnspruch berücksichtigt. Es geht auf jeden Fall um ein Fest an der Universität, eventuell um die Abschlussfeier. Weiter bin ich noch nicht. Als Raum vermute ich Syrien, da die Syrer Abzeichen, Medaillen und riesengroße Plaketten lieben ...
Erst mal tschüß, Afrasi

Verfasst: So 11.03.07 10:59
von klaupo
Syrien ist sicher auch eine Möglichkeit. Mich hat das linke Bild aber schon wieder in eine andere Richtung gelenkt. Den achtzackigen Stern über gekreuzten Ähren / Zweigen findet man nämlich durchgängig auf Münzen aus Libyen, s. unten (auch aus dem Jahr 1979).

Ich würde das Teil ja gern bei ZENO vorstellen, um Klarheit zu bekommen. Aber dazu brauche ich die Genehmigung von @Lutz12.

Gruß klaupo

Verfasst: So 11.03.07 11:17
von Lutz12
Hallo Klaupo und alle anderen Beteiligten,
erstmal Danke für Eure rege Beteiligung. Ich habe alles aufmerksam verfolgt, auch wenn ich mich zwischenzeitlich nicht zu Wort gemeldet habe. Meine eigenen Bemühungen haben mich auch noch nicht zum Ziel geführt, die Sprachbarriere ist wohl das entscheidende Problem. Mein Vergleichsmaterial zu Ägypten, Syrien, Libyen ist leider sehr dünn, Münzkataloge haben auch keine Klarheit gebracht, ebenso googlen.
@klaupo - selbstverständlich kannst Du die Medaille bei ZENO vorstellen (PS: :oops: Wer oder was ist ZENO?).
Bis bald
Lutz12

Verfasst: So 11.03.07 11:42
von klaupo
Dann wollen wir mal sehen, was die Experten zu dem Stück zu sagen haben: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=41440

Normalerweise geht es recht schnell!

Gruß klaupo

Verfasst: So 11.03.07 15:37
von Afrasi
Hallo! Münzen aus Libyen haben links und rechts Weizenähren, hier aber sehe ich einen Palmwedel und einen Olivenzweig. Zugegebenermaßen sind das feine Unterschiede, aber die gilt es ja z. B. auch bei den preussischen 2/3-Talern für den Afrikahandel zu beachten. Aber ich habe auch spontan an Libyen gedacht, da mir diese beiden Wuschel einfielen ...

Tschüß, Afrasi

Verfasst: So 11.03.07 15:42
von Afrasi
Hallo Klaupo! Erst traust du mir zuviel (Arabisch) zu, dann auf einmal gar nichts ("doubtful information")? Ich finde "uncertain" hätte gereicht ... ;-)
Nein, ich schmolle nicht! Ich tu nur so ...
Tschüß, Afrasi

Verfasst: So 11.03.07 17:22
von klaupo
Sorry, Afrasi, für den sprachlichen Ausrutscher ... immer wenn's schnell gehen soll. :oops: Ich bin übrigens sicher, wäre das Stück 200 Jahre älter, wüßten wir längst, was wir da haben. Die Leute nebenan verstehen ihr Fach!

Gruß klaupo

Verfasst: So 25.03.07 17:11
von Afrasi
klaupo hat geschrieben:Dann wollen wir mal sehen, was die Experten zu dem Stück zu sagen haben: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=41440

Normalerweise geht es recht schnell!

Gruß klaupo
Hallo! Diesmal wohl doch nicht so schnell ... Wir haben doch einen Spezialisten für Osmanen (bjk oder so ähnlich, der mit der Tughra im Avatar). Kann der nicht weiterhelfen?

Gruß, Afrasi

Verfasst: Di 22.05.07 13:26
von Ramiere
Hallo an alle,

da die Zenos wohl auch ihre Probleme haben, hab ich mich an mein Schul-arabisch erinnert und folgende Übersetzung gemacht:

lol :D :D :D ist natürlich Quatsch!!! Habe in meiner Kundschaft einen Libanesen, der mir folgendes dazu gesagt hat:

VS: Oben im Bogen Sure aus dem Koran: "Gott gebe mir mehr Weisheit"
Im Stern: "Universität [Karionass, Karjounes]" Hierbei handelt es sich um meine Lautschrift, wie ich die arabische Aussprache verstanden habe.

Die europäische Bezeichnung der Uni oder das Land kennt er nicht.

RS: "Universität [Karionass, Karjounes] Abschlußfeier"
Darunter Datum nach arabischem Kalender "5. Monat 1388"
Darunter "1979"

Liebe Grüße an alle
Ramiere